Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fabel

Fabel [Brockhaus-1911]

Fabel (lat. fabŭla), Gattung der erzählenden Dichtung , in der der unbeseelten Natur, bes. der Tierwelt, Vernunft und Sprache verliehen wird, meist mit moralisierender oder satir. Nutzanwendung auf die Fehler und Schwächen der Menschen ; auch der Stoff ...

Lexikoneintrag zu »Fabel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 550.
Moral

Moral [Brockhaus-1911]

Morāl (vom lat. mores, die Sitten ), der Inbegriff sittlicher ... ... . Ethik (s.d.); die sittliche Lehre , die sich aus einer Fabel oder Erzählung ziehen läßt; moralisch , sittlich gut; auf M. bezüglich. ...

Lexikoneintrag zu »Moral«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 212.
Lupus

Lupus [Brockhaus-1911]

Lupus (lat.), der Wolf ; L. in fabŭla , Zitat aus Terenz (»Adelphi« 4, 1): Der Wolf in der Fabel , d.h. wenn man von jemand redet, pflegt er zu kommen.

Lexikoneintrag zu »Lupus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 94.
Fabula

Fabula [Brockhaus-1911]

Fabŭla (lat.), Fabel (s.d.); F. docet , die Fabel lehrt; fabulieren , erdichten, lügen; Fabulíst , Fabeldichter; fabulös , fabelhaft.

Lexikoneintrag zu »Fabula«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 551.
Epimythium

Epimythium [Brockhaus-1911]

Epimythĭum (grch.), die Schlußrede einer Fabel mit der Nutzanwendung, der Moral .

Lexikoneintrag zu »Epimythium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 521.
Lehrgedicht

Lehrgedicht [Brockhaus-1911]

Lehrgedicht , didaktisches Gedicht , Dichtungsart, in welcher der Zweck der Belehrung vorwaltet: wie die Theogonien und Kosmogonien der Alten, die Fabel , die Parabel und die Gnomen oder Spruchgedichte etc.

Lexikoneintrag zu »Lehrgedicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 37.
Vestigia terrent

Vestigia terrent [Brockhaus-1911]

Vestigĭa terrent (lat.), die Spuren (der von dir getöteten Tiere ) schrecken (mich) ab, Zitat aus Horaz' » Episteln « (I, 1, 74), bezieht sich auf die Äsopische Fabel vom Löwen und Fuchs .

Lexikoneintrag zu »Vestigia terrent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 919.
Basilísk

Basilísk [Brockhaus-1911]

176. Helmbasilisk. Basilísk (Basiliscus), eine zur ... ... lebend. – Indischer B., s. Segelechse . – Der in der Fabel auftretende B. wird als Ungeheuer ( Vogel mit Krone und Schlangenschwanz) ...

Lexikoneintrag zu »Basilísk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 158.
Epische Poesie

Epische Poesie [Brockhaus-1911]

Epische Poesie , Dichtungsart, welche Begebenheiten als vergangen erzählend darstellt. ... ... ). Kleinere Unterarten der E. P.: Ballade , Romanze , Idyll , Fabel , Legende . Zur E. P. gehört auch der Roman und ...

Lexikoneintrag zu »Epische Poesie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 522.
Russische Literatur

Russische Literatur [Brockhaus-1911]

Russische Literatur . Mit Einführung des Christentums kamen nach Rußland ... ... Ryljejew (Dichter), Oserow ( Drama ), Fürst Schachowskoj ( Lustspiel ); die Fabel erlangt in Krylow ihre höchste Vollendung. Einen neuen Inhalt brachte die ...

Lexikoneintrag zu »Russische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 575-576.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... . Joh. Ad. Schlegel (1721-93), geistl. Dichter. Gellert (1715-69), Fabel- und Liederdichter. Anakreontiker: Gleim (1719-1803; »Kriegslieder«, 1758), Uz ( ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11