Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eiche

Eiche [Brockhaus-1911]

481. a Triebspitze der Stieleiche, b der Traubeneiche. ... ... Winter -, Stein - oder Trauben -E. (Q. sessiliflōra Sm. ), liefern dauerhaftes Nutzholz; Rinde zum Gerben ( Lohe ) und ...

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 485.
Nuphar

Nuphar [Brockhaus-1911]

Nuphar Sm., Pflanzengattg. der Nymphäazeen , Wasserpflanzen mit großen gelben Blüten . N. lutĕum Sm . ( gelbe Teich - oder Seerose , Nixblume , Mummel , mit herzförmigen, schwimmenden Blättern .

Lexikoneintrag zu »Nuphar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 291.
Cyathea

Cyathea [Brockhaus-1911]

Cyathĕa Sm., Tutenfarn, Pflanzengattg. der Cyatheazeen , Baumfarne Neuseelands und der Tropen , oft bis 12 m hoch; mehrere Arten in Warmhäusern.

Lexikoneintrag zu »Cyathea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 380.
Heulwolf

Heulwolf [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... Heulwolf , Steppenwolf , Präriewolf , Coyote (Canis latrans Sm. [Tafel: Amerikanische Tierwelt, 12]), Raubtier der Hundefamilie, mit Wolfs ...

Lexikoneintrag zu »Heulwolf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 800.
Elettaria

Elettaria [Brockhaus-1911]

499. Kardamompflanze (a Kapsel, b desgl. im Querschnitt). ... ... als kleine oder malabarische Kardamomen im Handel ; E. major Sm. liefert die langen oder ceylon. Kardamomen .

Lexikoneintrag zu »Elettaria«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 503.
Corydalis

Corydalis [Brockhaus-1911]

Corydălis DC., Lerchensporn , Pflanzengattg. der Fumariazeen , ... ... . cava Schweig. ( Hohlwurz ), mit hohlem, und C. solĭda Sm. mit massivem Wurzelstock , unter Gebüsch, im ersten Frühling blühend.

Lexikoneintrag zu »Corydalis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 368.
Gingkobaum

Gingkobaum [Brockhaus-1911]

688. Gingkobaum: a Trieb mit männlichen, b mit weiblichen Blüten; ... ... Taxineen , mit einer Art, Gingko bilŏba L . ( Salisburĭa adiantifolĭa Sm . [Abb. 688]), Baum Chinas und Japans , durch breite ...

Lexikoneintrag zu »Gingkobaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 683.
Pleurosigma

Pleurosigma [Brockhaus-1911]

1406. Pleurosigma. Pleurosigma Sm., Algengattg. der Bazillariazeen , mit feingestreiftem Kieselpanzer ; einige Arten, z.B P. angulātum Sm . [Abb. 1406], dienen dieser feinen Zeichnung wegen als Testobjekte für die ...

Lexikoneintrag zu »Pleurosigma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 422.
Xanthorrhoea

Xanthorrhoea [Brockhaus-1911]

Xanthorrhoea Sm., Grasbaum , Pflanzengattg. der Junkazeen , baumartige Stauden mit holzigem Stamme und grasartigen Blättern , Australien ; mehrere Arten liefern Akaroidharz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Xanthorrhoea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Agnus Scythicus

Agnus Scythicus [Brockhaus-1911]

Agnus Scythĭcus , Skythisches Lamm , Fructus tartareus , der Stamm von Cibotium Barometz J. Sm., einem Farn der Cyatheazeen im südöstl. Asien ; die den Stamm bedeckenden goldgelben, seidenglänzenden Haare werden in Ostasien als blutstillendes ...

Lexikoneintrag zu »Agnus Scythicus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Hymenophyllazeen

Hymenophyllazeen [Brockhaus-1911]

Hymenophyllazēen , Hautfarne , Farnfamilie mit meist trop. Arten mit einschichtigen Blättern . In Deutschland Hymenophyllum tunbridgense Sm.

Lexikoneintrag zu »Hymenophyllazeen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
Lama

Lama [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... wegen gepflegt. Hierher das Guanako ( Huanako , A. huanāco H. Sm .), schmutzigrotbraun, von Bolivia bis zur Magalhãesstraße überall heimisch; Lama ...

Lexikoneintrag zu »Lama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
Kino

Kino [Brockhaus-1911]

Kino ( Gummi K.), eine Droge, welche in Gestalt kleiner ... ... Bai-K. kommt von verschiedenen austral. Eukalyptusarten, bes. von Eucalyptus resinifĕra Sm., das orient. oder bengal. K. von Butĕa frondōsa ...

Lexikoneintrag zu »Kino«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Rinder

Rinder [Brockhaus-1911]

Skelett II. Skelette und Schadel von Tieren. 1. Schädel vom ... ... breit; Indien , wird gezähmt; Gaur (B. gaurus H. Sm., ), dunkelbraun, Indien , leicht zähmbar; Zebu ( Buckelochs , ...

Lexikoneintrag zu »Rinder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 536-537.
Pappel

Pappel [Brockhaus-1911]

1324. Zitterpappel. Pappel ( Popŭlus L ... ... . (P. alba L .), die graue P. (P. canescens Sm .), in Südeuropa, die Zitter-P., auch Espe oder ...

Lexikoneintrag zu »Pappel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 350.
Nashorn

Nashorn [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. 3. Thar. 4 ... ... eine Abart hiervon ist das eben dort lebende Keitloa (R. keitloa Sm .), mit umgekehrtem Größenverhältnis der Hörner oder gleichgroßen Hörnern; Sumatra -N. ...

Lexikoneintrag zu »Nashorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 244.
Antilopen

Antilopen [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... Hirsch -A., Gabelgemse , Kabri , Antilocăpra oder Dicranocĕros furcĭfer H. Sm . [Tafel: Amerikanische Tierwelt , 17]), westl. Nordamerika ; Gnu ...

Lexikoneintrag zu »Antilopen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 76.
Eucalýptus

Eucalýptus [Brockhaus-1911]

... hoch. Wertvolle Hölzer geben E. resinifĕra Sm . ( neuholländ. Mahagoni [Abb. 530]), der außerdem auch ... ... F. v. M . (Karribaum) und bes. E. margināta Sm . ( Dscharra- oder Jarrahbaum ), vielfach zu Holzpflaster benutzt.

Lexikoneintrag zu »Eucalýptus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon