Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adam [8]

Adam [8] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Paul , franz. Schriftsteller, geb ... ... Anarchismus, hervorragender Stilist, schrieb Romane (»Chair molle«, 1885, die Zyklen »L'Epoque«, »Volontés merveilleuses« und »Le temps et la vie«), Dramen ...

Lexikoneintrag zu »Adam [8]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Akka

Akka [Brockhaus-1911]

Akka ( Acca , Acco ), frz. Saint-Jean ... ... , das alte Ptolemaïs , befestigte Hafenstadt in Syrien , 10.400 E.; 1104 von den Kreuzfahrern , 1187 von Saladin , 1191 abermals von ...

Lexikoneintrag zu »Akka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aira

Aira [Brockhaus-1911]

Aira L., Schmiele , Schmele , Pflanzengattg. der Gramineen ; wichtigste Arten die Hafer - (A. flexuōsa L .), Rasen- (A. caespitōsa L .), Sandschmiele (A. canescens L .).

Lexikoneintrag zu »Aira«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Aken

Aken [Brockhaus-1911]

Aken , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Elbe , (1900) 7358 evang. E., Amtsgericht; Schiffbau, Tuchweberei, Zucker -, Essenzenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Aken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Adua

Adua [Brockhaus-1911]

Adua ( Adowa ), Hauptstadt der nordabessin. Landsch. Tigre , 3000 E.; 1896 Niederlage der Italiener durch die Abessinier bei A. und Abba Garima (9 km östl. von A.).

Lexikoneintrag zu »Adua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Aksu

Aksu [Brockhaus-1911]

Aksu , chines. Wen-su-tschon , Stadt in Ostturkestan , am Flusse A., 15.000 E., Zentralpunkt des Handels im W. Chinas . – A. heißt auch der Oberlauf des Amu-darja.

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Alba [3]

Alba [3] [Brockhaus-1911]

Alba , Hauptstadt der ital. Prov. Cuneo , am Tanaro , (1901) 13.900 E.; Käsehandel (Robiole).

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Aach [2]

Aach [2] [Brockhaus-1911]

Aach , Stadt im bad. Kr. Konstanz , nahe dem Ursprung des Flusses A. (s. Donau ), (1900) 953 E.; Papierfabrik, Mühlen , Baumwollspinnerei , Torflager.

Lexikoneintrag zu »Aach [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Agen

Agen [Brockhaus-1911]

Agen (spr. ascháng), Hauptstadt der ehemal. franz. Landsch. Agénois und des jetzigen Dep. Lot-et-Garonne , (1901) 22.482 E.; Segeltuchfabrikation, Färbereien .

Lexikoneintrag zu »Agen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Adda

Adda [Brockhaus-1911]

Adda (lat. Addŭa), l. Nebenfluß des Po, entspringt am Wormser Joch , durchströmt das Veltlin , den Comersee, mündet, 298 km lg. (124 km schiffbar), bei Rettino.

Lexikoneintrag zu »Adda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Adra

Adra [Brockhaus-1911]

Adra , Hafenstadt in der span. Prov. Almeria , am Mittelländ. Meer , (1897) 9210 E.

Lexikoneintrag zu »Adra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Agde

Agde [Brockhaus-1911]

Agde (spr. agd), Hafenstadt im franz. Dep. Hérault , (1901) 9533 E.

Lexikoneintrag zu »Agde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Åhus

Åhus [Brockhaus-1911]

Åhus (spr. ohus), Dorf im schwed. Län Kristianstadt, am Helgeå, Hafen von Kristianstadt, (1900) 3567 E.

Lexikoneintrag zu »Åhus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Acri

Acri [Brockhaus-1911]

Acri , Stadt in der ital. Prov. Cosenza , (1901) 12.944 E.

Lexikoneintrag zu »Acri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Agave

Agave [Brockhaus-1911]

33. Agave americana. Agāve L., Pflanzengattg. der Amaryllidazeen ( Amerika ). A. americāna L . ( hundertjährige Aloe [Abb.]), ausgezeichnet durch große, dicke, fleischige, ...

Lexikoneintrag zu »Agave«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Agram

Agram [Brockhaus-1911]

... A. (7145 qkm, 480.240 E. [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie IV, 9]), besteht aus ... ... Kapitelstadt, Sitz eines Erzbischofs , (1900) 61.002 meist kath. kroat. E., Dom (15. Jahrh.), Franz - Josephs -Universität (1875), südslaw ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Akiba

Akiba [Brockhaus-1911]

Akība , Ben Joseph , berühmter Rabbi , Oberhaupt der jüd. ... ... Hauptträger der jüd. Tradition , wegen Teilnahme am Aufstand des Bar Kochba 135 n. Chr. hingerichtet. – Der Rabbi Ben A. in Gutzkows » ...

Lexikoneintrag zu »Akiba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aland

Aland [Brockhaus-1911]

Aland , verschiedene Arten Weißfische . Der gemeine A. ( Nerfling ... ... ( Rotorfe , Goldorfe , Goldnerfling, Goldrottel , Idus Orfus L .). Auch der Donau - oder Frauennerfling ( Frauenfisch , Leuciscus ...

Lexikoneintrag zu »Aland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon