Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abaliget

Abaliget [Brockhaus-1911]

Abaliget , Kleingemeinde im ungar. Komitat Baranya , (1900) 744 E.; die Abaligeter Höhle , auch Paplika ( Paplyuk , d.h. Pfaffenloch) genannt, merkwürdige Tropfsteinhöhle (950 m tief) im St. Jakobsberg ...

Lexikoneintrag zu »Abaliget«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Ammobium

Ammobium [Brockhaus-1911]

Ammobĭum R. Br., Sandimmortelle , austral. Pflanzengattg. der Kompositen , filzig behaart, mit trocknem Hüllkelch und gelben Blüten , wie Immortelle benutzt.

Lexikoneintrag zu »Ammobium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Alcobaça

Alcobaça [Brockhaus-1911]

Alcobaça (spr. -bahßa), Evōra d'A., Stadt in der portug. Prov. Estremadura , (1900) 2306 E.; Zisterzienserabtei A. mit Grabmälern portug. Könige .

Lexikoneintrag zu »Alcobaça«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Abruzzen [2]

Abruzzen [2] [Brockhaus-1911]

Abruzzen , Herzog der, Titel des Prinzen Ludwig (s.d.) Amadeus von Italien .

Lexikoneintrag zu »Abruzzen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Adiaphon

Adiaphon [Brockhaus-1911]

Adiaphōn (grch., d.i. unverstimmbar), Gabelklavier , Tasteninstrument mit Stimmgabeln an Stelle der Saiten .

Lexikoneintrag zu »Adiaphon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Amucusee

Amucusee [Brockhaus-1911]

Amūcusee , kleiner See im Innern von Brit.- Guayana , der Parimesee des fabelhaften Eldorado (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Amucusee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Agnoeten

Agnoeten [Brockhaus-1911]

Agnoēten (grch., d.i. Nichtwissende), Partei der Monophysiten , im 5. Jahrh., leugneten Christi Allwissenheit.

Lexikoneintrag zu »Agnoeten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Agynisch

Agynisch [Brockhaus-1911]

Agȳnisch (grch., d.i. unbeweibt), von Pflanzen : ohne Pistill ( Griffel ).

Lexikoneintrag zu »Agynisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Al marco

Al marco [Brockhaus-1911]

Al marco (ital.), nach dem Markgewicht, d.h. nach dem reinen Gold - und Silbergewicht .

Lexikoneintrag zu »Al marco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Aiguille

Aiguille [Brockhaus-1911]

Aiguille (frz., spr. ägüíj, d.i. Nadel), im franz. Sprachgebiet ein scharf zugespitzter Alpengipfel.

Lexikoneintrag zu »Aiguille«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Alkinoos

Alkinoos [Brockhaus-1911]

Alkinŏos (lat. Alcinous ), König der Phaiaken (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alkinoos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Aërozoen

Aërozoen [Brockhaus-1911]

Aërozōen (grch.), s.v.w. Aerobien (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aërozoen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Akjermán

Akjermán [Brockhaus-1911]

Akjermán , russ. Stadt, richtiger Akkerman (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Akjermán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Akzéssit

Akzéssit [Brockhaus-1911]

Akzéssit (lat., d.h. er ist hinzugekommen), bei Preisaufgaben der zweite oder Nebenpreis.

Lexikoneintrag zu »Akzéssit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Akiurgie

Akiurgie [Brockhaus-1911]

Akiurgīe (grch.), die operative Chirurgie (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Akiurgie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Allyghur

Allyghur [Brockhaus-1911]

Allyghur , engl. Schreibweise für Aligarh (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Allyghur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Aloëholz

Aloëholz [Brockhaus-1911]

Aloëholz , s.v.w. Agallocheholz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aloëholz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Anacapri

Anacapri [Brockhaus-1911]

Anacāpri , Stadt auf Capri (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Anacapri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Altenburg [2]

Altenburg [2] [Brockhaus-1911]

56. Altenburg. Altenburg ... ... Schloß (11. Jahrh.), historisch merkwürdig durch den sächs. Prinzenraub (s.d.), Lehrerseminar , Sternwarte ; Industrie . A., 980 zuerst erwähnt, ... ... 13. Jahrh. Reichsstadt. – A., Schloß bei Bamberg (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Altenburg [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Artikel 301 - 320