Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kilung

Kilung [Brockhaus-1911]

Kilung ( Keelong ), Hafenstadt auf der Nordküste der japan. Insel Formosa , etwa 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Kilung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 963.
Salung

Salung [Brockhaus-1911]

Salung , Geld und Gewicht in Siam = 1 / 4 Bat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Salung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 598.
Fällung

Fällung [Brockhaus-1911]

Fällung oder Präzipitation , in der Chemie und Technik die Abscheidung eines Niederschlags (s.d.) aus einer Flüssigkeit , entweder durch Zusatz eines andern Stoffs (des Fällungsmittels ) oder durch Erhitzen; auch die elektrolytische Abscheidung der Metalle ( ...

Lexikoneintrag zu »Fällung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Billung

Billung [Brockhaus-1911]

Billung oder Billing , Hermann , niedersächs. Edelmann, wurde von Kaiser Otto I . mit der herzogl. Gewalt in Sachsen ausgestattet; gest. 27. März 973 zu Quedlinburg . Als 1106 mit Herzog Magnus der Mannsstamm der ...

Lexikoneintrag zu »Billung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 208.
Mallung

Mallung [Brockhaus-1911]

Mallung , Mallen , das unstete Hin- und Herspringen des Windes .

Lexikoneintrag zu »Mallung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Paneel

Paneel [Brockhaus-1911]

Paneel (engl. panel franz. panneau), Füllung , im Bauwesen ein vertieftes, von einer Umrahmung oder von Gliederungen eingefaßtes Feld , das Holzgetäfel am untern Teil der Zimmerwände.

Lexikoneintrag zu »Paneel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.
Fällen

Fällen [Brockhaus-1911]

Fällen , in der Chemie , s. Fällung .

Lexikoneintrag zu »Fällen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Kelong

Kelong [Brockhaus-1911]

Kelong , japan. Hafenstadt, s.v.w. Kilung .

Lexikoneintrag zu »Kelong«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Pirogen [2]

Pirogen [2] [Brockhaus-1911]

Pirōgen (Piroggen), in Rußland Pasteten von Hefenteig mit Füllung von Fleisch , Fisch , Pilzen , Eiern etc.

Lexikoneintrag zu »Pirogen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 414.
Ekrasit

Ekrasit [Brockhaus-1911]

Ekrasīt , Sprengmittel zur Füllung von Bomben , erfunden von Siersch und Kubin, eingeführt in der österr.-ungar. Armee; Zusammensetzung geheimgehalten.

Lexikoneintrag zu »Ekrasit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 497.
Billing

Billing [Brockhaus-1911]

Billing , Hermann , s. Billung .

Lexikoneintrag zu »Billing«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 208.
Keelong

Keelong [Brockhaus-1911]

Keelong , japan. Hafenstadt, s. Kilung .

Lexikoneintrag zu »Keelong«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 953.
Orgásmus

Orgásmus [Brockhaus-1911]

Orgásmus (grch.), Wallung, starke Bewegung des Blutes und anderer Säfte; strotzende Fülle, heftiger Trieb; orgástisch , strotzend, heftig wallend.

Lexikoneintrag zu »Orgásmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317.
Jardinière

Jardinière [Brockhaus-1911]

872. Jardinière. Jardinière (frz., spr. ... ... . Gärtnerin), ovale, oft reich verzierte Schale aus Porzellan oder Edelmetall zur Füllung mit lebenden Blumen [Abb. 872]; à la J., Garnitur ...

Lexikoneintrag zu »Jardinière«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 893.
Dianenbaum

Dianenbaum [Brockhaus-1911]

Diānenbaum , die baumartigen Kristallisationen des Silbers bei Fällung aus seinen Lösungen .

Lexikoneintrag zu »Dianenbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 429.
Kläranlagen

Kläranlagen [Brockhaus-1911]

Kläranlagen , Klärbecken, dienen zur Reinigung der Abwässer ... ... auf mechan. Wage durch Ablagerung der Schwebestoffe oder auf chem. Wege durch Fällung der aufgelösten schädlichen Stoffe durch Zusatz von Chemikalien (Ätzkalk, Magnesia ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 971-972.
Zahnwechsel

Zahnwechsel [Brockhaus-1911]

Zahnwechsel , s. Zähne . Die Wurzeln der Milchzähne ... ... Ausziehen der Milchzähne nicht vorteilhaft wegen Schiefstellung der folgenden bleibenden Zähne ; daher Füllung kranker Milchzähne durchaus empfehlenswert, weil dadurch zugleich die Ansteckungsgefahr für die durchbrechenden ...

Lexikoneintrag zu »Zahnwechsel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1013.
Präzipitantia

Präzipitantia [Brockhaus-1911]

Präzipitantĭa (lat.), in der Chemie : Fällungsmittel; in der ... ... Präzipitatiōn , Herabstürzung; Übereilung, Hast; in der Chemie s.v.w. Fällung (s.d.); präzipitieren , niederschlagen, fällen; überstürzen, überhasten.

Lexikoneintrag zu »Präzipitantia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 449.
Phönizisches Feuer

Phönizisches Feuer [Brockhaus-1911]

Phönizisches Feuer , Fenianfeuer , Lösung von Phosphor und Schwefelkohlenstoff zur Füllung von Brandgeschossen ; im amerik. Bürgerkrieg verwendet.

Lexikoneintrag zu »Phönizisches Feuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 402.
Bedingte Verurteilung

Bedingte Verurteilung [Brockhaus-1911]

Bedingte Verurteilung , die Befugnis des Richters , bei Fällung eines Strafurteils anzuordnen, daß die Strafvollstreckung einstweilen ausgesetzt wird, und daß die Strafe ganz wegfällt, wenn der Verurteilte innerhalb eines vom Richter zu bestimmenden Zeitraums (Bewährungsfrist) nicht wegen einer neuen ...

Lexikoneintrag zu »Bedingte Verurteilung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon