Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abb.

Abb. [Brockhaus-1911]

Abb. , Abkürzung für abbassamento (ital.), Tieferstellung, beim Klavierspiel Vorschrift, daß die eine Hand unter der andern spielen soll.

Lexikoneintrag zu »Abb.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Bär

Bär [Brockhaus-1911]

162. Großer und Kleiner Bär. Bär , 2 Sternbilder am nördl. Himmel , auch Himmelswagen genannt [Abb. 162]. Von den 7 hellsten Sternen des Großen B. bilden ...

Lexikoneintrag zu »Bär«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bär [4]

Bär [4] [Brockhaus-1911]

165. Brauner Bär. Bär , Bärenspinner ... ... der Spinner ; hierher der braune B. (A. caja L . [Abb. 165]), Purpur -B. (A. purpurĕa L .) und der ...

Lexikoneintrag zu »Bär [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Bär [2]

Bär [2] [Brockhaus-1911]

163. Bär (Steindamm). Bär (frz. ... ... ), quer durch den Festungsgraben laufender, mit Schleusenwerk versehener Steindamm zur Anstauung des Wassers [Abb. 163]; Fallblock der Ramme (Ramm.B.), des Dampfhammers ...

Lexikoneintrag zu »Bär [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Elk

Elk [Brockhaus-1911]

498. Kopf des männlichen Elentiers. Elk , s. Elentier (Abb. 498).

Lexikoneintrag zu »Elk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 505.
Beta [2]

Beta [2] [Brockhaus-1911]

197. Bete: a Triebspitze, b Blüte, c Früchtchen. ... ... , Pflanzengattg. der Chenopodiazeen , deren wichtigste Art, B. vulgāris L . [Abb. 197], zwei Hauptvarietäten zeigt: B. vulgaris var. Cicla (Beißkohl, röm ...

Lexikoneintrag zu »Beta [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 195.
Efeu

Efeu [Brockhaus-1911]

478. Gemeiner Efeu (a Blüte, b Frucht). ... ... immergrünen, lederartigen Blättern . Gemeiner E. (H. helix L. [Abb. 478]), mit dunkelgrünen, fünflappigen, an den Blütenzweigen eirunden, zugespitzten Blättern ; ...

Lexikoneintrag zu »Efeu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Anis

Anis [Brockhaus-1911]

77. Anis (a Blätter, b Blütenstand, c Frucht). Anīs ( Pimpinella anīsum L . [Abb. 77]), im Orient einheimische, bei uns kultivierte Umbellifere. Die angenehm riechenden ...

Lexikoneintrag zu »Anis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69-70.
Alse

Alse [Brockhaus-1911]

54. Gemeine Alse. Alse (Alōsa), Fischgattg ... ... gemeine A. oder der Maifisch (A. vulgāris Cuv . [Abb.]), im Mittelmeer und in der Nordsee , steigt im April und Mai ...

Lexikoneintrag zu »Alse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Band

Band [Brockhaus-1911]

157. Band. Band , in der Baukunst ein an einer Wandfläche wagerecht verlaufendes, streifenartiges Glied mit rechteckigem Querschnitt [Abb. 157]; bei Tür- und Fensterbeschlägen der für die Angeln bestimmte metallene ...

Lexikoneintrag zu »Band«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 146.
Ambo

Ambo [Brockhaus-1911]

61. Ambo. Ambo ( Ambon , grch.), in den ältern christl. Kirchen ein im Schiff angebrachter erhöhter Platz (Pult) für Vorleser und Prediger, der später durch die Kanzel ersetzt wurde [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Ambo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Bark [2]

Bark [2] [Brockhaus-1911]

168. Bark. Bark (Barkschiff), Segelschiff mit 3 Masten ohne Rahen am Hintermast [Abb. 168].

Lexikoneintrag zu »Bark [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 153.
Albe

Albe [Brockhaus-1911]

47. Albe. Albe (lat. alba vestis), das lange weiße Untergewand der zelebrierenden kath. und anglikan. Priester [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Albe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Elch

Elch [Brockhaus-1911]

498. Kopf des männlichen Elentiers. Elch , s. Elentier [Abb. 498].

Lexikoneintrag zu »Elch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 499.
Bley

Bley [Brockhaus-1911]

256. Gemeiner Brachsen. Bley , Fisch , s. Brachsen [Abb. 256].

Lexikoneintrag zu »Bley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Dodo

Dodo [Brockhaus-1911]

457. Dronte. Dodo , s. Dronte [Abb. 457].

Lexikoneintrag zu »Dodo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 445.
Ahle

Ahle [Brockhaus-1911]

39. Ahle. Ahle , Stechwerkzeug für Leder -, Metallarbeiter, Buchdrucker (zum Herausheben einzelner Lettern aus dem Schriftsatz) etc. [Abb.].

Lexikoneintrag zu »Ahle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Blei [2]

Blei [2] [Brockhaus-1911]

256. Gemeiner Brachsen. Blei , Fisch , s. Brachsen [Abb. 256].

Lexikoneintrag zu »Blei [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 220.
Elen

Elen [Brockhaus-1911]

498. Kopf des männlichen Elentiers. Elen , s. Elentier [Abb. 498].

Lexikoneintrag zu »Elen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 503.
Birke

Birke [Brockhaus-1911]

214. Weißbirke. Birke ( Betŭla L ... ... Maser -, Harz -B., Maie , B . verrucōsa Ehrh . [Abb.214a Triebspitze mit großen, männlichen und kleinern weiblichen Kätzchen ; b Zweig mit ...

Lexikoneintrag zu »Birke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon