Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beilagen/Berufs- und Gewerbestatistik

Beilagen/Berufs- und Gewerbestatistik [Brockhaus-1911]

... Hauptberuf, wie der Nebenberuf (z. B. Landwirtschaft und Bäckerei, Krämer und Gastwirt), ferner die Stellung im Beruf: selbständige ... ... den drei Abteilungen der Land- und Forstwirtschaft, der Industrie und des Handels und Verkehrs, für welche sie ... ... alle gewerbliche Tätigkeit mit Ausnahme der Land- und Forstwirtschaft und der freien Berufe. Eine neue Gewerbezählung ist ...

Anhang »Berufs- und Gewerbestatistik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193-194.
Schwedische Sprache und Literatur.

Schwedische Sprache und Literatur. [Brockhaus-1911]

... Lenngren, Adlerbeth; eigene Wege gingen der geniale Bellman und seine Nachahmer Kexél und Hallman, Lidner, Ehrensvärd, der schwed. ... ... , vor allem aber durch E. Tegnér und seinen Nachahmer Lindeblad. Mehr Selbständigkeit zeigen Stagnelius , Sjöberg ( Pseudonym ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Sprache und Literatur.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 667-668.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

... Hesiod, griech. Dichter, Verfasser der »Theogonie« und von »Werke und Tage«. Der hebr. Prophet ... ... (1619-98; »Die adriatische Rosamund«, 1645), Lyriker und Romandichter. Ziegler und Klipphausen (1663-96; »Asiat. Banise, ... ... Deschamps (1800-69), Emile Deschamps (1791-1871), Dichter und Kritiker. Merimée (1803-70), Novellist. Musset (1810-57 ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Deschanel

Deschanel [Brockhaus-1911]

... France , 1876 Mitglied der Deputiertenkammer, 1881 Senator auf Lebenszeit, gest. 26. Jan. 1904 in ... ... geb. 13. Febr. 1856 in Brüssel , seit 1876 Unterpräfekt in mehrern Arrondissements , 1881 in die franz. Deputiertenkammer gewählt, 1898 und 1901 deren Präsident , 1899 Mitglied der Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Deschanel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 411.
Beilagen/Arbeiterversicherung

Beilagen/Arbeiterversicherung [Brockhaus-1911]

... 1885; das Gesetz betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen vom ... ... Kasse, bei den Betriebs- (Fabrik-) und Baukrankenkassen der Betriebs- etc. Unternehmer. Die Beitreibung rückständiger Beiträge ... ... Berufsgenossenschaften mit 14 Versicherungsanstalten, 48 land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften und 198 staatliche und 289 Provinzial- und Kommunal-Ausführungsbehörden. Die gewerblichen ...

Anhang »Arbeiterversicherung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 90-91.
Italien

Italien [Brockhaus-1911]

... ( Perlen -, Mosaik - und Schmelzfabriken zu Venedig und Murano ), Papier -, Möbel- ... ... Papst ist Souverän ; ihm unterstehen unmittelbar 12 Erzbistümer und 64 Bistümer; außerdem zerfällt I. in 37 Kirchenprovinzen ( ... ... (1348), plündernde Söldnerbanden führten im 14. und 15. Jahrh. immer größere polit. Zerrüttung und eine ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 878-881.
Plattwürmer

Plattwürmer [Brockhaus-1911]

... ( Plathelminthes ), große, formenreiche Klasse der Würmer , von plattgedrückter, mehr oder weniger gestreckter Form , ungegliedert ... ... , seltener getrenntgeschlechtig. 4 Ordnungen : Schnurwürmer , Strudelwürmer , Saugwürmer und Bandwürmer (s. die einzelnen Artikel ).

Lexikoneintrag zu »Plattwürmer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 420.
Spanien

Spanien [Brockhaus-1911]

... ; Konfession fast ausschließlich röm.-kath., 9 Erzbistümer, 46 Bistümer; Protestanten angeblich (1887) 6654 [S. Beilage ... ... . Weberei , Mehl - und Ölbereitung, Eisen -, Papier -und Lederfabrikation , Baumwollindustrie , ... ... stieg der Geldmangel aufs höchste, während Handel und Industrie sanken und das Ansehen der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 730-732.
Hinterkiemer

Hinterkiemer [Brockhaus-1911]

... mehr oder weniger frei liegenden Kiemen hinter der Kammer des Herzens liegen. Zwei Unterordnungen: 1) Bedecktkiemer (Tectibranchiāta), Kiemen mehr oder weniger vom Mantel bedeckt; hierher ... ... einen Purpursaft absondert. 2) Nacktkiemer (Nudibranchiāta), Kiemen frei liegend oder fehlend; Mantel und ...

Lexikoneintrag zu »Hinterkiemer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 806.
Bayern

Bayern [Brockhaus-1911]

... 2 Erzbistümer ( München - Freising und Bamberg ) und 6 Bistümer ( Augsburg , Regensburg , ... ... ; B. schloß sich aber in der deutschen Politik mehr und mehr an Österreich an und besiegelte den Bund mit ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166-167.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1911]

... Kassationshof ( Zivil -, Kriminal - und Requetenkammer). Budget der Ausgaben (1904) 3565,2, konsolidierte ... ... der Regierung die Opposition und erlangte die Mehrheit in der Kammer . Aber schon Ende 1829 ... ... Rückführung des Papstes ein (April 1849), umgab sich immer mehr mit bonapartistisch gesinnten Männern und schritt, als die Nationalversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 606-609.
Türkisches Reich

Türkisches Reich [Brockhaus-1911]

... und Seidenraupenzucht, Schwamm - und Perlenfischerei . Industie in Seidenspinnerei und Teppichweberei, in Konstantinopel ... ... in Wilajets , welche in Sandschaks und Kazas zerfallen, und in Mutessarifliks. Geschichte . Die ... ... I. (bis 1648) nahm die Verweichlichung, die Günstlingswirtschaft und der Haremseinfluß immer mehr zu, die Janitscharen rissen die Herrschaft an ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 877-879.
Perú

Perú [Brockhaus-1911]

... (1902) 5 Dampfer und 55 Segelschiffe (von 50 und mehr Registertons). Verfassung und Verwaltung . An der ... ... Einteilung in das Erzbistum Lima und 7 Bistümer. Heer . Jeder Peruaner soll 3 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Perú«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 382-383.
Belgien

Belgien [Brockhaus-1911]

... Macht teilt der König mit dem Senat (110) und der Kammer der mittels Plural - und Proportionalwahlsystems direkt gewählten Repräsentanten ... ... die das Proportionalwahlsystem auch auf die Deputiertenkammer ausdehnte und von beiden Kammern angenommen wurde. Durch Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176-177.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1911]

... Volksbildung; Landesuniversitäten zu Upsala und Lund , Privathochschulen zu Stockholm und Göteborg , mediz. ... ... das Personal zählt 360 Offiziere und Beamte, 426 Unteroffiziere und 3000 Matrosen . Wappen ... ... zwei Parteien des Adels ( Hüte und Mützen ), und die königl. Gewalt sank zum Schattenbild herab ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 666-667.
Muscheltiere

Muscheltiere [Brockhaus-1911]

... 1216. Muschelschale, von innen. Muscheltiere , Blätterkiemer ( Blattkiemer ), Bivalven oder Akephalen ( Lamellibranchiāta , ... ... zerfallen in drei Unterordnungen: 1) Homomyarier , mit gleichmäßig entwickeltem vorderm und hinterm Schließmuskeleindruck ( Flußmuscheln , Dreieckmuscheln etc.); 2) ...

Lexikoneintrag zu »Muscheltiere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 230.
Oder

Oder [Brockhaus-1911]

Provinzen Brandenburg, Posen, Schlesien und Königreich Sachsen. I. ( ... ... ( Dievenow , Swine und Peene , welche die Inseln Wollin und Usedom umschließen) ... ... Neisse , r. die Bartsch und die Warthe (durch Netze und Brahe mit der ...

Lexikoneintrag zu »Oder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Mainz

Mainz [Brockhaus-1911]

... Land -, Amtsgericht, preuß.-hess. Eisenbahndirektion, Reichsbankstelle, Handelskammer, Dom (12. und 13. Jahrh. neu erbaut), kurfürstl. Schloß ... ... als röm. Kastell angelegt, während der Völkerwanderung mehrfach zerstört, stand im 13. Jahrh. an der Spitze des ... ... wurde 1486 dem Erzstift förmlich einverleibt, seit dem Dreißigjähr. Kriege mehrfach von den Franzosen erobert ( ...

Lexikoneintrag zu »Mainz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 112.
Carnot

Carnot [Brockhaus-1911]

... Magdeburg . Auch mathem. und fortifikatorischer Schriftsteller (C.s Befestigungsmanier). Seine » Mémoires « (2. Ausg ... ... (1894). – Sein Sohn Hippolyte C., franz. Publizist und Staatsmann, geb. 6. April 1801 zu St.-Omer, seit 1839 Mitglied der Deputiertenkammer auf der äußersten Linken , nach der ...

Lexikoneintrag zu »Carnot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 311.
Schloß

Schloß [Brockhaus-1911]

... Kante des Riegels eingreift und darin mittels einer Feder festgehalten wird; bei der Drehung des ... ... Bart gegen einen Fortsatz des Zuhaltungshebels, so daß dieser den Riegel freigibt und erst dann wieder einschnappt, wenn die Verschiebung ... ... . das Schlüsselloch nur durch gewisse, nur dem Eigentümer bekannte Kunstgriffe zugänglich ist. Mehr Sicherheit gewährt das Kombinationsschloß (s ...

Lexikoneintrag zu »Schloß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 641.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon