Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aristophanes [2]

Aristophanes [2] [Brockhaus-1911]

Aristophănes von Byzanz , alexandrinischer Grammatiker und Kritiker, geb. um 260 v. Chr., gest. gegen 180, mit seinem Schüler Aristarch Begründer des Kanons der griech. Dichter; von seinen Schriften nur Fragmente .

Lexikoneintrag zu »Aristophanes [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Albrecht II.

Albrecht II. [Brockhaus-1911]

Albrecht II . , deutscher König , 1438-39, als ... ... 1437 als König in Böhmen und Ungarn und 1438 als deutscher König, gest. 27. Okt. 1439 auf einem Zug gegen die Türken .

Lexikoneintrag zu »Albrecht II.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Abd al-Latif

Abd al-Latif [Brockhaus-1911]

Abd al-Latif , arab. Gelehrter und Arzt , geb. 1162 zu Bagdad , gest. das. 8. Nov. 1231; bedeutend seine »Beschreibung Ägyptens « (arab. und lat. von White , Oxf. 1800).

Lexikoneintrag zu »Abd al-Latif«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Bagnacavallo [2]

Bagnacavallo [2] [Brockhaus-1911]

Bagnacavallo (spr. banja-), eigentlich Bartolommeo Ramenghi , ital. Maler, geb. 1484 zu Bagnacavallo , gest. 1542 zu Bologna , Schüler Francias ; religiöse Bilder zu Bologna , Berlin , Dresden .

Lexikoneintrag zu »Bagnacavallo [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 139.
Arentschildt

Arentschildt [Brockhaus-1911]

Arentschildt , Alexander von, hannov. General , geb. 14. Okt. 1806, 1866 Generalmajor und Brigadekommandeur, befehligte die hannov. Armee am Tage von Langensalza und schloß deren Übergabe ab; gest. 14. Mai 1881.

Lexikoneintrag zu »Arentschildt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 94.
Albertinelli

Albertinelli [Brockhaus-1911]

Albertinelli , Mariotto, ital. Maler, geb. 13. Okt. 1474 zu Florenz , gest. das. 5. Nov. 1515, Mitschüler und Nachahmer des Fra Bartolommeo .

Lexikoneintrag zu »Albertinelli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Abd al-Mumin

Abd al-Mumin [Brockhaus-1911]

Abd al-Mumin , Begründer und größter Fürst der maur.-span. Dynastie der Almohaden , geb. 1094, gest. 1163.

Lexikoneintrag zu »Abd al-Mumin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Avé-Lallemant

Avé-Lallemant [Brockhaus-1911]

... zu Lübeck , 1851-68 Polizeibeamter das., gest. 20. Juli 1892 in Marienfelde bei Berlin ; schrieb: »Das ... ... , Arzt in Rio de Janeiro , seit 1859 in Lübeck , gest. das. 10. Okt. 1884; veröffentlichte: » Reise durch Südbrasilien« ...

Lexikoneintrag zu »Avé-Lallemant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 131.
Albrecht [10]

Albrecht [10] [Brockhaus-1911]

... 1872. A. vermählte sich 14. Sept. 1830 mit Marianne (gest. 1883), Tochter König Wilhelms I. der Niederlande , ließ sich ... ... sich 13. Juni 1853 morganatisch mit der zur Gräfin von Hohenau (gest. 1879) erhobenen Tochter des Kriegsministers von Rauch . Kinder ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [10]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Albrecht III.

Albrecht III. [Brockhaus-1911]

... seinem Bruder Sigismund , seit 1467 allein, führte 1506 das Erstgeburtsrecht ein, gest. 18. März 1508. – A. V., geb. 1. März 1528, regierte seit 1550 mit verschwenderischer Pracht, begünstigte die Künste , gest. 24. Okt. 1579. – Vgl. Riezler ( ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht III.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Anna Iwánowna

Anna Iwánowna [Brockhaus-1911]

... 1693, seit 1710 vermählt mit Herzog Friedrich Wilhelm von Kurland (gest. 1711), 1730 nach Peters II. Tode vom Adel auf den russ. Thron gehoben, ließ ihren Günstling Biron (s.d.) regieren; gest. 28. Okt. 1740.

Lexikoneintrag zu »Anna Iwánowna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 71.
Albrecht [15]

Albrecht [15] [Brockhaus-1911]

Albrecht von Eybe , Schriftsteller, geb. 24. Aug. 1420, Domherr zu Bamberg und Eichstätt , gest. 24. Juli 1475; Hauptwerke: »Ehestandsbuch« (1472), » Spiegel der ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [15]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Albrecht [18]

Albrecht [18] [Brockhaus-1911]

Albrecht , Wilh. Eduard , Lehrer des deutschen Rechts , ... ... Sieben (s.d.) seines Amtes entsetzt, 1840-68 Prof. in Leipzig ; gest. 22. Mai 1876 das. – Vgl. Stobbe (1876).

Lexikoneintrag zu »Albrecht [18]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Abel de Pujol

Abel de Pujol [Brockhaus-1911]

Abel de Pujol (spr. püscholl), Alexandre Denis , franz. Historienmaler, geb. 30. Jan. 1785 zu Valenciennes , Schüler Davids , gest. 28. Sept. 1861 zu Paris .

Lexikoneintrag zu »Abel de Pujol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Bahadur Schah

Bahadur Schah [Brockhaus-1911]

Bahādur Schah , letzter Großmogul aus dem Hause Tamerlans , gefeierter Dichter, gest. 1862 in Rangun als Verbannter.

Lexikoneintrag zu »Bahadur Schah«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Alecsandrescu

Alecsandrescu [Brockhaus-1911]

Alecsandrescu (spr. aless-), Gregor , rumän. Dichter, geb. 1812 zu Tirgovesti, mehrmals Minister , gest. 1886 in Bukarest , schrieb polit. Satiren , Fabeln und Erzählungen.

Lexikoneintrag zu »Alecsandrescu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Arni Magnusson

Arni Magnusson [Brockhaus-1911]

Arni Magnusson , isländ. Philolog , geb. 23. Nov. 1663 auf Island , gest. 7. Jan. 1730 in Kopenhagen , sammelte 1702-12 alte Handschriften auf Island , vermachte diese der Universitätsbibliothek zu Kopenhagen (Arnimagnäanische Sammlung), ebenso ...

Lexikoneintrag zu »Arni Magnusson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Bastien-Lepage

Bastien-Lepage [Brockhaus-1911]

Bastien-Lepage (spr. -ĭäng lĕpasch'), Jules, franz. Maler, geb. 1. Nov. 1848 in Damvillers, gest. 10. Dez. 1884 in Paris , Realist; Hauptbilder: Heuernte (1878), ...

Lexikoneintrag zu »Bastien-Lepage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Albrechtsleute

Albrechtsleute [Brockhaus-1911]

Albrechtsleute , Evangelische Gemeinschaft , den Methodisten verwandte nordamerik., auch in Deutschland verbreitete Sekte , von Jakob Albrecht (gest. 1808) aus Pennsylvanien gestiftet. – Vgl. Plitt (1877).

Lexikoneintrag zu »Albrechtsleute«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Almeida-Garrett

Almeida-Garrett [Brockhaus-1911]

Almēida-Garrett , João Baptista de, portug. Dichter, geb ... ... die Expedition Dom Pedros mit, war 1834-36 Geschäftsträger in Brüssel , gest. 10. Dez. 1854 zu Lissabon ; belebte das romant. Epos ...

Lexikoneintrag zu »Almeida-Garrett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon