Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Byzantinisches Reich

Byzantinisches Reich [Brockhaus-1911]

... (912-959), welcher 920-944 den Thron mit seinem Feldherrn Romanos I. Lekapenos und dessen Söhnen ... ... als Gatte der Zoë, einer Tochter Konstantins , den Thron. Die ausschweifende, aber staatskluge Fürsten erhob nach Vergiftung ihres Gemahls ... ... IV., 1041 Michael V. und 1042 Konstantin IX. auf den Thron. Letzterer starb 1055, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinisches Reich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 297-298.
Declaration of rights

Declaration of rights [Brockhaus-1911]

Declaration of rights (engl., spr. dĭklärréhsch'n ŏf reits), die ... ... . Verfassung aussprach, infolge deren Wilhelm von Oranien auf den engl. Thron berufen ward; später als » Bill of rights « (s. Bill ) ...

Lexikoneintrag zu »Declaration of rights«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 400.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

... (s.d.) bestätigt hatte, 13. Febr. 1689 auf den Thron erhoben. Wilhelm III. (1689 – 1702) stützte sich auf ... ... Kurfürst von Hannover als Georg I . (1714-27) den brit. Thron. Der jakobitische Aufstand in Schottland unter dem Grafen Marr und ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-726.
Beilagen/Entdeckungsreisen

Beilagen/Entdeckungsreisen [Brockhaus-1911]

Entdeckungsreisen 1) Afrika. v. Chr . 1400-1250. Ägypt ... ... fest (Dampierstraße). 1722. Roggeveen entdeckt die Osterinsel und Samoa- Inseln. 1765. Byron entdeckt die Gilbertinseln. 1766. Wallis erreicht Tahiti und einige der Gilbert- und ...

Anhang »Entdeckungsreisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 517-518.
Alexander Karadjordjewitsch

Alexander Karadjordjewitsch [Brockhaus-1911]

Alexander Karadjordjĕwitsch , Fürst von Serbien , Sohn des Karadjordje , geb. 11. Okt. 1806 in Topola, 1842 nach Absetzung der Familie Obrenowitsch zum ... ... Karadjordjewitsch , bestieg 1903 als König Peter I . (s.d.) den serb. Thron.

Lexikoneintrag zu »Alexander Karadjordjewitsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Alexander III. Alexandrowitsch

Alexander III. Alexandrowitsch [Brockhaus-1911]

Alexander III. Alexandrowitsch , Kaiser von Rußland , ... ... Prinzessin Dagmar von Dänemark ), folgte 13. März 1881 seinem Vater auf den Thron, begünstigte unter dem Einfluß Pobjedonoßzews das Altrussentum, ließ die Verfolgung des Deutschtums ...

Lexikoneintrag zu »Alexander III. Alexandrowitsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Rumänische Sprache und Literatur

Rumänische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Rumänische Sprache und Literatur . Das Rumänische ist eine roman. ... ... im Gottesdienst . Die darauf beginnende nationale Literatur ( Chroniken von Ureki, Miron Kostin) ward durch die Herrschaft der Fanarioten (1711-1822) unterbrochen. Erst ...

Lexikoneintrag zu »Rumänische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 572.
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

... das Haus Habsburg auf den span. Thron; der Sohn desselben, Karl V . (1519-56), vereinigte Spanien ... ... Kaiser erwählten Franz von Lothringen ( Habsburg -Lothringisches), den österr. Thron bestieg, erhoben sich von allen Seiten Ansprüche gegen sie. Infolge des Österreichischen ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 325-328.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... – England, Schottland, Nordamerika : Walter Scott (1771-1832), Dichter und Romanschriftsteller. Byron (1788-1824; »Childe Harold«, 1812-18; »Manfred«, 1817; »Marino ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14]

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14] [Brockhaus-1911]

Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14 ] . Als mit Karl II ... ... 1714 den zu Baden ( Schweiz ); Philipp V. erhielt den span. Thron, der Kaiser die span. Niederlande , Mailand , Neapel und ...

Lexikoneintrag zu »Spanischer Erbfolgekrieg 1701-13 [14]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 733.
Beilagen/Hauptdaten der Weltgeschichte

Beilagen/Hauptdaten der Weltgeschichte [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltgeschichte Vor Christi Geburt. ca. 3200. Menes, erster ... ... Kaiser (1152-90). Das Haus Plantagenet kommt mit Heinrich II. auf den engl. Thron (1154). Waldemar I., d. Gr., König von Dänemark (1157-82). ...

Anhang »Hauptdaten der Weltgeschichte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 672-673.
Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71

Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 [Brockhaus-1911]

Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 . Ursache desselben war ... ... infolge der Kandidatur des Erbprinzen Leopold von Hohenzollern für den span. Thron enstandenen Mißhelligkeiten. Die deutsche Streitmacht, wozu auch die süddeutschen Staaten auf Grund ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 420-421.
Karten und Tafeln/Arabische und Indische Kunst

Karten und Tafeln/Arabische und Indische Kunst [Brockhaus-1911]

Arabische und Indische Kunst Arabische und Indische Kunst. I. Arabisch: ... ... ). Arabische und Indische Kunst. II. Indisch: 1. Trabgarer Thron eines Großmoguls (17. Jahrh.). 2. u. 3. Dolch nebst Futteral. ...

Anhang »Arabische und Indische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 87-88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 333