Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ad oculos

Ad oculos [Brockhaus-1911]

Ad ocŭlos (lat.), vor Augen ; a. o . demonstrieren , etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam sieht.

Lexikoneintrag zu »Ad oculos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adelsheim

Adelsheim [Brockhaus-1911]

Adelsheim , Amtsstadt im bad. Kr. Mosbach , an der Kirnau und Seckach, (1900) 1427 E., Amtsgericht; Mühlen .

Lexikoneintrag zu »Adelsheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Affenthal

Affenthal [Brockhaus-1911]

Affenthal , Dorf im bad. Kr. Baden , Amts-Bez. Bühl , (1900) 324 E.; guter Rotwein (Affenthaler).

Lexikoneintrag zu »Affenthal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Adlershof

Adlershof [Brockhaus-1911]

Adlershof , Dorf und Sommerfrische im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , südöstl. von Berlin , (1900) 8006 E.

Lexikoneintrag zu »Adlershof«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Affoltern

Affoltern [Brockhaus-1911]

Affoltern , Dorf und Bezirksort im schweiz. Kanton Zürich , (1900) 2779 E., röm. Altertümer.

Lexikoneintrag zu »Affoltern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Aiguillon

Aiguillon [Brockhaus-1911]

Aiguillon (spr. ägüijóng), Stadt im franz. Dep. Lotet- Garonne , (1901) 2988 E.

Lexikoneintrag zu »Aiguillon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Aguadilla

Aguadilla [Brockhaus-1911]

Agūadilla (spr. -dillja), Stadt auf Portoriko , (1899) 17.830 E.

Lexikoneintrag zu »Aguadilla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1911]

Adrianōpel , türk. Edirneh oder Edreneh ... ... A., einschließlich der Insel Samothrake 38.400 qkm, 1.082.200 E.), an der Maritza , 81.000 E.; 1366-1453 Residenz der osman. Sultane . In der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Ahrensburg

Ahrensburg [Brockhaus-1911]

Ahrensburg , früher Woldenhorn , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 2087 E., Amtsgericht. Nahebei die Heilanstalt Siloah .

Lexikoneintrag zu »Ahrensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ahmadnagar

Ahmadnagar [Brockhaus-1911]

Ahmadnagar (engl. Ahmednuggur ), befestigte Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 41.689 E.; Textilindustrie .

Lexikoneintrag zu »Ahmadnagar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensböck

Ahrensböck [Brockhaus-1911]

Ahrensböck , Flecken in Oldenburg , (1900) 1640 evang. E., Amtsgericht, Schloß ; Landgem. A. 1262 E.

Lexikoneintrag zu »Ahrensböck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Abendweite

Abendweite [Brockhaus-1911]

Abendweite , der Abstand des Untergangspunktes eines Gestirns vom Abendpunkt nach N. (positiv) oder S. (negativ); bei der Sonne veränderlich.

Lexikoneintrag zu »Abendweite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abu Hammed

Abu Hammed [Brockhaus-1911]

Abu Hammed , Ort am r. Nilufer in Nubien (Ägyptisch- Sudan ), an der Karawanenstraße nach Korosko.

Lexikoneintrag zu »Abu Hammed«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ahuachapán

Ahuachapán [Brockhaus-1911]

Ahuachapán (spr. a-ua-tscha-), Stadt in Salvador , (1901) 14.136 E., heiße Schwefelquellen (Ausoles).

Lexikoneintrag zu »Ahuachapán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agatharied

Agatharied [Brockhaus-1911]

Agatharied , Gemeinde im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , (1900) 3887 kath. E.; Kohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Agatharied«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Aïn-Abessa

Aïn-Abessa [Brockhaus-1911]

Aïn-Abessa , Ackerbaukolonie im alger. Dep. Constantine , (1901) 5701 E.

Lexikoneintrag zu »Aïn-Abessa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Afghanistan

Afghanistan [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Afghānistan , der ... ... Asien I], 558.000 qkm, ein hohes Bergland ( Hindukusch ) im N. und NO., mit den prachtvollsten Alpenlandschaften, die ihre Gewässer durch den Kabulfluß ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Addis Abeba

Addis Abeba [Brockhaus-1911]

Addis Abeba , früher Finfinni , Hauptstadt, ehemal. Residenz von Abessinien , im südl. Schoa , 50.000 E. (dazu 30.000 fluktuierend). Residenz ist seit 1901 das westl. von ...

Lexikoneintrag zu »Addis Abeba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Artikel 361 - 380