Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Check

Check [Brockhaus-1911]

Check , s. Scheck .

Lexikoneintrag zu »Check«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 329.
Scheck

Scheck [Brockhaus-1911]

Scheck (engl. check, frz. chèque), Geldanweisung, bes. Anweisung auf das Guthaben, das jemand bei einer Bank hat, zahlbar bei Sicht ; in Deutschland bes. durch die Reichsbank eingebürgert, deren rote S. zur Überweisung im ...

Lexikoneintrag zu »Scheck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 624.
Cake walk

Cake walk [Brockhaus-1911]

Cake walk (engl., spr. kehk wahk, d.h. Kuchentanz, weil ursprünglich Wettanz um einen Kuchen), ein durch eigenartige Bewegungen charakterisierter Tanz , um 1860 in Florida aufgekommen, indian. (seminolischen) Ursprungs, von den Negern weiter ausgebildet.

Lexikoneintrag zu »Cake walk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 300.
Audacter calumniare, semper aliquid haeret

Audacter calumniare, semper aliquid haeret [Brockhaus-1911]

Audacter calumniāre, semper alĭquid haeret (lat.), nur keck verleumdet, etwas bleibt immer hängen.

Lexikoneintrag zu »Audacter calumniare, semper aliquid haeret«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Manteuffel

Manteuffel [Brockhaus-1911]

Manteuffel , Edwin, Freiherr von, preuß. Generalfeldmarschall , geb. 24. Febr. 1809 zu Dresden , 1848 Flügeladjutant Friedrich Wilhelms IV., 1857 ... ... Elsaß-Lothringen , gest. 17. Juni 1885 zu Karlsbad . – Biogr. von Keck (1890).

Lexikoneintrag zu »Manteuffel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 125-126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5