Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agrostémma

Agrostémma [Brockhaus-1911]

Agrostémma L., Pflanzengattg. der Karyophyllazeen ; A. Githāgo L . ( Rade , Korurade), Unkraut der Getreideäcker. Die kleinen schwarzen, nierenförmigen Samen sind schädlich, das Getreide ist daher durch Radensiebe zu reinigen.

Lexikoneintrag zu »Agrostémma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ahovaibaum

Ahovaibaum [Brockhaus-1911]

Ahovaibaum ( Thevetia Ahovai DC., Cerbĕra Ahovai L .), brasil. Baum der Apozynazeen , giftig. Die Schalen der Nüsse von den Indianern zu Klappern und Schellen (Ahovai) verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Ahovaibaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensburg

Ahrensburg [Brockhaus-1911]

Ahrensburg , früher Woldenhorn , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 2087 E., Amtsgericht. Nahebei die Heilanstalt Siloah .

Lexikoneintrag zu »Ahrensburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Aegopodium

Aegopodium [Brockhaus-1911]

Aegopodĭum L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A Podagrarĭa ( Geißfuß , Giersch , Strenzel ) Futterkraut, früher gegen Gicht gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Aegopodium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ahmadnagar

Ahmadnagar [Brockhaus-1911]

Ahmadnagar (engl. Ahmednuggur ), befestigte Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay , (1891) 41.689 E.; Textilindustrie .

Lexikoneintrag zu »Ahmadnagar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ahrensböck

Ahrensböck [Brockhaus-1911]

Ahrensböck , Flecken in Oldenburg , (1900) 1640 evang. E., Amtsgericht, Schloß ; Landgem. A. 1262 E.

Lexikoneintrag zu »Ahrensböck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Abendweite

Abendweite [Brockhaus-1911]

Abendweite , der Abstand des Untergangspunktes eines Gestirns vom Abendpunkt nach N. (positiv) oder S. (negativ); bei der Sonne veränderlich.

Lexikoneintrag zu »Abendweite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Ahuachapán

Ahuachapán [Brockhaus-1911]

Ahuachapán (spr. a-ua-tscha-), Stadt in Salvador , (1901) 14.136 E., heiße Schwefelquellen (Ausoles).

Lexikoneintrag zu »Ahuachapán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agatharied

Agatharied [Brockhaus-1911]

Agatharied , Gemeinde im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , (1900) 3887 kath. E.; Kohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Agatharied«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Afghanistan

Afghanistan [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Afghānistan , der ... ... Asien I], 558.000 qkm, ein hohes Bergland ( Hindukusch ) im N. und NO., mit den prachtvollsten Alpenlandschaften, die ihre Gewässer durch den Kabulfluß ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Adenanthera

Adenanthera [Brockhaus-1911]

Adenanthēra L., Bäume der Leguminosen . Von A. pavonīna L . ( Madagaskar und Réunion ) dienen die Samen (Korallenerbsen, Kondori) als Schmuck, geröstet als Nahrungsmittel . Das Holz (Korallenholz) findet in der ...

Lexikoneintrag zu »Adenanthera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Addis Abeba

Addis Abeba [Brockhaus-1911]

Addis Abeba , früher Finfinni , Hauptstadt, ehemal. Residenz von Abessinien , im südl. Schoa , 50.000 E. (dazu 30.000 fluktuierend). Residenz ist seit 1901 das westl. von ...

Lexikoneintrag zu »Addis Abeba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Ackerdoppen

Ackerdoppen [Brockhaus-1911]

Ackerdoppen , orient. Knoppern , Wallonen , die becherförmigen verwachsenen Deckblättchen der Früchte einiger levant. Eichenarten, bes. von Quercus aegilops L., stark gerbsäurehaltig, in Gerberei und Färberei gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Ackerdoppen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Adrar-Tmarr

Adrar-Tmarr [Brockhaus-1911]

Adrar-Tmarr , Aderer , von Berbern bewohnte Berglandschaft in der westl. Sahara , mit vielen Oasen ; Hauptort Wadān (4000 E.).

Lexikoneintrag zu »Adrar-Tmarr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Abauj-Torna

Abauj-Torna [Brockhaus-1911]

Abauj-Torna , oberungar. Komitat , 1881 aus den Komitaten Abauj und Torna gebildet, 3230 qkm, (1900) 156.360 E.; Hauptstadt Kaschau .

Lexikoneintrag zu »Abauj-Torna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Achalkalaki

Achalkalaki [Brockhaus-1911]

Achalkalaki , Kreisstadt und Festung im russ.-kaukas. Gouv. Tiflis , am Fluß A. (zur Kura ), 5443 E.

Lexikoneintrag zu »Achalkalaki«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Abertillery

Abertillery [Brockhaus-1911]

Abertillĕry (spr. äbber-), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 21.955 E.; Kohlenwerke.

Lexikoneintrag zu »Abertillery«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4-5.
Abano Bagni

Abano Bagni [Brockhaus-1911]

Abăno Bagni (spr. banji), Marktflecken in der ital. Prov. Padua , (1901) 4556 E.; Schwefelbäder .

Lexikoneintrag zu »Abano Bagni«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon