... ) Ein- und Ausfuhr (in Tausend Mark).1Tonnen. 2Schlachtvieh und Viehprodukte zusammen. ... Auflösung: 2.048 ... ... 2) Ein- und Ausfuhr (in Tausend Mark).1Tonnen. 2Schlachtvieh und Viehprodukte zusammen. 3Stück.
Maße und Gewichte. I. Längenmaße. 1Offiziell gilt das metrische System. Auflösung: 2.560 ... ... Gewichte Maße und Gewichte. I. Längenmaße. 1Offiziell gilt das metrische System. ...
Jolle , kleines 1eichtes Boot; gewöhnlich das kleinste der Boote, welche Seeschiffe an Bord führen.
Pfister , Albrecht , erster Buchdrucker in Bamberg , geb. um 1420, gest. um 1470, druckte mit den Typen der 36zeiligen Bibel Gutenbergs und galt daher fälschlich neben diesem für einen Erfinder der Buchdruckerkunst .
561. Feigenbaum (a männliche, b weibliche Blüte; c Feige, längsdurchschnitten). Feigenfrucht ... ... charakteristische Fruchtform, Scheinfrucht , entstanden aus dem fleischig ausgewachsenen, krugförmig gebogenen und oben durch Schuppen verschlossenen ...
Senfspiritus , Senfgeist , 2prozentige alkoholische Lösung von Senföl (s.d.), Hautreizmittel.
562. Feile. Dreikantfeile , s. Feile [Abb. 562c].
Reichsanleihen , Deutsche , die vom Deutschen Reich aufgenommenen verzinslichen Anleihen , zerfallen in 4 –, seit 1897 3 1 / 2 ... ... 1 / 2 - (790 Mill. M) und 3prozentige R. (Ende 1904: 1783,5 Mill. ...
Maße und Gewichte I. Längenmaße. Maße und Gewichte. I. Längenmaße. 1Offiziell gilt das metrische System. II. Hohlmaße und Handelsgewichte. Maße und Gewichte. II. Hohlmaße und Handelsgewichte.
... Zolls erfolgt sehr selten nach dem Gewicht, auch nicht nach dem Werte, sondern meist ... ... Federvieh und Haarwild 30 M (geschlachtet, auch zerlegt, nicht zubereitet), 35 M (gespickt oder ... ... 70 M. Um die mit Recht sehr gefürchteten Viehseuchen fernzuhalten, wird das einzuführende ...
... Deutschland und darüber hinaus, machte bedeutende technische Fortschritte, doch ward die Druckerpresse erst 1772 durch ... ... König erfunden, machte die Dampfkraft nutzbar und entwickelte sich zur Rotationsmaschine (s. Schnellpresse ). ... ... in Werk- (Herstellung von Büchern), Zeitungs-, Akzidenz- und Katalogdruck, mit und ohne ...
... Blauholz -T. aus Blauholzextrakt, Kaliumdichromat, Chromalaun und verschiedenen in der Färberei als ... ... der betreffenden Farbstoffe (z.B. Tiefschwarz, Phenolschwarz, Resorzinblau, Methylgrün , Methylviollet, ... ... chem. T. liefern beim Schreiben zunächst unsichtbare Schriftzüge, die erst bei Erwärmung oder durch ...
... Influenza. 8. Tuberkulose. 9. Pest. 10. Cholera. 11. Rückfalltyphus. 12. Malaria. (1., 2., 3., 4 ... ... 6., 8., 10., 11. in 600facher, 7., 9., 12. in 100facher Vergrösserung.) ... ... Kommabazillus Lungenschwindsucht ...
... . Druckmesser), ein von Torricelli 1643 zur Messung des Drucks der atmosphärischen Luft ... ... erfundene Wag-B. sehr empfindlich, in welchem der Luftdruck durch das wechselnde Gewicht des Quecksilbers im Barometerrohr infolge Steigens ...
... Berliner 1887 erfundener Apparat zum Aufzeichnen und spätern Wiedererzeugen der menschlichen Rede und anderer Tongebilde; ... ... arbeitet auf einer rotierenden, mit einer dünnen Wachsschicht überzogenen Zinkplatte und erzeugt Wellenlinien, die mittels 10proz. Chromsäure in die Zinkfläche vertieft eingeätzt werden. Diese ...
... wichtigsten G.: Baumwollfaser [a], ein beim Vertrocknen des Zellinhalts plattgedrückter Schlauch, gedreht, an den Rändern wulstartig verdickt; ... ... , aber meist mit weiterm Hohlraum; Faserende beim Flachs zugespitzt [c], beim Hanf stumpf, oft verzweigt ...
... während das Papier nach jedem Abdruck um eine Buchstabenweite fortrückt. Die Leistung der Klaviaturmaschinen gegenüber dem Schreiben ... ... sind nur wegen ihrer Billigkeit bisweilen noch in Gebrauch. Die erste brauchbare S. wurde von den ... ... Typenhebeln (Barlock, Brooks, Caligraph, Chicago , Cleveland , Continental, Densmore, Duplex , ...
... , darin bestehend, daß die Haut durch Gerben geschmeidig gemacht ( Pelzgerberei ) und die Haare oder Federn gereinigt und mit Glanz versehen, auch noch gefärbt werden. Neben der ... ... mit einer Mischung aus Kochsalz und 95-100prozentiger engl. Schwefelsäure (» Oleum «) oder ...
... dem Einflusse der Romantik erwachte das Nationalgefühl und entwickelte sich zum Ukrainophilentum, d.h ... ... .a. Ein Teil der Schriftsteller wendet eine dem Großrussischen ähnliche Schriftsprache an, ein anderer die heimatliche Volkssprache. Letzerer Richtung gehört der Dichter Fedkowitsch an, ferner die ...
... Bilder sollen gleichmäßige Schärfe über die ganze Fläche zeigen und frei von Astigmatismus ... ... (korrekt perspektivisch) und genügend lichtstark (wegen der erwünschten kurzen Belichtung) sein. Die bald ... ... gut korrigiert, aber für Porträts zu lichtschwach; bedeutend lichtstärker (16fach) war Petzvals Porträtobjektiv ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro