Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Artikel

Artikel [Brockhaus-1911]

Artikel (vom lat. articŭlus), Gelenk , Glied , Teil eines gegliederten Ganzen (einer Schrift , eines Dokuments , des christl. Glaubens etc.); Warengattung; in der Grammatik das Geschlechtswort: bestimmter A. (der, die, das) und ...

Lexikoneintrag zu »Artikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Partick

Partick [Brockhaus-1911]

Partick , Stadt in der schott. Grafsch. Lanark , (1901) 54.274 E., nordwestl. Vorort von Glasgow .

Lexikoneintrag zu »Partick«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Partikeln

Partikeln [Brockhaus-1911]

Partīkeln (lat., »Teilchen«), die unflektierbaren Wörter (Adverbien, Präpositionen , Konjunktionen ).

Lexikoneintrag zu »Partikeln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Partikular

Partikular [Brockhaus-1911]

Partikulār (lat.), einen Teil betreffend, abgesondert, einzeln; Partikularbedeckung , Bedeckung für die Artillerie , aus Infanterie oder Kavallerie bestehend. Partikulardispache , die im Falle der besondern Haverei bei Teilschäden vorgeschriebene Schadensberechnung. Partikularrechte , Sonderrechte.

Lexikoneintrag zu »Partikular«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Cathartica

Cathartica [Brockhaus-1911]

Cathartĭca (grch.), Abführmittel .

Lexikoneintrag zu »Cathartica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 316.
Partikulier

Partikulier [Brockhaus-1911]

Partikulier (frz., spr. -külĭeh), s.v.w. Privatier , Rentier .

Lexikoneintrag zu »Partikulier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Artikulaten

Artikulaten [Brockhaus-1911]

Artikulāten (Articulāta), s. Gliedertiere .

Lexikoneintrag zu »Artikulaten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Artikulieren

Artikulieren [Brockhaus-1911]

Artikulieren (lat.), gliedern; absatzweise vortragen; die Wörter silbenmäßig (gliedermäßig) aussprechen (artikulierte Aussprache); daher artikulierte Töne , Töne , welche der Mensch mit seinem Sprachwerkzeugen hervorbringt, indem er Konsonanten und Vokale miteinander zu Silben ...

Lexikoneintrag zu »Artikulieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Artikulation

Artikulation [Brockhaus-1911]

Artikulation (lat.), Gliederung , s. Artikulieren .

Lexikoneintrag zu »Artikulation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Kriegsartikel

Kriegsartikel [Brockhaus-1911]

Kriegsartikel , kurze Belehrungen des Soldaten über seine Pflichten, seine Befugnisse und die ihn bei Vergehen und Verbrechen treffenden Strafen , hervorgegangen aus den Artikelbriefen zur Zeit der Söldnerheere; für das deutsche Heer vom 31. Okt. ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsartikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1022.
Inartikuliert

Inartikuliert [Brockhaus-1911]

Inartikuliert (lat.), ungegliedert; undeutlich (in bezug auf die Aussprache).

Lexikoneintrag zu »Inartikuliert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 853.
Exartikulation

Exartikulation [Brockhaus-1911]

Exartikulation (lat.), die Ablösung eines Gliedes im Gelenk durch Eröffnung des Gelenks und Durchtrennen der Gelenkbänder.

Lexikoneintrag zu »Exartikulation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546.
Partikularismus

Partikularismus [Brockhaus-1911]

Partikularismus , die in einem Bundesstaate eine möglichst große Selbständigkeit der Einzelstaaten anstrebende Tendenz ; Partikularíst , Anhänger dieser Richtung.

Lexikoneintrag zu »Partikularismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Torgauer Artikel

Torgauer Artikel [Brockhaus-1911]

Torgauer Artikel , ein dem Kurfürsten Johann von Sachsen im März 1530 zu Torgau von Luther , Jonas , Bugenhagen und Melanchthon übergebenes Verzeichnis der streitigen Glaubenslehren und Kirchengebräuche; eine der drei Grundlagen der Augsburgischen Konfession .

Lexikoneintrag zu »Torgauer Artikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 850.
Hämatokathartika

Hämatokathartika [Brockhaus-1911]

Hämatokathartĭka (grch.), blutreinigende Mittel .

Lexikoneintrag zu »Hämatokathartika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 752.
Neununddreißig Artikel

Neununddreißig Artikel [Brockhaus-1911]

Neununddreißig Artikel , s. Anglikanische Kirche .

Lexikoneintrag zu »Neununddreißig Artikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 261-262.
Schmalkaldische Artikel

Schmalkaldische Artikel [Brockhaus-1911]

Schmalkaldische Artikel , luth. Glaubensbekenntnis, Ende 1536 von Luther verfaßt, erst seit 1546 zu kirchlicher Geltung gekommen. Das Faksimile des Manuskripts Luthers (in der Heidelberger Universitätsbibliothek) gab Zangemeister (1883) heraus.

Lexikoneintrag zu »Schmalkaldische Artikel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 642.
bk20328h

bk20328h [Brockhaus-1911]

Österreichisch-Ungarische Monarchie. VIII. Wichtigste Handelsartikel 1904 (in Mill. Kronen). ... ... 000 x 1.751 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Beilagen/ ... ... -Ungarische Monarchie Österreichisch-Ungarische Monarchie. VIII. Wichtigste Handelsartikel 1904 (in Mill. Kronen). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20328h.
Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie

Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

Österreichisch-Ungarische Monarchie I. Flächeninhalt und Bevölkerung von Österreich ( ... ... Bevölkerung von Ungarn (Transleithanien) am 31. Dez. 1900. VIII. Wichtigste Handelsartikel 1904 (in Mill. Kronen). Österreichisch-Ungarische Monarchie. VIII. Wichtigste Handelsartikel 1904 (in Mill. Kronen). IX. Ein- und Ausfuhr (ohne ...

Anhang »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317,329.
Laut

Laut [Brockhaus-1911]

... durch den Respirations -( Atmungs )- Strom erzeugte Schall . Die artikulierten Sprach-L. werden verschieden eingeteilt: 1) in tönende (stimmhafte) ... ... Nasen -L. (Nasalvokale, frz. an, en); 4) nach den Artikulationsstellen des Mundraums: a. Lippen -L. ( Labiale ...

Lexikoneintrag zu »Laut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 28.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon