Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berg

Berg [Brockhaus-1837]

... Madera 5350 F. 54) Der Dianen-Pic auf St.- Helena 2690 F. 55) Die Nieuweveldsberge über ... ... 68) Der Mont Perdu 11,000 F., 69) Der Pic d'Arbizon 8000 F., und 70) Der Pic de Montaigne 7000 F. in den Pyrenäen . ...

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 224-226.
Pyrenäen

Pyrenäen [Brockhaus-1837]

... Anethou) und erhebt sich 10,722 pariser Fuß, der Pic las Posets 10,584 F., der Mont perdu ungefähr ... ... ; noch andere sind der Marboré und Vignemale, welche über 10,000, der Pic du midi d'Ossau und Pic du midi de Bigorre, die über ...

Lexikoneintrag zu »Pyrenäen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 600.
Aragonien

Aragonien [Brockhaus-1837]

Aragonĭen , jetzt eine Provinz der span. Monarchie von mehr ... ... verbunden waren, wird nördl. von den Pyrenäen , deren höchste Gipfel, der Pic du Midi und Mont Perdu, sich hier erheben, westl. und südl. von ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 105-106.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... liegt; aber auch die zu F. gehörenden Spitzen : der Montperdu, Vignemale, Pic du Midi, Canigou steigen zum Theil bis zu 10,500 F. hinan und ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Neuseeland

Neuseeland [Brockhaus-1837]

Neuseeland heißen zwei große Inseln von Australien ... ... Schnee bedeckten Gipfeln, durchziehen beide Inseln , erheben sich auf der Nordinsel im Pic Egmont zu 14,370 F. und ragen in zahlreichen Vorgebirgen in die ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 274-275.
Sanct-Helena

Sanct-Helena [Brockhaus-1837]

Sanct-Helena , die berühmte Insel im ... ... Meeresfläche sich erhebt. Auch das Innere wird von einer Bergkette durchzogen, die im Dianen-Pic bis zu 2700 F. aufsteigt. Die engl.-ostind. Seefahrer benutzen sie als ...

Lexikoneintrag zu »Sanct-Helena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 32-33.
Länge und Breite

Länge und Breite [Brockhaus-1837]

Länge und Breite (geographische) eines Orts der Erde sind Angaben ... ... allein rechnet nach sieben verschiedenen Meridianen, auf vielen holländ. Karten ist der über den Pic von Teneriffa gehende Meridian (18° 52′ westl. von Paris ) als ...

Lexikoneintrag zu »Länge und Breite«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 698-699.
Canarischen Inseln

Canarischen Inseln [Brockhaus-1837]

Canarischen Inseln (die), 20 an der Zahl , liegen ... ... Statthalters , und im südl. Theile erhebt sich der 11,400 F. hohe Pic de Teyde, ein seit 1798 unthätiger Vulkan, von dem aus man eine entzückende ...

Lexikoneintrag zu »Canarischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 373-374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8