Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hund

Hund [Brockhaus-1837]

Hund ... ... der Wild - oder Jagdhunde mit herabhängenden Ohren und Lippen , stumpfer Schnauze und rundlichem Schädel gehört zunächst der Dachs , der theils ...

Lexikoneintrag zu »Hund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 423-426.
Zobel

Zobel [Brockhaus-1837]

Zobel (der) ist ein Raubsäugthier von der Gattung der Wiesel ... ... an, welcher das Aufspüren erleichtert; der von den Hunden umstellte Zobel wird mittels stumpfer Bolzen erlegt, auch wol in Netzen gefangen; wenige werden mittels Fallen ...

Lexikoneintrag zu »Zobel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 809.
Winkel

Winkel [Brockhaus-1837]

Winkel . Ein Winkel wird gebildet, wenn aus ... ... als ein rechter ist, wird ein spitziger, ein größerer als ein rechter dagegen ein stumpfer genannt. Schneiden sich zwei gerade Linien , so entstehen vier Winkel, von ...

Lexikoneintrag zu »Winkel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 738-740.
Taubstummheit

Taubstummheit [Brockhaus-1837]

Taubstummheit nennt man den Zustand, wo durch den Mangel des Gehörs ... ... die Hälfte aller dieser Unglücklichen an, denn in demselben Verhältnisse, in welchem der Gehörsinn stumpfer ist, wird auch die Stummheit immer vollständiger. Der Taubstumme bietet hinsichtlich seiner geistigen ...

Lexikoneintrag zu »Taubstummheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 372-374.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4