... , menschenwürdig«. Da es allerdings des Menschen eigenthümlichstes Merkmal und sein größter Vorzug ist, daß er eine über ... ... Kenntnisse setzen soll, welche dem der Gegenwart angehörigen Menschen im Leben wahrhaft nützlich werden können. Es ist nicht zu leugnen, daß man auch bei diesem ... ... schöne und erhebende Weise vor, daß dieselben niemals aufhören werden, vorzügliche Bildungsmittel zu sein.
... die Welt zu begeben, die er kennen zu lernen und welcher nützlich zu werden er sich sehnte. In Frankreich ward er Begleiter des ... ... erhoben. Der Großherzog von Sachsen - Weimar , der während des Lebens sein Beschützer und Gönner gewesen war, ließ ihm 1819 ...
... zu Wolmerswende im Halberstädtischen, wo sein Vater Prediger war, ward bis in sein zwölftes Jahr in seiner ... ... aber von Neuem in seinen frühern unregelmäßigen Lebenswandel, sodaß sein Großvater, dessen Unterstützung ihm bisher fortgeholfen hatte, ihm dieselbe ... ... allerseitigen Rettung vom Verderben gestatteten. Nachdem 1784 seine Gattin gestorben und er sein Amt, sowie eine mit Verlust ...
... beschrieben (2. Aufl. 1830), um durch seine Erfahrungen Schulmännern und Erziehern nützlich zu werden. Sein Äußeres war höchst einfach, sein Anzug der Mode fremd und fast altväterisch, aber sein ... ... und seine vielfachen Verdienste, seine Uneigennützigkeit, Menschenliebe und Frömmigkeit werden sein Andenken bei der dankbaren Nachwelt unvergeßlich erhalten ...
... Wien , Frankreich und Italien , welche zugleich für seine weitere Ausbildung nützlich war und von welcher er erst 1806 nach Würtemberg zurückkehrte. Hier ... ... den fünf Mal überlegenen Feind einen ganzen Tag aufhielt. Auch 1815 bewährte er sein Feldherrntalent durch das Zurücktreiben des Generals Rapp nach ...
... Sinne dem Menschen beigelegt wird, wenn er sein ganzes Streben auf Heiligung , d.h. Gottähnlichkeit richtet und seinem ... ... Strafen erläßt. Es ist daher, lehrt die katholische Kirche , gut und nützlich, sie demüthig anzurufen und zu ihrer Fürbitte, ihrem Beistande und ihrer Hülfe ...
... Beine Ähnlichkeit mit einem Sumpfvogel hat. Sein Schnabel ist ähnlich wie der des Adlers , seine Füße sind lang ... ... bedient. Man kann den Secretair leicht zähmen, und er ist namentlich dadurch nützlich, daß er Schlangen und andern schädlichen und lästigen Thieren nachstellt. ...
... bilden, was für die Chausséen sehr nützlich ist. Das feststehende Rad oder Wellrad , das sich um seinen Mittelpunkt ... ... , eine desto geringere Last b oder Kraft wird auch erfoderlich sein, um der Last a das Gleichgewicht zu halten oder ...
... hat, ein vernünftiges, geistbegabtes Wesen zu sein, welches frei ist, d.h. die Macht hat, in seinen ... ... ist. – Im gemeinen Sprachgebrauch bezeichnet man mit gut Alles, was überhaupt nützlich, förderlich, angenehm ist, namentlich heißen Güter alle Besitzthümer des Menschen, ...
... und Boden, auf welchem fußend er sich dem Allgemeinen nützlich zu machen strebt und den er sich erhält ... ... zu wollen. Am besten ist es, sich dieser Mittel, wenn es irgend sein kann, nur unter Anleitung und Berathung des Arztes zu bedienen. Die ... ... Anleitung des Gesindes zur Erfüllung seiner Pflicht , zur Rechtschaffenheit und Frömmigkeit sein.
... Schiffe , daher Dampfschiff genannt, den Hudsonfluß zu befahren, und sein Beispiel fand bald eifrige Nachahmer. Der Mechanismus der Dampfschiffe ward schnell ... ... dem Euphrat und arab. Meerbusen bis auf wenige Wochen abgekürzt sein. Windstille, widrige Winde und Strömungen sind ...
... Beweis ihres Gedächtnisses abgibt. Wie sein ihr Gefühl ist, erhellt daraus, daß einen schlafenden Vogel der leiseste ... ... bei rauhem Wetter und wenn den eingesperrten Singvögeln etwas abgeht, verstummen. Nützlich werden die Vögel durch die für den Menschen genießbaren Eier und das ...
... F. Seine Beine sollen so dick wie das Handgelenk eines Mannes sein. Er steigt unter allen Vögeln am höchsten in die Lüfte . ... ... auch in Amerika sich auf dieselbe Weise, wie jener in Ägypten , nützlich macht, indem er alle Arten von Unreinigkeiten verzehrt ...
... ist darum dem thierischen Körper so überaus nützlich, weil dieselbe bald als Druck , bald als Stoß, bald als ... ... seiner Arme fliegen können, indem er sie mit Fittigen versähe, wenn er eine sein eigenes Gewicht 10000 Mal übersteigende Kraft mit seinen Armen auszuüben vermöchte.
... der Jalappenwurzel, alle Gewächse Südeuropas und Getreide hervor. Sehr nützlich für das Land sind die Banane und der Magueybaum, eine Art ... ... Theil beibehalten. Von wissenschaftlicher Cultur kann in M. kaum die Rede sein, doch gibt es höhere Lehranstalten; was die Gewerbsamkeit betrifft, so steht ...
... oder eines sogenannten magnetischen Stoffes die Rede sein kann. Ihre Wirkung regt vielmehr in dem Stahle nur eine Thätigkeit an, ... ... rheumatische und gichtische Schmerzen der mannichfaltigsten Art, die gehoben oder doch gelindert worden sein sollen, indem man die leidenden Theile durch Auflegen von Magneten ... ... Anwendung des thierischen Magnetismus bisher vorzüglich in solchen Krankheitsfällen nützlich befunden worden, die das Nervensystem betrafen und wo ein ...
... . mit dem Heerhaufen des Erzherzogs Johann sein Vaterland Tirol und erhielt zu seinem Unterhalte einen Tabacksverlag und eine ... ... und nahm sich 1805 das Leben . Die erste Telegraphenlinie bewies sich so nützlich, daß man bald mehre neue errichtete. Der franz. Telegraph besteht aus ...
... die Enthaltung von Speise und Trank, wenigstens von gewissen Speisen, nicht nur nützlich, sondern oft zur Heilung unumgänglich nothwendig. Mit der Religion stand ... ... soll schon im 2. Jahrh. von einem röm. Bischofe angeordnet worden sein. Diese Zeit wird in der protestantischen Kirche nur dadurch ...
... als die unproductive, so wäre dies ein großer Irrthum, da beide gleich nützlich und gleich nothwendig sind. Die Arbeit des Landbauers würde nicht viel helfen, ... ... Personen ein 200mal größeres Product gibt, als es ohne Arbeitstheilung der Fall sein würde. So verfertigt z.B. ein Schmidt, der nichts ...
... versteht, deren ganz besonderm Schutz ein Gegenstand oder eine Person empfohlen zu sein glaubt. Im Kirchenrecht kommt ferner ein Patronatrecht vor, welches noch heutiges ... ... , was einem Laien als Eigenthumsrecht zusteht. Es kann dinglich oder persönlich sein, ruht im erstern Falle auf einem Grundstücke und geht ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro