Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Seebach

Seebach [Brockhaus-1911]

Seebach , Marie, tragische Schauspielerin, geb. 24. Febr. 1834 in Riga , 1854-56 am Hofburgtheater in Wien , 1855-56 am Hoftheater in Hannover , seitdem auf Gastspielreisen; 1859 mit dem Tenoristen A. Niemann vermählt, 1868 wieder geschieden, ...

Lexikoneintrag zu »Seebach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
Kemmern

Kemmern [Brockhaus-1911]

Kemmern , Badeort im Kr. Riga des russ. Gouv. Livland , Schwefelquellen. – Vgl. Holst (1880).

Lexikoneintrag zu »Kemmern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Armenien

Armenien [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Armenĭen , das Hochland zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer [Karte: Europäisches Rußland I], an ...

Lexikoneintrag zu »Armenien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 98-99.
Warschau

Warschau [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Warschau , Gouvernement im westl. Rußland , zum Generalgouv. W. (umfassend die zehn Gouvernements von ...

Lexikoneintrag zu »Warschau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 952.
Kaukasus

Kaukasus [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Kaukăsus , Hochgebirge auf der Landenge zwischen dem Kaspischen und Schwarzen Meere , auf der Grenze von ...

Lexikoneintrag zu »Kaukasus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 951.
Krüdener

Krüdener [Brockhaus-1911]

Krüdĕner , Juliane, Freifrau von, geborene Freiin von Vietinghoff, Schriftstellerin, geb. 22. Nov. 1764 zu Riga , lebte nach dem Tode ihres Mannes (14. Juni 1802) in Frankreich , später in Karlsruhe , gewann das Vertrauen des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Krüdener«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1028.
Píssarew

Píssarew [Brockhaus-1911]

Píssarew , Dmitrij Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 14. Okt. 1840 in Snamenskoje (Gouv. Orel ), ertrank in Dubbeln bei Riga 16. Juli 1868; schrieb Kritiken und Artikel , die durch ihren ...

Lexikoneintrag zu »Píssarew«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 415.
Hofpauer

Hofpauer [Brockhaus-1911]

Hofpauer , Max, Schauspieler, geb. 11. Juli 1845 in München , seit 1870 Charakterkomiker des Münchener Volkstheaters, leitete 1879-93 die Gesamtgastspiele der Münchener, 1898-1903 Direktor des Berliner Theaters des Westens, 1904 des Stadttheaters in Riga .

Lexikoneintrag zu »Hofpauer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 814.
Kreutzer

Kreutzer [Brockhaus-1911]

Kreutzer , Konradin , Lieder- und Opernkomponist, geb. 22. Nov ... ... Meßkirch in Baden , gest. 14. Dez. 1849 als Kapellmeister zu Riga . Hauptoper: »Das Nachtlager zu Granada «; schrieb auch Männerchöre.

Lexikoneintrag zu »Kreutzer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1020.
Grotthuß [2]

Grotthuß [2] [Brockhaus-1911]

Grotthuß , Jeannot Emil, Freiherr von, Schriftsteller, geb. 5. April 1865 in Riga , seit 1898 Herausgeber der Monatsschrift »Der Türmer«; schrieb Gedichte, den Roman »Die Halben « (1900), Novellen u.a.

Lexikoneintrag zu »Grotthuß [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 728.
Albert I.

Albert I. [Brockhaus-1911]

Albert I . , von Appeldern, Bischof von Riga 1199-1229, Begründer der deutschen Kolonie Livland , erbaute 1201 Riga , stiftete 1202 den Orden der Ritterschaft Christi ( Schwertbrüder ); gest ...

Lexikoneintrag zu »Albert I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Geistinger

Geistinger [Brockhaus-1911]

Geistinger , Marie, Schauspielerin, geb. 26. Juli 1836 zu Graz ... ... 1850 Soubrette in München , Wien , Berlin , Hamburg , Riga , seit 1865 wieder in Wien , auch als Heroine , 1877-80 ...

Lexikoneintrag zu »Geistinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 657.
Bulmerincq

Bulmerincq [Brockhaus-1911]

Bulmerincq , Aug. von, Jurist , geb. 12. Aug. 1822 in Riga , 1856-75 Prof. in Dorpat , seit 1882 in Heidelberg , gest. 18. Aug. 1890 in Stuttgart ; schrieb: »Asylrecht« (1853), »Das Völkerrecht « ...

Lexikoneintrag zu »Bulmerincq«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Dünamünde,

Dünamünde, [Brockhaus-1911]

Dünamünde , , amtlich Ust-Dwinsk , Festung im russ. Gouv. Livland , an der Mündung der Düna in den Rigaer Golf , 500 E., der eigentliche Hafen von Riga .

Lexikoneintrag zu »Dünamünde,«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 469.
Oranienbaum [2]

Oranienbaum [2] [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Oranĭenbaum , im Volksmunde Rambow , Stadt im russ. Gouv. Petersburg , am Finn. Meerbusen , ...

Lexikoneintrag zu »Oranienbaum [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 314.
Schweinfurth

Schweinfurth [Brockhaus-1911]

Schweinfurth , Georg , Afrikareisender, geb. 29. Dez. 1836 zu Riga , erforschte 1864-66 die Flora des Nilgebietes, bereiste 1868-71 von Chartum aus die Länder der Dinka , Dschur, Bongo , Niam-Niam und Monbuttu , ...

Lexikoneintrag zu »Schweinfurth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 670.
Schwertorden

Schwertorden [Brockhaus-1911]

Schwertorden , Ritterorden , gegen 1200 von Bischof Albert von Riga zur Verbreitung des Christentums im Norden gestiftet; erhielt 1206 ein Dritteil von Livland , eroberte 1220 Kurland und Estland , vereinigte sich 1237 mit dem Deutschen Orden ...

Lexikoneintrag zu »Schwertorden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 673.
Kleinwächter

Kleinwächter [Brockhaus-1911]

Kleinwächter , Friedr., Nationalökonom, geb. 25. Febr. 1838 in Prag , 1872 Prof. in Riga , 1875 in Czernowitz ; schrieb: »Die Kartelle « (1883), »Die Staatsromane « (1891), »Das Einkommen und seine Verteilung« (1896), ...

Lexikoneintrag zu »Kleinwächter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 974.
Tonnenstelle

Tonnenstelle [Brockhaus-1911]

Tonnenstelle , älteres Feldmaß in Dänemark = 55,16 a, Schweden = 49,36 a, Riga (Tonnstelle) = 52 a.

Lexikoneintrag zu »Tonnenstelle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 848.
Krásnoje Seló

Krásnoje Seló [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Krásnoje Seló , Dorf im russ. Gouv. Petersburg , 3286 E., kaiserl. Schloß . [Karte: Europäisches ...

Lexikoneintrag zu »Krásnoje Seló«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1016.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon