Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abdrehen

Abdrehen [Brockhaus-1911]

Abdrehen , s. Drehen .

Lexikoneintrag zu »Abdrehen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aberacht

Aberacht [Brockhaus-1911]

Aberacht , s. Acht .

Lexikoneintrag zu »Aberacht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abendland

Abendland [Brockhaus-1911]

Abendland , Okzident , die westl. von Rom gelegenen Länder Europas , bes. Deutschland , England , Frankreich , Italien ... ... Abendländ. Kirche , die röm.-kath. Kirche ; Abendländ. Reich , s.v.w. Weström. Reich.

Lexikoneintrag zu »Abendland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abdullahi

Abdullahi [Brockhaus-1911]

Abdullahi ibn Sejjid Mohammed , geb. um 1845, anfangs Sklavenhändler, schloß sich dem Mahdi (s.d.) an, wurde dann 1885 nach dessen Tode sein Nachfolger, erweiterte sein Reich durch siegreiche Kämpfe , wurde von den Engländern unter Kitchener bei ...

Lexikoneintrag zu »Abdullahi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abensberg

Abensberg [Brockhaus-1911]

Abensberg (lat. Aventinum, Castra Abusina der Römer ), Stadt ... ... Bez. Niederbayern , an der Abens (zur Donau ), (1900) 2202 E., Amtsgericht, Schloß , Schwefelquelle; Wollspinnerei , Eisengießerei ; hier siegte 20 ...

Lexikoneintrag zu »Abensberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abenteuer

Abenteuer [Brockhaus-1911]

Abenteuer (mittelhochd. aventiure, aus dem mittellat. advenire = evenire, d.h. sich ereignen), Ereignis, bes. wunderbares, zauberhaftes, auffallendes, sowie eine dabei ausgeführte Heldentat und die Erzählung davon.

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abbeville

Abbeville [Brockhaus-1911]

Abbeville (spr. abb'wíl), Hafenstadt im franz. Dep. Somme , an der Somme , (1901) 20.388 E.; Tuchfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Abbeville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
a piacere

a piacere [Brockhaus-1911]

a piacere (ital., spr. -tschehre), nach Belieben; in der Musik s.v.w. Al piacer ; auf Wechseln : sofort oder nach 24 Stunden zahlbar.

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Aberayron

Aberayron [Brockhaus-1911]

Aberayron ( Aberaeron , spr. äbberähr'n), Hafenstadt in Wales , (1901) 1331 E.; Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Aberayron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abelianer

Abelianer [Brockhaus-1911]

Abeliāner , Sekte , s. Abeliten .

Lexikoneintrag zu »Abelianer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abführmus

Abführmus [Brockhaus-1911]

Abführmus , s.v.w. Sennalatwerge (s. Latwerge ).

Lexikoneintrag zu »Abführmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
a tempera

a tempera [Brockhaus-1911]

a tempĕra (ital.), s. Temperamalerei .

Lexikoneintrag zu »a tempera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
Abbeokuta

Abbeokuta [Brockhaus-1911]

Abbeokuta , Stadt in Lagos , s. Abeokuta .

Lexikoneintrag zu »Abbeokuta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abelmosch

Abelmosch [Brockhaus-1911]

Abelmosch , Strauch, s. Hibiscus .

Lexikoneintrag zu »Abelmosch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Ablaßjahr

Ablaßjahr [Brockhaus-1911]

Ablaßjahr , s. Jubeljahr .

Lexikoneintrag zu »Ablaßjahr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abkochung

Abkochung [Brockhaus-1911]

Abkochung , s. Dekokt .

Lexikoneintrag zu »Abkochung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abbasiden

Abbasiden [Brockhaus-1911]

Abbasīden , s. Abbas .

Lexikoneintrag zu »Abbasiden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aaronsstab

Aaronsstab [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Aaronsstab , Aaronswurzel , s. Arum und Tafel: Giftpflanzen , 4.

Lexikoneintrag zu »Aaronsstab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abonnement

Abonnement [Brockhaus-1911]

Abonnement (frz., spr. -máng), Erwerbung des Rechts auf ... ... durch Vorausbezahlung eines meist ermäßigten Gesamtpreises; Abonnént , derjenige, welcher abonniert , d.h. ein A. eingeht. A. suspendu (spr. ßüspangdüh), aufgehobenes A. ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Artikel 341 - 360