Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
E-Eisen

E-Eisen [Brockhaus-1911]

E-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »E-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
T-Eisen

T-Eisen [Brockhaus-1911]

T-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
O'Connor [2]

O'Connor [2] [Brockhaus-1911]

O'Connor , Thomas Power, irischer Agitator, geb. 5. Okt. 1848 zu Athlone, seit 1880 Mitglied des Unterhauses , 1883 Präsident der irischen Landliga ; schrieb »The Parnell Movement« (1885).

Lexikoneintrag zu »O'Connor [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Connor

O'Connor [Brockhaus-1911]

O'Connor , Feargus Edward , Chartistenführer in England , geb. 1796 auf Cannorville bei Cork , 1832-35 und 1847-52 Mitglied des Unterhauses , gest., wahnsinnig, 30. Aug. 1855 zu London .

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
C. R. M.

C. R. M. [Brockhaus-1911]

C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.

Lexikoneintrag zu »C. R. M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 374.
R.I.S.A.

R.I.S.A. [Brockhaus-1911]

R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .

Lexikoneintrag zu »R.I.S.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
S.G.D.G.

S.G.D.G. [Brockhaus-1911]

S.G.D.G . , auf Waren Abkürzung für sans garantie du gouvernement (frz.), ohne Gewähr der Regierung (nämlich patentiert).

Lexikoneintrag zu »S.G.D.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 697.
bk10832b

bk10832b [Brockhaus-1911]

... Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. Auflösung: 539 x 298 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10832b.
I. N. D.

I. N. D. [Brockhaus-1911]

I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.

Lexikoneintrag zu »I. N. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
El.... y

El.... y [Brockhaus-1911]

El.... y , Pseudonym des poln. Dichters Adam Asnyk (s.d.)

Lexikoneintrag zu »El.... y«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
I. N. J.

I. N. J. [Brockhaus-1911]

I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.

Lexikoneintrag zu »I. N. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 860.
i. p. i.

i. p. i. [Brockhaus-1911]

i. p. i. = In partibus infidelium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »i. p. i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 870.
s.l.e.a.

s.l.e.a. [Brockhaus-1911]

s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.l.e.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 717.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6. Aug. 1775 zu ... ... zu Genua . – Vgl. MacDonagh (1903). – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 die ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
Alfons X.

Alfons X. [Brockhaus-1911]

Alfons X . , der Weise , auch der Astronom oder Philosoph genannt, König von Leon und Kastilien , geb. 1226, folgte seinem Vater Ferdinand III ., dem Heiligen , 1252, ward 1257 von einigen deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Ludwig X.

Ludwig X. [Brockhaus-1911]

Ludwig X . , der Zänker , König von Frankreich (1314-16), geb. 4. Okt. 1289, Sohn Philipps IV. des Schönen , regierte despotisch, hob aber 1315 die Leibeigenschaft auf, gest. 4. Juni 1316 in Vincennes ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig X.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 87.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Mezovo(n)

Mezovo(n) [Brockhaus-1911]

Mezŏvo(n ) , Stadt im türk. Wilajet Jannina , 6000 E., Hauptort der Zinzaren . Gebirge von M., s. Lakmon .

Lexikoneintrag zu »Mezovo(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Artikel 121 - 140