Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Walter

Walter [Brockhaus-1911]

Walter von der Vogelweide , deutscher Minnesinger , geb. zwischen 1165 und 1170 wahrscheinlich in Österreich , weilte an verschiedenen Fürstenhöfen ( Friedrichs von Österreich , des thüring. Landgrafen Hermann etc.), gest. um 1230 wahrscheinlich in Würzburg , größter ...

Lexikoneintrag zu »Walter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 948.
Wolter

Wolter [Brockhaus-1911]

Wolter , Charlotte , tragische Schauspielerin, geb. 1. März 1834 in Köln , seit 1862 am Wiener Hofburgtheater, vermählt 1874 mit Graf O' Sullivan (gest. 1887), gest. 14. Juni 1897 in Hietzing . – Vgl. Hirschfeld (1897). ...

Lexikoneintrag zu »Wolter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 999.
Malter

Malter [Brockhaus-1911]

Malter , Sac, Sacco , älteres Getreidemaß in der Schweiz = 1,5 hl, ebenso in Baden (geteilt in 10 Sester zu 10 Meßlein), in Preußen zu 12 Scheffel = 6,595 hl, in Sachsen zu 12 ...

Lexikoneintrag zu »Malter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Zelter [2]

Zelter [2] [Brockhaus-1911]

Zelter , Karl . Friedr., Vokalkomponist, geb. 11. Dez. 1758 zu Berlin , gest. das. 15. Mai 1832 als Prof. an der Akademie , Freund Goethes (»Briefwechsel«, 6 Bde., 1833-34). – Vgl. Rintel (1861).

Lexikoneintrag zu »Zelter [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1019.
Kelter

Kelter [Brockhaus-1911]

Kelter , Presse , bes. zum Auspressen (keltern, kaltern) der Weintrauben, s. Weinbereitung .

Lexikoneintrag zu »Kelter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Kolter

Kolter [Brockhaus-1911]

Kolter (vom lat. culter, Messer) oder Sech , messerartige Vorrichtung am Pflug zur Abtrennung des durch das Streichbrett zu wendenden Erdstreifens.

Lexikoneintrag zu »Kolter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 990.
Folter

Folter [Brockhaus-1911]

Folter , s. Tortur .

Lexikoneintrag zu »Folter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 596.
Filter

Filter [Brockhaus-1911]

Filter , s. Filtrieren .

Lexikoneintrag zu »Filter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 579.
Zelter

Zelter [Brockhaus-1911]

Zelter , Paradepferd, das einen ruhigen Schritt geht, bequemes Damenreitpferd.

Lexikoneintrag zu »Zelter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1019.
Walther

Walther [Brockhaus-1911]

Walther , Eduard , Taubstummenlehrer, geb. 21. Mai 1840 in Moschwig (Kr. Wittenberg ), seit 1885 Direktor der Taubstummen - und Taubstummenlehrer-Bildungsanstalt in Berlin ; schrieb: » Geschichte des Taubstummenbildungswesens« (1882), »Handbuch der Taubstummenbildung« (1895) u. ...

Lexikoneintrag zu »Walther«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 948.
Kalter Brand

Kalter Brand [Brockhaus-1911]

Kalter Brand , s. Rauschbrand .

Lexikoneintrag zu »Kalter Brand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 922.
Loë

Loë [Brockhaus-1911]

Loë , Walter , Freiherr von, preuß. General , geb. 9. Sept. 1828 zu Schloß Allner an der Sieg , 1858 persönlicher Adjutant des damaligen Prinz- Regenten von Preußen , 1880 Generaladjutant des Kaisers , 1884 Kommandeur ...

Lexikoneintrag zu »Loë«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Most

Most [Brockhaus-1911]

Most , der unter der Kelter abfließende Saft der Weintrauben, mit 12-30 Proz. Zucker : Vorwein , der zuerst, Preßwein , der unter stärkerm Druck abfließende, und Tresterwein , der aus den Rückständen gepreßte Saft. Durch die Gärung ...

Lexikoneintrag zu »Most«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 218.
Elze [2]

Elze [2] [Brockhaus-1911]

Elze , Karl , Literarhistoriker, geb. 22. ... ... Halle , gest. das. 21. Jan. 1889; schrieb die Biographien von Walter Scott (1864), Byron (3 . Aufl. 1886), Shakespeare ...

Lexikoneintrag zu »Elze [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507-508.
Egan

Egan [Brockhaus-1911]

Egan (spr. ihgĕn), Pierce , engl. Novellist, geb. ... ... » Wat Tyler «, 1841; » Paul Jones «, 1842) der Richtung Walter Scotts folgend, später (»Imogen«, »The poor girl«, » Fair ...

Lexikoneintrag zu »Egan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Scott [2]

Scott [2] [Brockhaus-1911]

Scott , Sir Walter , schott. Dichter und Romanschiftsteller, geb. 15. Aug. 1771 zu Edinburgh , Advokat das., 1799 Scheriff von Selkirkshire, 1806 Clerk am Edinburgher Gerichtshof, 1820 zum Baronet ernannt, gest. 21. Sept. 1832 auf ...

Lexikoneintrag zu »Scott [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 675.
Crane

Crane [Brockhaus-1911]

Crane (spr. krehn), Walter , engl. Maler und Illustrator, geb. 15. Aug. 1845 zu Liverpool , lebt in London ; Ölbilder: Geburt der Venus (1877), Die flüchtigen Stunden (Hauptwerk, 1886); Aquarelle, Illustrationen zu Kinderschriften, ...

Lexikoneintrag zu »Crane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 372.
Stern [6]

Stern [6] [Brockhaus-1911]

Stern , Maurice Reinhold von, Dichter, geb. 3. ... ... in Linz a.D.; schrieb: »Proletarierlieder« (1885), den Roman » Walter Wendrich« (1895), Aphorismen (1904), Novellen , Skizzen u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Stern [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 764.
Skeat

Skeat [Brockhaus-1911]

Skeat (spr. ßkiht), Walter William, Anglist , geb. 21. Nov. 1835 in London , Prof. in Cambridge ; veröffentlichte Ausgaben altengl. Dichtungen , eine Ausgabe von Chaucers Werken (1897), »Etymological English dictionary« (2. Aufl. 1884 ...

Lexikoneintrag zu »Skeat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 714.
Mapes

Mapes [Brockhaus-1911]

Mapes oder Map , Walter , engl. Geistlicher, geb. um 1140, Günstling Henrichs II. von England , gest. gegen 1210; bearbeitete Legenden von der Tafelrunde und schrieb: »De Nugis curialium«, »Queste del Saint Graal « u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Mapes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon