Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Litauen

Litauen [Brockhaus-1911]

Litauen ( Lithauen ), früher mit Polen verbundenes Großfürstentum, etwa 275.000 qkm, bestand vor der Teilung Polens aus dem eigentlichen L. (Woiwodschaft Wilna und Troki ), dem Hrzgt. Samogitien und dem litauischen Rußland (die Gouv. ...

Lexikoneintrag zu »Litauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Lithauen

Lithauen [Brockhaus-1911]

Lithauen , s. Litauen .

Lexikoneintrag zu »Lithauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67.
Littauen

Littauen [Brockhaus-1911]

Littauen , s. Litauen .

Lexikoneintrag zu »Littauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 68.
Litthauen

Litthauen [Brockhaus-1911]

Litthauen , s. Litauen .

Lexikoneintrag zu »Litthauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 68.
Schön [2]

Schön [2] [Brockhaus-1911]

Schön , Heinr. Theod. von, preuß. Staatsmann, geb. 20. Jan. 1773 zu Schreitlauken ( Litauen ), 1809 Regierungspräsident zu Gumbinnen , 1824-42 Oberpräsident von Ost- und Westpreußen , trat den reaktionären Tendenzen des Adels entgegen, 1840 ...

Lexikoneintrag zu »Schön [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 650.
Tróki

Tróki [Brockhaus-1911]

Tróki , Kreisstadt im russ. Gouv. Wilna , am Trokisee , 3710 E., war eine Zeitlang Hauptstadt von Litauen .

Lexikoneintrag zu »Tróki«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 866.
Wisent

Wisent [Brockhaus-1911]

1973. Wisent. Wisent ( Bison europaeus ... ... europ. Auerochs , das größte Landtier Europas , jetzt nur noch in Litauen in der Bjelowjesher Heide , wenige Stück auch in den Mezerzitzer ...

Lexikoneintrag zu »Wisent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 992.
Witold

Witold [Brockhaus-1911]

Witold , Großfürst von Litauen , Sohn des Großfürsten Kejstut, erlangte erst nach langen Kämpfen mit Jagello 1392 die Herrschaft über Litauen , das unter ihm zur höchsten Macht gelangte, gest. 1430 in Troki ...

Lexikoneintrag zu »Witold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 993.
Hedwig

Hedwig [Brockhaus-1911]

Hedwig , poln. Jadwīga , Königin von Polen , Tochter König Ludwigs d. Gr. von Ungarn und Polen ... ... , geb. 1370, gekrönt 1384, vermählt 1386 mit Wladislaw Jagello von Litauen , gest. 17. Juli 1399.

Lexikoneintrag zu »Hedwig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 775.
Románow

Románow [Brockhaus-1911]

Románow , russ. Bojarengeschlecht, als dessen Ahnherr Andrej Iwanowitsch Kobyla gilt, Sohn des Glanda-Kambila Diwonowitsch, getauft Iwan , der um 1280 aus Litauen nach Moskau gekommen sein soll. Andrej hatte fünf Söhne; einer derselben, ...

Lexikoneintrag zu »Románow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 552.
Jagello

Jagello [Brockhaus-1911]

Jagello (Jagiello), geb. 1348, Sohn Olgerds, nach dessen Tode 1381 Großfürst von Litauen , 1386 nach Annahme des Christentums und Vermählung mit Königin Hedwig als Wladislaw II. König von Polen , besiegte die Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Jagello«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887.
Gedimin

Gedimin [Brockhaus-1911]

Gedīmin (Gedymin), seit 1315 Großfürst von Litauen , durch Eroberung Kiews Begründer des Litauisch-Russ. Reichs, gründete 1320 Wilna , fiel 1337 bei Belagerung der Ordensfestung Bajerburg; seine 6 Söhne ( Gedimine oder Gediminowitsche ) teilten das Reich.

Lexikoneintrag zu »Gedimin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 652.
Auerswald

Auerswald [Brockhaus-1911]

Auerswald , Hans Jak. von, geb. 25. Juli 1757 in ... ... , gest. 3. April 1833, 1808-10 Oberpräsident von Preußen und Litauen , bis 1824 Regierungspräsident von Ostpreußen und Landhofmeister des Königr. Preußen , ...

Lexikoneintrag zu »Auerswald«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 121.
Ludwig I. [7]

Ludwig I. [7] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , der Große , König von Ungarn ... ... König von Polen , führte Kriege gegen Venedig , Neapel und Litauen , gest. 11. Sept. 1382. – L. II . (1516- ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 88.
Großfürst

Großfürst [Brockhaus-1911]

... Großfürst , russ. Welikij knjas , im alten Rußland und Litauen der Oberherrscher im Gegensatz zu den Teilfürsten, jetzt Nebentitel des russ. Kaisers (für Finnland , Litauen etc.) und des österr. Kaisers (für Siebenbürgen ); Titel ...

Lexikoneintrag zu »Großfürst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 726.
Mickiewicz

Mickiewicz [Brockhaus-1911]

Mickiewicz (spr. mizkjéwitsch), Adam , der größte poln. Dichter, geb. 24. Dez. 1798 in Zaosie (bei Nowogródek in Litauen ), ward 1824, polit. verdächtig, ins Innere Rußlands verbannt, seit 1829 ...

Lexikoneintrag zu »Mickiewicz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 181.
Podlachien

Podlachien [Brockhaus-1911]

Podlachĭen , Podlesĭen , ehemal. poln. Woiwodschaft zwischen Masowien und Litauen , vom Bug durchströmt, mit den Hauptorten Bjelsk , Mjelnik und Drohitschyn.

Lexikoneintrag zu »Podlachien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 425.
Philipponen

Philipponen [Brockhaus-1911]

Philippōnen ( Filiponen ), priesterlose russ. Sekte , gegründet vom ... ... im 17. Jahrh. im Gouv. Olonez , breitete sich nach Finnland , Litauen , Polen aus, mit Kolonien in Ostpreußen (Kr. Sensburg ...

Lexikoneintrag zu »Philipponen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Kleinrußland

Kleinrußland [Brockhaus-1911]

Kleinrußland , russ. Malorossija , auch Ukraine im weitern ... ... südwestl. Rußland , 207.793 qkm, 12.202.563 E., früher zu Litauen , später zu Polen gehörig, 1667 (der Rest 1793) Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Kleinrußland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 974.
Kiew

Kiew [Brockhaus-1911]

Kiew (spr. kījeff), Gouvernement im südwestl. Rußland , ... ... Februar ; 882-1240 Hauptstadt der Großfürsten Rußlands , kam 1340 an Litauen , 1668 an Rußland ; bis 1897 Festung .

Lexikoneintrag zu »Kiew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon