Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beth-din

Beth-din [Brockhaus-1911]

Beth-din , s. Besdin .

Lexikoneintrag zu »Beth-din«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 196.
Nâßir ed-dîn

Nâßir ed-dîn [Brockhaus-1911]

Nâßir ed-dîn (auch Nassr eddin , Nasr eddin geschrieben), Schah von Persien , geb. 17./18. Juli 1831, Sohn des Schahs Mohammed , folgte diesem 10. Sept. 1848, machte mehrere Reisen durch Europa , ...

Lexikoneintrag zu »Nâßir ed-dîn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 245.
Musaffer ed-dîn

Musaffer ed-dîn [Brockhaus-1911]

Musaffer ed-dîn ( Muzaffer ed-dîn ), Mirza , Schah von Persien seit 1. Mai 1896, geb. 25. März 1853 zu Teheran , Sohn und Nachfolger des Nassr ed-din Schah .

Lexikoneintrag zu »Musaffer ed-dîn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 229.
Muzaffer ed-dîn

Muzaffer ed-dîn [Brockhaus-1911]

Muzaffer ed-dîn , Schah von Persien , s. Musaffer ed-dîn .

Lexikoneintrag zu »Muzaffer ed-dîn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 233.
Dschelâl ed-dîn Rûmi

Dschelâl ed-dîn Rûmi [Brockhaus-1911]

Dschelâl ed-dîn Rûmi , pers. Dichter, geb. 1207 zu Balch , wirkte als Lehrer in Konia , gest. das. 16. Dez. 1273; Stifter der Mewlewi, des angesehensten Ordens der Derwische , berühmt durch seinen » Diwan « ...

Lexikoneintrag zu »Dschelâl ed-dîn Rûmi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 463.
Babar

Babar [Brockhaus-1911]

Babar ( Baber ), Sahīr ud-dīn Muhammad, 1. Großmogul in Indien , Urenkel Timurs , geb. 14. Febr. 1483, folgte 1494 seinem Vater in Ferghana , eroberte Kaschgar , Kandahar , Kabul , 1525 und 1526 ...

Lexikoneintrag zu »Babar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 134-135.
Hâfis

Hâfis [Brockhaus-1911]

Hâfis , Schems ed-dîn Mohammed , pers. Dichter aus Schiras , gest. das. 1389, besingt in seinem » Diwan « Wein , Liebe und Genuß ; Ausg. von Herm. Brockhaus (1854-61), Rosenzweig (mit Übersetzung, 1858); Übersetzung ...

Lexikoneintrag zu »Hâfis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 744.
Besdin

Besdin [Brockhaus-1911]

Besdin (hebr., eigentlich Beth-din , »Haus des Gerichts «), jüd. Tribunal , gebildet von Rabbinern zur Entscheidung über religiöse und rituelle Angelegenheiten; sein Vorsitzender heißt Ròsch -B.

Lexikoneintrag zu »Besdin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 194.
Abulfeda

Abulfeda [Brockhaus-1911]

Abulfĕda , Imâd al-dîn Ismâ'îl, arab. Geograph und Geschichtschreiber, aus dem Geschlecht der Ejjubiden , geb. 1273 zu Damaskus , gest. 26. Okt. 1331 als Fürst zu Hama(t)h in Syrien ; seine »Annales moslemici« hg. ...

Lexikoneintrag zu »Abulfeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Synedrium

Synedrium [Brockhaus-1911]

Synedrĭum (grch.; hebräisiert sanhedrin; bei Luther » Hoher Rat «), die jüd. Regierungsbehörde (71 Mitglieder) unter Vorsitz des Hohenpriesters seit ... ... Chr. behauptete sich bis zur Zerstörung Jerusalems , bes. als höchster Gerichtshof (beth-dîn, Matth. 5, 22 u.ö.).

Lexikoneintrag zu »Synedrium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 796.
Nasr eddin

Nasr eddin [Brockhaus-1911]

Nasr eddin , s. Nâßir ed-dîn .

Lexikoneintrag zu »Nasr eddin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 244.
Nassr eddin

Nassr eddin [Brockhaus-1911]

Nassr eddin , s. Nâßir ed-dîn .

Lexikoneintrag zu »Nassr eddin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 245.
Alter vom Berge

Alter vom Berge [Brockhaus-1911]

Alter vom Berge , falsche Übersetzung des arab. Titels Scheich al- Dschebel , d.i. Gebieter des Gebirges , welchen Titel man dem Oberhaupt der syr. Assassinen , Raschid al-dîn Sinân , beilegte.

Lexikoneintrag zu »Alter vom Berge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Persien

Persien [Brockhaus-1911]

... ersterm abhängig ward. Sein Nachfolger Naßir ed-dìn eroberte 1852 und 1855 Herat , ward aber beidemal durch die Engländer ... ... Türkei zurück. Nach seiner Ermordung (1896) folgte sein Sohn Muzaffer ed-din Mirza , unter dem P. in finanzielle Abhängigkeit von Rußland ...

Lexikoneintrag zu »Persien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 380-381.
Sufismus

Sufismus [Brockhaus-1911]

Sufismus , die mystisch-theosophische Richtung im Islam , deren älteste Anhänger ... ... wie er auch in der Poesie durch Omar ibu al-Fâridh, Dschelâl ed-din Rûmi , Ferid ed-din Attâr , Hâfiz u.a. tiefsinnigen Ausdruck gefunden hat.

Lexikoneintrag zu »Sufismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 787.
Persische Sprache und Literatur

Persische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Persische Sprache und Literatur . Das Persische ist ein Zweig ... ... , obenan die Lyrik durch Nisâmi im 12., Sadi und Dschelâl ed-din Rumi im 13., Hâfiz im 14., Dschâmi im 15. Jahrh.; ...

Lexikoneintrag zu »Persische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 381.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... Romane »Gempeï- Seïsniki« und »Heïke-Monogatari«. – Die pers. Dichter Dschelâl ed-dîn Rûmi (1207-73), Saadi (1184-1291), Dsul-Fikar (gest. 1290). ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Beilagen/Hauptdaten der Weltgeschichte

Beilagen/Hauptdaten der Weltgeschichte [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltgeschichte Vor Christi Geburt. ca. 3200. Menes, erster ... ... auf Kuba (1895-96). Englands Besitznahme des Aschantireichs. Ermordung des Schahs Nassr-ed-din von Persien (1896). Aufstand auf Kreta. Griech.-Türk. Krieg. Sprachenverordnungen in ...

Anhang »Hauptdaten der Weltgeschichte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 672-673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18