Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
s.e.c.

s.e.c. [Brockhaus-1911]

s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.e.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
a.u.s.

a.u.s. [Brockhaus-1911]

a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).

Lexikoneintrag zu »a.u.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
a.u.c.

a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
p.u.c.

p.u.c. [Brockhaus-1911]

p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).

Lexikoneintrag zu »p.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
I.N.R.I.

I.N.R.I. [Brockhaus-1911]

I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.

Lexikoneintrag zu »I.N.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 863.
C. R. M.

C. R. M. [Brockhaus-1911]

C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.

Lexikoneintrag zu »C. R. M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 374.
S.P.Q.R.

S.P.Q.R. [Brockhaus-1911]

S.P.Q.R . = Senatus Populusque Romanus (lat.), der Senat und das röm. Volk .

Lexikoneintrag zu »S.P.Q.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 744.
a.p.R.c.

a.p.R.c. [Brockhaus-1911]

a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »a.p.R.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
H.R.I.P.

H.R.I.P. [Brockhaus-1911]

H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .

Lexikoneintrag zu »H.R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
a.a.u.c.

a.a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
F. R. C. P.

F. R. C. P. [Brockhaus-1911]

F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
F. R. G. S.

F. R. G. S. [Brockhaus-1911]

F. R. G. S . , in England Abkürzung für Fellow of the Royal Geographical Society, Mitglied der Königl. Geographischen Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. G. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 620.
F. R. S. L.

F. R. S. L. [Brockhaus-1911]

F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .

Lexikoneintrag zu »F. R. S. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
Kösener S. C.-Verband

Kösener S. C.-Verband [Brockhaus-1911]

Kösener S. C.-Verband , s. Korps .

Lexikoneintrag zu »Kösener S. C.-Verband«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1011.
Weinheimer S.C.-Verband

Weinheimer S.C.-Verband [Brockhaus-1911]

Weinheimer S.C.-Verband , s. Korps .

Lexikoneintrag zu »Weinheimer S.C.-Verband«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965.
C

C [Brockhaus-1911]

C , der dritte Buchstabe unsers Alphabets ; im ... ... = k, jetzt vor a, o, u wie k, vor e, i, y, ä, ö wie z ... ... als röm. Zahlzeichen = Centum , d.i. 100, CC, 200 etc., als Vorname ...

Lexikoneintrag zu »C«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 298.
Artikel 21 - 40