... m). 2. Gemeine Schleie (20-50 cm). 3. Bachforelle ... ... .506 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... 1. Hecht (0,5-1 m). 2. Gemeine Schleie ...
Europa. VI. Die Großstädte (von 100.000 und mehr Einwohnern). Auflösung: 1.675 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...
... Verurteilte der strafmündigen Bevölkerung auf 10.000 i. J. 1901. Auflösung: 1.024 x 404 Pixel Folgende Artikel ... ... Kriminalistik. Verurteilte der strafmündigen Bevölkerung auf 10.000 i. J. 1901. ...
... auf 10.000 Personen mit 15 Jahren und darüber. ... ... 325 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Familienstand auf 10.000 Personen mit 15 Jahren und darüber. ...
... Reich i. J. 1900 von 10.000 Personen. ... ... 704 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Bevölkerung. Altersklassen im Deutschen Reich i. J. 1900 ...
Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. Auflösung: 1.011 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. ...
Japan. IX. Städte über 30.000 E. (1903). Auflösung: 1.000 x 925 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ...
... wichtigsten japan. Dampfschiffahrtsreedereien sind die Nippon Yusen Kaisha (Japan. Postschiffahrtsaktiengesellschaft), Sitz ... ... ein betreffendes Examen bestehen und sich selbst unterhalten, brauchen bloß 1 Jahr bei ...
... (52.255), Eisen und Eisenwaren (52.184), Braunkohlen (52 ... ... (14.310), Häute und Felle (10.338), Stroh- etc ... ... Serbien; s. auch die einzelnen Getreidearten, sowie Mehl. ...
... als einer Ehrenpflicht die mit entehrenden Strafen, z. B. Zuchthausstrafe ... ... Personen. Die Dienstpflicht beginnt in der Regel mit dem vollendeten 20. Lebensjahre und dauert von der Einstellung an (nach den Gesetzen vom ...
... der Theiß , in sandiger aber fruchtbarer Ebene ( Debrecziner ... ... bis 30. Mai 1849 Sitz der revolutionären ungar. Regierung ... ... Landtags ; 3. Juli 1849 von den Russen eingenommen.
... der 4. Ton der Grundskala, die 4. Stufe ( ... ... die Redensart: aus dem ff); f im Handel s ... ... .w. fein, ff sehr fein; f auf der Stellscheibe engl. Uhren = ...
... unsers Alphabets , der weiche Kehllaut. G als röm. Zahlzeichen = 400, Ḡ = 400.000; G auf Kurszetteln = Geld oder Gesucht; auf deutschen Reichsmünzen die Münzstätte Karlsruhe ; ...
... Teile ( Unciae ) geteilt; in neuerer Zeit eine Gewichtseinheit zur Bestimmung der Schwere ... ... holländ. Troymark = 0,048 g; das A. des frühern deutschen Zollpfundes ( ...
... Bu , Itzibu , frühere rechteckige Silbermünze in Japan = etwa 1,40 M. – B. oder Bun, Längenmaß das. = 0,3 cm.
Fu , chines. Verwaltungsbezirk, zwischen Provinz und Kreis (Hiēn) stehend, etwa 14.000 qkm groß.
Gò , japan. Hohlmaß zu 1 / 10 Schoo = 0,18 l.
... , wenn das Wasser unter 0 0 abgekühlt wird. Das ... ... und daher auf dem Wasser schwimmt, ist kristallinisch, und zwar ... ... Gewässern bildet sich das E. zuerst an der Oberfläche, bei ...
Dux , Bezirksstadt in Böhmen , (1900) 12.001 E., Schloß des Grafen Waldstein (Sammlungen); Zucker -, Glas -, Tonwarenfabriken, Braunkohlenlager.
... Asben ( Azben ), Oase in der mittlern Sahara , Gebirgsland (Bergzüge bis 2000 m); Hauptstadt Agades (15.000 E.); größer Tintellust (60.000 E.)
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro