... ... das Gemälde hindurchleuchtet. Dieselbe war besonders im Mittelalter ausgebildet, nachher aber fast ganz untergegangen. In neuester Zeit ist diese Kunst jedoch wieder aufgenommen und zu großer ...
Alba ( Ferdinand Alvarez v. Toledo, ... ... , 1573, steigerten den Unwillen der Niederländer bis zur Verzweiflung. A.'s Glücksstern war untergegangen; voll Unmuth begehrte er seine Entlassung, erhielt sie und verließ das Land, ...
Athen , die Hauptstadt Attika's, einer der ... ... des Reichthums und Kunstsinns sind in den wechselvollen Schicksalen A.'s im Laufe der Jahrhunderte untergegangen und viele bis auf die letzte Spur verschwunden. Vom Kaiser Augustus ...
König , ein altes deutsches Wort , bezeichnet im Allgemeinen den obersten ... ... Recht Könige zu ernennen wieder an und schuf mehre Königreiche, welche wieder untergegangen sind. Alterthümlich ertheilte er auch seinem Sohn und muthmaßlichen Nachfolger in der Kaiserwürde ...
Syrien , ein zum osmanischen Reiche gehöriges, gegenwärtig dem Vicekönig von ... ... , Maroniten , Drusen und Motualis. Die alte syrische Sprache ist längst untergegangen und dafür ist die arabische zur Landessprache geworden. Auch von der ehemals in ...
Sprache (die) ist das heiligste Eigenthum des Menschen, in ... ... Da die neuern Sprachen zum Theil durch Umbildung älterer, welche theils noch bestehen, theils untergegangen, entstanden sind, so unterscheidet man die Mutter sprache von den Tochtersprachen ...
Kloster heißt die gemeiniglich durch hohe, düstere Mauern eingeschlossene Wohnung der ... ... Spanien und Portugal , wo sie jedoch neuerdings im Sturme der Revolution wieder untergegangen sind. Auch in andern Ländern , wie in Frankreich und Baiern ...
Hebräer oder Ebräer , d.h. die von Jenseits, war ... ... wurde Ursache, daß sie ihren gemeinschaftlichen Feinden nicht gemeinsamen kräftigen Widerstand leisteten. Wie Israel untergegangen war, so fiel endlich auch Juda, nachdem noch 20 Nachkommen David 's ...
... . Auch Berge sind auf ähnliche Weise untergegangen. Zu den merkwürdigsten derartigen Erdfällen gehört der, welcher sich 1801 bei ... ... sind auf ähnliche Weise ohne Spur eines Erdbebens oder vulkanischen Ausbruchs untergegangen. Aus den wenigen hier angegebenen Beispielen geht schon hinlänglich hervor, wie ...
Institut bezeichnet im Allgemeinen jede Anstalt zu Erreichung eines bestimmten Zwecks. ... ... Kunst , Literatur und Wissenschaft ) und diese sämmtlich in der Revolution 1792 untergegangen waren, wurde 1795 durch das Directorium ein Nationalinstitut ( Institut national ...
Deutschland oder das gegen 11,600 ! M. ... ... verschwinden die Namen vieler deutscher Stämme, deren auch während der innern Kriege mancher untergegangen sein mag, von jetzt an aus der Geschichte , indem natürlich das angesehenste ...
Reformation (die) wird vorzugsweise die im 16. Jahrh. versuchte und ... ... d.) einen würdigen Reformator gefunden, doch war sein Werk in Roms unmittelbarer Nähe schnell untergegangen. Die Reihe der wichtigen Begebenheiten, welche die Reformation ausmachen, eröffnet ein scheinbar ...
Mittelalter (das) wird gewöhnlich der etwas mehr als 1000 Jahre umschließende ... ... die Roheit der Zeit theilte; die Bildungsanstalten der Alten waren in den stattgehabten Umwälzungen untergegangen, und die neuentstehenden romanischen Sprachen noch ein zu buntes Gemisch, um wesentliche ...
Griechenland (das alte) ist die Wiege der ... ... allerdings nicht ohne Grund waren, denn ein Volk , welches durch sittliche Entwürdigung untergegangen und seit Jahrhunderten aus einer Knechtschaft in die andere gegangen war, mußte ...
Bildhauerkunst oder Sculptur heißt im Allgemeinen die Kunst , aus ... ... 100 Jahren so, daß die alte Kunst schon vor Konstantin dem Großen untergegangen war, worauf auch noch die Einfälle roher Völker Zerstörung über die alten Kunstwerke ...
Strahlenbrechung , Brechung des Lichtes oder Refraction nennt man ... ... Himmel erblicken, noch ehe sie wirklich aufgegangen sind und noch, wenn sie bereits untergegangen sind. Wenn ein Gestirn gerade über unserm Haupte, im Zenith, steht, so ...
Dreissigfährige Krieg (der), welcher von 1618–48 Deutschland verheerte ... ... die Spanier und die ligistischen Truppen unter Tilly wiedererobern wollten, nach tapferm Kampfe untergegangen waren. Als aber der Kaiser im J. 1623 eigenmächtig die Reichsacht über ...