Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Herter

Herter [Brockhaus-1911]

Herter , Ernst , Bildhauer, geb. 14. Mai 1846 in Berlin , 1889 Prof., seit 1890 Leiter des Bildhaueraktsaals an der Kunstakademie das.; antike Vorwürfe: Alexander d. Gr., Sterbender Achilles (beide ...

Lexikoneintrag zu »Herter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 795.
Bissen

Bissen [Brockhaus-1911]

Bissen , Wilh., dän. Bildhauer, geb. 13. Okt. 1798 zu Silding ( Schleswig ), seit 1850 Direktor der Kunstakademie zu Kopenhagen , gest. 10. März 1868. Hauptwerke: Walküre (1835 ... ... . 5. Aug. 1836 in Kopenhagen , seit 1890 Prof. an der Kunstakademie das.

Lexikoneintrag zu »Bissen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 213.
Breuer

Breuer [Brockhaus-1911]

Breuer , Peter , Bildhauer, geb. 18. Mai 1856 in Köln , seit 1892 Lehrer an der Berliner Kunstakademie , 1905 Prof.; Marmorgruppe des Kurfürsten Joh. Sigismund für die Berliner Siegesallee (1901), Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. ( Halle ...

Lexikoneintrag zu »Breuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Moritz [6]

Moritz [6] [Brockhaus-1911]

Moritz , Karl Philipp , Schriftsteller, geb. 15. ... ... mit Goethe befreundet, gest. 26. Juni 1793 als Prof. an der Kunstakademie zu Berlin ; schrieb: »Über die bildende Nachahmung des Schönen ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Halbig

Halbig [Brockhaus-1911]

Halbig , Joh., Bildhauer, geb. 13. Juli 1814 zu Donnersdorf in Bayern , gest. als Prof. an der Kunstakademie in München 29. Aug. 1882; Hauptwerke: Löwenviergespann für das Münchener ...

Lexikoneintrag zu »Halbig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 748.
Löfftz

Löfftz [Brockhaus-1911]

Löfftz , Ludwig von, Maler, geb. 21. Juni 1845 in Darmstadt , seit 1879 Prof., 1893-96 Direktor des Münchener Kunstakademie ; Hauptbilder: Pietà (1883, München ), Himmelfahrt Mariä (1889, ...

Lexikoneintrag zu »Löfftz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Toschi

Toschi [Brockhaus-1911]

Toschi (spr. -ki), Paolo , ital. Kupferstecher , ... ... 7. Juni 1788 zu Parma , gest. das. als Direktor der Kunstakademie 30. Juli 1854; Spasimo di Sicilia nach Raffael, Madonna della Scodella ...

Lexikoneintrag zu »Toschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 851.
Werner [9]

Werner [9] [Brockhaus-1911]

Werner , Karl , Aquarellmaler, geb. 4. Okt. 1808 ... ... zu Weimar , 1833-53 in Italien , seit 1882 Prof. an der Kunstakademie in Leipzig , gest. das. 10. Jan. 1894; Landschaftsbilder aus ...

Lexikoneintrag zu »Werner [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 972.
Hertel

Hertel [Brockhaus-1911]

Hertel , Albert , Landschaftsmaler, geb. 19. April 1843 zu Berlin , Vorsteher des Meisterateliers für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie das.; bes. ital. Landschaften .

Lexikoneintrag zu »Hertel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 795.
Longhi

Longhi [Brockhaus-1911]

Longhi , Giuseppe, ital. Kupferstecher , geb. 13. Okt. 1766 zu Monza , gest. 2. Jan. 1831 als Prof. an der Kunstakademie zu Mailand ; Stiche nach klassischen Gemälden (Raffael), und Bildnissen.

Lexikoneintrag zu »Longhi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 77.
Schadow

Schadow [Brockhaus-1911]

Schadow , Gottfr., Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 zu Berlin , seit 1816 Direktor der Berliner Kunstakademie , gest. das. 28. Jan. 1850; bes. Porträtstatuen und Büsten , so: Ziethen, Leopold von Dessau ( Berlin ), ...

Lexikoneintrag zu »Schadow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 619.
Bologna

Bologna [Brockhaus-1911]

Bologna (spr. -lónja), oberital. Provinz ( Emilia ), ... ... Reno und Savena am Apennin , (1901) 152.009 E.; Universität, Kunstakademie , Museo civico, ausgezeichnete Bauwerke (bes. an der Piazza Vittorio ...

Lexikoneintrag zu »Bologna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 236.
Richter [9]

Richter [9] [Brockhaus-1911]

Richter , Ludw., Landschafts - und Genremaler und Illustrator, geb. 28. Sept. 1803 zu Dresden , 1841-77 Prof. an der Kunstakademie das., gest. 19. Juni 1884 zu Loschwitz ; bekannt durch zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Richter [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 532.
Laterne

Laterne [Brockhaus-1911]

Renaissance. II. 1. Gewandhaus zu Braunschweig (1590). 2. Alte Universität zu Wien (1755). 3. Kunstakademie zu München (von Neureuther, 1873-85). 4. Dom zu ... Laterne (lat.), bei Dächern, bes. Kuppeldächern [Tafel: Renaissance ...

Lexikoneintrag zu »Laterne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 23.
Pauwels

Pauwels [Brockhaus-1911]

Pauwels , Ferd., Historienmaler, geb. 13. April 1830 zu Eeckeren ... ... 1862-72 Prof. an der Kunstschule in Weimar , 1876-1901 an der Kunstakademie zu Dresden , gest. 26. März 1904 in Blasewitz ; Szenen ...

Lexikoneintrag zu »Pauwels«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 367.
Schmidt [4]

Schmidt [4] [Brockhaus-1911]

Schmidt , Friedr., Freiherr von, Architekt , geb. 22. Okt. 1825 zu Frickenhofen ( Württemberg ), seit 1860 Prof. an der Kunstakademie und seit 1863 Dombaumeister von St. Stephan in Wien , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 644.
Benczur

Benczur [Brockhaus-1911]

Benczur (spr. bennzur), Julius , ungar. Historienmaler, geb. ... ... zu Nyiregyháza , Schüler Pilotys , seit 1883 Prof. an der Pester Kunstakademie . Hauptbilder: Verhaftung Rakoczys (1869), Taufe des heil. Stephan ...

Lexikoneintrag zu »Benczur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Gilbert

Gilbert [Brockhaus-1911]

Gilbert , Sir John , engl. Maler, geb. 1817 zu Blackheath , 1876 Mitglied der Königl. Kunstakademie in London , gest. das. 6. Okt. 1897. Ölbilder und Aquarelle histor. Inhalts: Don Quixote , Jeanne d'Arc , Karl ...

Lexikoneintrag zu »Gilbert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 682.
Coimbra

Coimbra [Brockhaus-1911]

Coimbra (spr. koíng-), Hauptstadt der portug. Prov. Beira , am Mondego , (1900) 18.144 E., Universität (seit 1290), Kunstakademie , Sternwarte , botan. Garten; 1139-1383 Residenz der portug. ...

Lexikoneintrag zu »Coimbra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 356.
Knackfuß

Knackfuß [Brockhaus-1911]

Knackfuß , Hermann , Maler und Kunstschriftsteller, geb. 11. Aug. ... ... d. Sieg , in Düsseldorf gebildet, seit 1880 Prof. an der Kunstakademie in Cassel . Ölbilder: Gefangennahme Friedrichs des Schönen in der ...

Lexikoneintrag zu »Knackfuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 978.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon