Burg hieß ursprünglich jeder durch Natur oder Kunst zur Sicherung ... ... vorzugsweise die festen Wohnsitze der Fürsten und Ritter . Sie wurden meist auf schwer zugänglichen Bergen und Felsen erbaut, von denen viele noch wohlerhalten, von weit ...
... F. lang und mehr als 3 Ctr. schwer, gehört zu den Gräten- oder Knochenfischen und hält sich in den meisten ... ... gerathen. Das Fleisch desselben ist weich, weiß und fett, aber doch schwer verdaulich. Aus seiner Haut und Schwimmblase wird Leim bereitet. Eine ...
Talk (der) ist ein grünlichweißes Mineral mit fettartigem Perlmutterglanze, das ... ... Alpen vorkommt. Es ist weich, biegsam und fettig mild, fast dreimal so schwer als Wasser . Man braucht den Talk zur Herstellung der Schminke , weil ...
Titan heißt ein erst seit 1822 genauer bekanntes, sehr hartes, schwer schmelzendes und in den meisten Säuren unauflösliches Metall, welches in der Natur ziemlich selten vorkommt.
Basalt (der), eine der merkwürdigsten Steinarten, besteht ... ... daß sie eine gleichartige zu sein scheinen. Er ist sehr fest, hart und schwer, meist von dunkelbrauner und dunkelgrauer Farbe, die aber auch ins Grünliche oder Röthliche ...
Flachs oder Lein . Das Vaterland dieses nützlichen Gewächses ist ... ... hauptsächlich zwei Arten, nämlich den Dresch- oder Schließlein , dessen Samenkapseln nur schwer aufspringen und deren Same deshalb ausgedroschen werden muß, und den Klang- ...
Hausen (der), ist der größte bekannte, zum Geschlecht der Störe gehörige Flußfisch, der zuweilen 25 F. lang und 15 Ctr. schwer wird. Er geht aus den Meeren in den größern Flüssen hinauf ...
Pelikan (der gemeine) oder die Kropfgans ... ... . lang und mit ausgespannten Flügeln 11 F. breit, sowie bis 25 Pfund schwer wird. Sein Gefieder ist weiß mit einem röthlichen Schein und nur die vordern ...
Smaragd (der) ist ein aus Glycin-, Thon - und Kieselerde ... ... sechsseitigen Krystallen mit glatten Seitenflächen und muscheligem Bruch vorkommt und fast dreimal so schwer als Wasser ist. Er ist theils durchsichtig, theils durchscheinend, dabei nicht ...
... , spindelförmigen Leib, wird gegen 2000 Pf. schwer und lebt an den Küsten des Eismeeres. Es sieht grauröthlich aus, ... ... hervorragende Hauzähne, welche' bis 2 F. lang und zusammen 30–40 Pf. schwer werden. Sie dienen dem Thiere zur Vertheidigung und um sich auf ...
Notabeln nennt man überhaupt die durch ihre Stellung in der bürgerlichen ... ... eines Staates und es läßt sich für diesen aus Frankreich stammenden Begriff schwer ein ganz entsprechendes deutsches Wort finden. Die Geschichte Frankreichs liefert ...
Surrŏgat bezeichnet im Allgemeinen so viel wie Ersatzmittel, welches die Stelle einer andern schwer oder gar nicht zu erlangenden Sache vertreten soll. So hat man in neuester Zeit namentlich daran gedacht, für zum Bedürfniß gewordene ausländische Producte einheimische einzuführen, welche mehr oder weniger dieselben ...
Tapiotika , Maniok, Juka oder Kassave (lat. Jatropha ... ... der eine dicke, knollige, fleischige Wurzel hat, die oft gegen 30 Pf. schwer wird und größtentheils aus Stärkemehl und einem scharfen, höchst giftigen Milchsafte besteht. Der ...
Karausche (die) ist eine den Karpfen verwandte Fischart, welche ungefähr ein Pfund schwer wird, einen breiten Leib, eine ungetheilte Schwanzflosse und einen bogenförmigen Rücken hat. Der Rücken ist dunkelgrün, der Bauch weiß und röthlich und die Brustflossen ...
Scalpiren nennt man das Abziehen der Kopfhaut, welche barbarische Sitte die Wilden Nordamerikas gegen ihre erschlagenen oder schwer verwundeten Feinde ausüben, um die Kopfhaut als Siegestrophäe mit sich zu nehmen. Sie besitzen in dieser fast stets den Tod nach sich ziehenden, grausamen ...
Elendthier (das), oder Elenn gehört, wie ... ... Geweihen versehenen, wiederkäuenden Säugethieren, wird größer als ein Pferd , gegen 12 Ctr. schwer und ist daher eines der größten Thiere der Wälder des nördl. Asiens ...
Huflattich ist eine auf thonigem Boden, an Gräben , Bächen und andern feuchten Stellen wachsende Pflanze, die leicht zu einem schwer zu vertilgenden Unkraute wird. Ihre Blumen , die denen des Löwenzahns ...
Wasserblei (das) oder Molybdän ist ein seit 1778 bekanntes, ... ... Metall, das ohne hinzutretende Luft in der heftigsten Glühhütze unverändert bleibt und außerordentlich schwer zum Schmelzen zu bringen ist. Fälschlich wird zuweilen auch der Graphit und das ...
Magna charta , im Englischen The great Charter , wird der Landesgrundvergleich genannt, zu dessen Annahme die lange und schwer bedrückten Stände den König Johann (1199–1216) von England im ...
Pumpernickel ist der auswärts gewöhnliche Name für eine Art grobes Brot ... ... gebacken wird, sehr derb und schwarz, aber nahrhaft und für gesunde Magen keineswegs schwer verdaulich ist. Die Bereitung desselben verlangt besondere Übung, und die Güte des Gebäckes ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro