Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altdorfer

Altdorfer [Brockhaus-1911]

Altdorfer , Albrecht , Maler, Formschneider, Kupferstecher und Baumeister ... ... der bedeutendste unter Dürers Schülern und Nachfolgern; Hauptbild: Sieg Alexanders d. Gr. über Darius (1529, München ); 40 kleine Holzschnitte ...

Lexikoneintrag zu »Altdorfer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Alexander [5]

Alexander [5] [Brockhaus-1911]

Alexander von Hales , Scholastiker , » Doctor ... ... 1245; suchte in seiner » Summa universae theologiae« (4 Bde., 1475 u.ö.) die Kirchenlehre aus der Philosophie des Aristoteles zu begründen.

Lexikoneintrag zu »Alexander [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Abdullahi

Abdullahi [Brockhaus-1911]

Abdullahi ibn Sejjid Mohammed , geb. um 1845, anfangs Sklavenhändler, schloß sich dem Mahdi (s.d.) an, wurde dann 1885 nach dessen Tode sein Nachfolger, erweiterte sein Reich durch siegreiche Kämpfe , wurde von den Engländern unter Kitchener bei ...

Lexikoneintrag zu »Abdullahi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Alsophila

Alsophila [Brockhaus-1911]

55. Alsophila australis. Alsophĭla R. Br., trop. Farngattg. Der Cyatheazeen , Baumfarne mit schlanken Stämmen , einige Arten, z.B. A. austrālis [Abb.], Warmhauspflanzen.

Lexikoneintrag zu »Alsophila«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Ambrosius [2]

Ambrosius [2] [Brockhaus-1911]

Ambrosĭus , Johanna , Dichterin, geb. 3. Aug. 1854 zu Lengwethen ( Ostpreußen ), lebt als Gattin des Bauern Voigt zu Großwersmeningken; »Gedichte« (1894 u.ö.; 2. Tl. 1897).

Lexikoneintrag zu »Ambrosius [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Abenteuer

Abenteuer [Brockhaus-1911]

Abenteuer (mittelhochd. aventiure, aus dem mittellat. advenire = evenire, d.h. sich ereignen), Ereignis, bes. wunderbares, zauberhaftes, auffallendes, sowie eine dabei ausgeführte Heldentat und die Erzählung davon.

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Albemarle

Albemarle [Brockhaus-1911]

Albemarle (spr. ällbĕmahrl), die größte der südamerikan. Galápagosinseln (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Albemarle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Adrittura

Adrittura [Brockhaus-1911]

Adrittūra , eigentlich a dirittura (ital., d.i. geradezu, direkt), direkte Trassierung eines Wechsels an einen andern Ort ohne Benutzung eines Zwischenplatzes.

Lexikoneintrag zu »Adrittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Anakrusis

Anakrusis [Brockhaus-1911]

Anakrūsis (grch.), in der Metrik die Vorschlagssilbe ( Aufschlag ), in der Musik der Auftakt (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Anakrusis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Ad oculos

Ad oculos [Brockhaus-1911]

Ad ocŭlos (lat.), vor Augen ; a. o . demonstrieren , etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam sieht.

Lexikoneintrag zu »Ad oculos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Anatolien

Anatolien [Brockhaus-1911]

Anatŏlien oder Natolĭen , türk. Anodoli , d.h. das Morgenland , Name für Kleinasien .

Lexikoneintrag zu »Anatolien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Altazimut

Altazimut [Brockhaus-1911]

Altazimūt , s.v.w. Universalinstrument (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Altazimut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Abzehrung

Abzehrung [Brockhaus-1911]

Abzehrung , s.v.w. Auszehrung (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abzehrung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Adlerholz

Adlerholz [Brockhaus-1911]

Adlerholz , das Agallocheholz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Adlerholz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Brockhaus-1911]

Alexandrīa , alte Hauptstadt Ägyptens unter den Ptolemäern , 331 v. Chr. durch Alexander d. Gr. gegründet, am nordwestl. Rand des Nildeltas, auf dem Landstreifen zwischen dem Mittelmeer und dem Strandsee Mareotis ( Mariût ), mit der ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Abtreibung

Abtreibung [Brockhaus-1911]

Abtreibung der Leibesfrucht , die künstliche Hervorrufung eines Abortus (s.d.), wird in gewissen Fällen zur Rettung des Lebens der Mutter ausgeführt und durch mechan. Mittel , chirurg. Operationen bewirkt; innere Mittel sind gefährlich und unsicher. ...

Lexikoneintrag zu »Abtreibung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Anastigmat

Anastigmat [Brockhaus-1911]

Anastigmāt , ein 1891 von Rudolph erfundenes und von Zeiß in ... ... große Schärfe und Korrektheit zeigen; es ist frei von Astigmatismus (s.d.). Ähnliche Eigenschaften zeigen Goerz' Doppel-A., Voigtländers Kollinear , ...

Lexikoneintrag zu »Anastigmat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Ampelópsis

Ampelópsis [Brockhaus-1911]

Ampelópsis Michx., Zaunrebe , Jungfernwein , Pflanzengattg. der Vitazeen . Die A. hederacĕa Michx . Oder quinquefolĭa R. et Sch . ( Wilder Wein ), mit handförmigen, im Herbst ...

Lexikoneintrag zu »Ampelópsis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Abonnement

Abonnement [Brockhaus-1911]

Abonnement (frz., spr. -máng), Erwerbung des Rechts auf ... ... durch Vorausbezahlung eines meist ermäßigten Gesamtpreises; Abonnént , derjenige, welcher abonniert , d.h. ein A. eingeht. A. suspendu (spr. ßüspangdüh), aufgehobenes ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Acheropita

Acheropita [Brockhaus-1911]

Acheropīta (grch., »ohne Hände gemacht«), auf übernatürliche Weise entstandene Christus - und Marienbilder , z.B. das Schweißtuch der heil. Veronika (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Acheropita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon