Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coup

Coup [Brockhaus-1911]

Coup (frz., spr. ku), Schlag , Stoß , Streich, überraschende Handlung; C. d'etat (spr. detah), Staatsstreich ; C. de théâtre (spr. -ahtr), Theaterstreich, auf überraschenden Eindruck berechnet; C. d'œil (spr ...

Lexikoneintrag zu »Coup«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Contre-coup

Contre-coup [Brockhaus-1911]

Contre-coup (frz., spr. kongtr kuh), Gegenstoß, Rückschlag ; Gegenunternehmen.

Lexikoneintrag zu »Contre-coup«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
à coup perdu

à coup perdu [Brockhaus-1911]

à coup perdu (frz., spr. ackú perdüh), aufs Geratewohl.

Lexikoneintrag zu »à coup perdu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Coupe

Coupe [Brockhaus-1911]

Coupe (frz., spr. kup), Schnitt; beim Kartenspiel: Abheben.

Lexikoneintrag zu »Coupe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Cooper [3]

Cooper [3] [Brockhaus-1911]

Cooper (spr. kuhp'r), James Fenimore, amerik. Romanschriftsteller, geb. 15. Sept. 1789 zu Burlington ( Neujersey ), gest. 14. Sept 1851 zu Coopertown am Otsegosee, Meister in der Schilderung des amerik. Indianer - und Ansiedlerlebens (» ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
Cooper [2]

Cooper [2] [Brockhaus-1911]

Cooper (spr. kuhp'r), Sir Astley Patson, Chirurg , geb. 23. Aug. 1768 zu Brooke , gest. 12. Febr. 1841, führte die Magenpumpe ein; » Lectures on surgery« (deutsch 1866). – Biogr. von B. ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
Cooper

Cooper [Brockhaus-1911]

Cooper (spr. kuhp'r), Fluß im östl. Australien , entspringt in Queensland als Barku oder Victoria , teilt sich in mehrere Arme, deren größter den Eyresee erreicht.

Lexikoneintrag zu »Cooper«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
Couperin

Couperin [Brockhaus-1911]

Couperin (spr. kup'räng), François , Klaviervirtuos, geb. 10. Nov. 1668 zu Paris , seit 1701 Hofkapellorganist, gest. 1733; Ausgabe seiner Klavierkompositionen in Chrysanders »Denkmälern der Tonkunst « (1888).

Lexikoneintrag zu »Couperin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 370.
Coopers Gold

Coopers Gold [Brockhaus-1911]

Coopers Gold (spr. kuhp'rs), Legierung aus Kupfer , Platin , Zink , sehr geschmeidig und 18karät. Gold ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Coopers Gold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
Staatsstreich

Staatsstreich [Brockhaus-1911]

Staatsstreich (frz. coup d'état), Gewaltakt von seiten der Inhaber der Regierungsgewalt ( Exekutive ) gegen die Gesetze , bes. Verfassungsgesetze.

Lexikoneintrag zu »Staatsstreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 748.
Coopers Spiegelmetall

Coopers Spiegelmetall [Brockhaus-1911]

Coopers Spiegelmetall (spr. kuhp'rs), Legierung aus Kupfer , Zinn , Platin , Zink , Arsen , zu Metallspiegeln.

Lexikoneintrag zu »Coopers Spiegelmetall«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11