Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dâi

Dâi [Brockhaus-1911]

Dâi , türk. Titel , s. Dei.

Lexikoneintrag zu »Dâi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 384.
Ardey

Ardey [Brockhaus-1911]

Ardey ( Ardai ), Bergrücken in Westfalen , Westteil der Haar , bis 163 m hoch; kohlenreich.

Lexikoneintrag zu »Ardey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Ardai

Ardai [Brockhaus-1911]

Ardai , Gebirge , s. Ardey .

Lexikoneintrag zu »Ardai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Budäus

Budäus [Brockhaus-1911]

Budäus , eigentlich Guillaume Budé , franz. Gelehrter, geb. 1467 zu Paris , gest. das. 22. Aug. 1540 als königl. Bibliothekar , der größte Hellenist seiner Zeit.

Lexikoneintrag zu »Budäus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 283.
Bezdáu

Bezdáu [Brockhaus-1911]

Bezdáu (spr. bésdahn), Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Donau , bei der Einmündung des Franzenskanals , (1900) 7985 E.; Getreidehandel.

Lexikoneintrag zu »Bezdáu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 200.
Budaun

Budaun [Brockhaus-1911]

Budaun , Distriktshauptstadt der indobrit. Vereinigten Provinzen ( Nordwestprovinzen , jetzt Agra ), (1901) 39.031 E.

Lexikoneintrag zu »Budaun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 283.
Chodau

Chodau [Brockhaus-1911]

Chodau , Markt in Böhmen , Bezirksh. Falkenau , am Chodauer Bache , (1900) 5383 E.; Braunkohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Chodau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 340.
Bondeï

Bondeï [Brockhaus-1911]

Bondeï , fruchtbares Hügelland in Deutsch-Ostafrika , zwischen Usambara und der Küste .

Lexikoneintrag zu »Bondeï«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 239.
Bardai

Bardai [Brockhaus-1911]

Bardai , Hauptort der Oase Tibesti .

Lexikoneintrag zu »Bardai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 151.
Adauli

Adauli [Brockhaus-1911]

Adauli , s. Adowly .

Lexikoneintrag zu »Adauli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Amadeus

Amadeus [Brockhaus-1911]

Amadēus , Name mehrerer Fürsten von Savoyen , A. V., der Große , geb. 1249, Stammvater der noch in Italien regierenden Linie Savoyen , regierte seit 1285, erweiterte die Macht seines Hauses, erwarb die Reichsfürstenwürde, gest. 1323 zu ...

Lexikoneintrag zu »Amadeus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Amadeus [2]

Amadeus [2] [Brockhaus-1911]

Amadēus , Ferd. Maria , Herzog von Aosta , König von ... ... geb. 24. Nov. 1870, der dritte Ludwig (s.d.) Amadeus , Herzog der Abruzzen .

Lexikoneintrag zu »Amadeus [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52-53.
Baradäus

Baradäus [Brockhaus-1911]

Baradäus , Jakob , bei den Griechen Zanzalos , syr. Mönch im Kloster Pesilta, später Bischof von Edessa , Neubegründer der Kirche der Monophysiten in Syrien , nach ihm Jakobiten (s.d.) genannt; gest. 578. ...

Lexikoneintrag zu »Baradäus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Brandeis

Brandeis [Brockhaus-1911]

Brandeis . 1) B. an der Adler , Stadt in Böhmen , an der Stillen Adler , 1118 E.; Obstbau. – 2) B. an der Elbe , Stadt in Böhmen , (1900) 4144 E., Schloß .

Lexikoneintrag zu »Brandeis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 255.
Bandeule

Bandeule [Brockhaus-1911]

Bandeule , s. Ordensband .

Lexikoneintrag zu »Bandeule«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 147.
Benedeien

Benedeien [Brockhaus-1911]

Benedeien (vom lat. benedicĕre), preisen, segnen.

Lexikoneintrag zu »Benedeien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 180.
Chronódeik

Chronódeik [Brockhaus-1911]

Chronódeik (grch., »Zeitzeiger«), von Chandler angegebenes Instrument zur Bestimmung des wahren Mittags .

Lexikoneintrag zu »Chronódeik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 345.
Amadeussee

Amadeussee [Brockhaus-1911]

Amadēussee , Salzsee in Südaustralien ( Alexandraland ), 161 km lg, ca. 20 km breit.

Lexikoneintrag zu »Amadeussee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Bergwardein

Bergwardein [Brockhaus-1911]

Bergwardein , Bergbeamter, der den Gehalt der Erze bestimmt, die zur Hütte eingeliefert werden.

Lexikoneintrag zu »Bergwardein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187.
Binnendeich

Binnendeich [Brockhaus-1911]

Binnendeich , s. Deich .

Lexikoneintrag zu »Binnendeich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20