Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achmim

Achmim [Brockhaus-1911]

Achmīm (El-Achmim, El-Echmim), Stadt in der oberägypt. Prov. Girgeh , r. am Nil, im Ruinenfeld des alten Chemmis oder Panopolis , (1897) 27.953 E.

Lexikoneintrag zu »Achmim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Abingdon

Abingdon [Brockhaus-1911]

Abingdon (spr. äbbĭngd'n), Stadt in der engl. Grafsch. Berks , an der Themse , (1901) 6480 E.

Lexikoneintrag zu »Abingdon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aberavon

Aberavon [Brockhaus-1911]

Aberavon (spr. äbberéhw'n), Hafenstadt in Wales , (1901) 7553 E.; Hafen Port Talbot .

Lexikoneintrag zu »Aberavon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Aberayron

Aberayron [Brockhaus-1911]

Aberayron ( Aberaeron , spr. äbberähr'n), Hafenstadt in Wales , (1901) 1331 E.; Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Aberayron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Accrington

Accrington [Brockhaus-1911]

Accrington (spr. äkkrĭngt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , (1901) 43.095 E.; Kohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Accrington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Åbo

Åbo [Brockhaus-1911]

Åbo (spr. ohbo), finn. Turku , Hauptstadt des finn. Läns Å.- Björneborg (24.171 qkm, 440.174 E.), 36.898 E.; Seehandel, Schiffbau. 18. Aug. 1743 Friede von Å. zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Åbo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Aix [2]

Aix [2] [Brockhaus-1911]

Aix oder Aix-en Provence (spr. ähß oder ähks ... ... Bouches-du-Rhône , Hauptstadt der ehemal. Provence , (1901) 29.418 E.; Universität, Thermalquellen . 102 v. Chr. Besiegung der Teutonen durch ...

Lexikoneintrag zu »Aix [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Aïr

Aïr [Brockhaus-1911]

Aïr (Ahir) oder Asben ( Azben ), Oase ... ... mittlern Sahara , Gebirgsland (Bergzüge bis 2000 m); Hauptstadt Agades (15.000 E.); größer Tintellust (60.000 E.)

Lexikoneintrag zu »Aïr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Ahr

Ahr [Brockhaus-1911]

Ahr , l. Nebenfluß des Rheins , entspringt als Kleine Steinpütz in der Eifel , durchfließt das weinreiche Ahrtal , mündet, 89 km lg., unterhalb Sinzig .

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ács

Ács [Brockhaus-1911]

Ács (spr. ahtsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Komorn , (1900) 4844 E.; röm. Altertümer, Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Ács«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aix [3]

Aix [3] [Brockhaus-1911]

Aix oder Aix-les Bains (spr. ähß oder ähks lä bäng, das alte Aquae Gratiānae), Stadt im franz. Dep. Savoie , (1901) 8121 E.; Schwefelthermen (bis 45° C.).

Lexikoneintrag zu »Aix [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ala

Ala [Brockhaus-1911]

Ala , Stadt in Südtirol, Bez. Roveredo , an der Etsch , (1900) 4937 ital. E., österr. und ital. Zollamt.

Lexikoneintrag zu »Ala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Ada

Ada [Brockhaus-1911]

Ada , Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Theiß , (1900) 12.112 E.; Viehzucht , Fischerei .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aix

Aix [Brockhaus-1911]

Aix oder Ile-d'Aix (spr. ihl dähß oder däh), franz. Insel, vor der Mündung der Charente , (1901) 406 E.

Lexikoneintrag zu »Aix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Akó

Akó [Brockhaus-1911]

Akó , der Ödenburger Eimer = 71,266 l.

Lexikoneintrag zu »Akó«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aden

Aden [Brockhaus-1911]

Aden , feste Hafenstadt an der Südwestküste Arabiens , mit der Insel Perim 207 qkm, (1901) 43.974 E., am Golf von A., 170 km von der Meerenge Bab el-Mandeb ; Handel mit Kaffee und Steinkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Agra

Agra [Brockhaus-1911]

Agra , Distriktshauptstadt der indobrit. Vereinigten Provinzen von A. und Oudh ( Nordwestprovinzen , jetzt Agra), (1901) 188.022 E.; mit Prachtbauten (unter anderm der Tadsch Arabische und Indische Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Agra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Adam [8]

Adam [8] [Brockhaus-1911]

Adam (spr. adáng), Paul , franz. Schriftsteller, geb ... ... Anarchismus, hervorragender Stilist, schrieb Romane (»Chair molle«, 1885, die Zyklen »L'Epoque«, »Volontés merveilleuses« und »Le temps et la vie«), Dramen ...

Lexikoneintrag zu »Adam [8]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Akka

Akka [Brockhaus-1911]

Akka ( Acca , Acco ), frz. Saint-Jean ... ... , das alte Ptolemaïs , befestigte Hafenstadt in Syrien , 10.400 E.; 1104 von den Kreuzfahrern , 1187 von Saladin , 1191 abermals von ...

Lexikoneintrag zu »Akka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aira

Aira [Brockhaus-1911]

Aira L., Schmiele , Schmele , Pflanzengattg. der Gramineen ; wichtigste Arten die Hafer - (A. flexuōsa L .), Rasen- (A. caespitōsa L .), Sandschmiele (A. canescens L .).

Lexikoneintrag zu »Aira«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon