Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbuna

Abbuna [Brockhaus-1911]

Abbūna , kirchlicher Titel , s. Abûnâ .

Lexikoneintrag zu »Abbuna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aahaus

Aahaus [Brockhaus-1911]

Aahaus , Stadt in Westfalen , s. Ahaus .

Lexikoneintrag zu »Aahaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aarlen

Aarlen [Brockhaus-1911]

Aarlen , belg. Stadt, s. Arlon .

Lexikoneintrag zu »Aarlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abortus

Abortus [Brockhaus-1911]

Abortus (lat.), Fehlgeburt , die Geburt eines noch ... ... in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft . Über künstliche Hervorrufung des A. s. Abtreibung ; über A. bei Haussäugetieren s. Verwerfen.

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
a vista

a vista [Brockhaus-1911]

a vista (ital.), in der Musik s.v.w. a prima vista; im Handel : bei Sicht (auf Wechseln ).

Lexikoneintrag zu »a vista«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Abewega

Abewega [Brockhaus-1911]

Abewega , Name des russ., überhaupt cyrillischen Alphabets nach den ersten vier Buchstaben (abwg). (S. auch Azbuka .)

Lexikoneintrag zu »Abewega«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abladen

Abladen [Brockhaus-1911]

Abladen , im Seewesen s.v.w. befrachten; Ablader (Befrachter), der, für dessen Rechnung das Frachtgut aufs Schiff verladen wird.

Lexikoneintrag zu »Abladen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Absinth

Absinth [Brockhaus-1911]

Absinth , Pflanze, s. Artemisia ; auch ein grünlicher Schnaps aus Wermut und andern Artemisia -Arten und Anis .

Lexikoneintrag zu »Absinth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abélard

Abélard [Brockhaus-1911]

Abélard , (spr. -lahr), Scholastiker , s. Abälard .

Lexikoneintrag zu »Abélard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abeschr

Abeschr [Brockhaus-1911]

Abeschr , Städte, s. Abesche und Buschehr .

Lexikoneintrag zu »Abeschr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abisumi

Abisumi [Brockhaus-1911]

Abisumi , japan. Hafen, s.v.w. Ebisuminato .

Lexikoneintrag zu »Abisumi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abichit

Abichit [Brockhaus-1911]

Abichīt , s. Strahlerz .

Lexikoneintrag zu »Abichit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abersee

Abersee [Brockhaus-1911]

Abersee , s. Sankt Wolfgang .

Lexikoneintrag zu »Abersee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Absüßen

Absüßen [Brockhaus-1911]

Absüßen , s. Auswaschen .

Lexikoneintrag zu »Absüßen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Aalbutt

Aalbutt [Brockhaus-1911]

Aalbutt , s. Schollen .

Lexikoneintrag zu »Aalbutt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abdrift

Abdrift [Brockhaus-1911]

Abdrift , s. Abtrift .

Lexikoneintrag zu »Abdrift«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aasgeier

Aasgeier [Brockhaus-1911]

Afrikanische Tierwelt. 1. Löwe und Löwin. 2.Zebra. 3.Okapi ... ... Afrikanischer Elefant. 8.Schuhschnabel. 9.Gemeiner Flamingo. ... Aasgeier , s. Geier und Tafel: Afrikanische Tierwelt , 4.

Lexikoneintrag zu »Aasgeier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aaskäfer

Aaskäfer [Brockhaus-1911]

5. Totengräber. Aaskäfer ... ... von Aas und Leichen nähren; hierher der Totengräber (Necrophŏrus vespillo L . [Abb.]); der häufige glänzend schwarze A. (Silpha atrāta L .) durch seine Larven den Runkelrüben schädlich.

Lexikoneintrag zu »Aaskäfer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abschied

Abschied [Brockhaus-1911]

Abschied , s.v.w. Dienstentlassung, auch Urkunde darüber; im frühern Deutschen Reich die Urkunde , welche am Schluß des Reichstags die gesamten Beschlüsse nebst den kaiserl. Entschließungen zusammenfaßte (Reichs-A., Reichsrezeß ); der sog. jüngste (letzte) ...

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abulfeda

Abulfeda [Brockhaus-1911]

Abulfĕda , Imâd al-dîn Ismâ'îl, arab. Geograph und Geschichtschreiber, ... ... zu Damaskus , gest. 26. Okt. 1331 als Fürst zu Hama(t)h in Syrien ; seine »Annales moslemici« hg. von Reiske (5 ...

Lexikoneintrag zu »Abulfeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Artikel 301 - 320