Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
s.q.

s.q. [Brockhaus-1911]

s.q. auf Rezepten = sufficiens quantitas (lat.), hinreichende Menge ; sq. = sequens (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.q.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
C.B.

C.B. [Brockhaus-1911]

C.B. = Companion of the Order of the Bath , Mitglied des Bath - Ordens ; studentisch = Korpsbursch.

Lexikoneintrag zu »C.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 318.
R.P.

R.P. [Brockhaus-1911]

R.P. , in der Telegraphie = réponse payée (frz.), Antwort bezahlt; R. P. D . = dringende Antwort bezahlt.

Lexikoneintrag zu »R.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 566.
V.C.

V.C. [Brockhaus-1911]

V.C. , Abkürzung für Vertreter - Konvent (der akademischen Turnvereine ).

Lexikoneintrag zu »V.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
M.A.

M.A. [Brockhaus-1911]

M.A. , Abkürzung für Magister artĭum (engl. Master of arts), s. Magister .

Lexikoneintrag zu »M.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
A.M.

A.M. [Brockhaus-1911]

A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
q.l.

q.l. [Brockhaus-1911]

q.l. , auf Rezepten Abkürzung für quantum libet (lat.), soviel als beliebt.

Lexikoneintrag zu »q.l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
E.E.

E.E. [Brockhaus-1911]

E.E. oder E. e. = Errors excepted (engl.), d.i. Irrtum vorbehalten (auf Rechnungen).

Lexikoneintrag zu »E.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
p.A.

p.A. [Brockhaus-1911]

p.A. (p. a.), auf Briefumschlägen für per adresse (d.h. durch Besorgung).

Lexikoneintrag zu »p.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 337.
M.C. [2]

M.C. [2] [Brockhaus-1911]

M.C. , in Amerika Abkürzung für Member of Congress (engl., d.h. Kongreßmitglied).

Lexikoneintrag zu »M.C. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
L.C.

L.C. [Brockhaus-1911]

L.C. , Abkürzung für Landsmannschaften - Konvent , s. Landsmannschaften .

Lexikoneintrag zu »L.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
A.T. [2]

A.T. [2] [Brockhaus-1911]

A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).

Lexikoneintrag zu »A.T. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
h.m.

h.m. [Brockhaus-1911]

h.m. = hujus mensis (lat.), dieses Monats , oder hoc mense, in diesem Monat .

Lexikoneintrag zu »h.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
N.H.

N.H. [Brockhaus-1911]

N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).

Lexikoneintrag zu »N.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
J.C.

J.C. [Brockhaus-1911]

J.C. oder J. Chr. , Abkürzung für Jesus Christus oder Jahr Christi.

Lexikoneintrag zu »J.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
N.C.

N.C. [Brockhaus-1911]

N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).

Lexikoneintrag zu »N.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
U.S.

U.S. [Brockhaus-1911]

U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).

Lexikoneintrag zu »U.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
Ma-u

Ma-u [Brockhaus-1911]

Ma-u (Mé-u), chines. Feldmaß = 6,73 a.

Lexikoneintrag zu »Ma-u«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 147.
Artikel 61 - 80