Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aal

Aal [Brockhaus-1911]

Aal , s. Aale .

Lexikoneintrag zu »Aal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abbe

Abbe [Brockhaus-1911]

Abbe , Ernst , Physiker, geb. 23. Jan. 1840 zu ... ... Leiter (bis 1903) der dortigen optischen Werkstätte von Carl Zeiß (s.d.), gest. das. 14. Jan. 1905; förderte die Theorie der ...

Lexikoneintrag zu »Abbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abel [2]

Abel [2] [Brockhaus-1911]

Abel (spr. ehbel), Sir Frederick Augustus , engl ... ... die Sprengstoffe (»Researches on explosives«, 1875; nach ihm benannt die Abelite , s.d.) und machte sich als Chemiker des engl. Kriegsdepartements um die Fabrikation der ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
A.M.

A.M. [Brockhaus-1911]

A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Abas

Abas [Brockhaus-1911]

Abas , Gewicht und Münze , s. Abassî .

Lexikoneintrag zu »Abas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
a.p.

a.p. [Brockhaus-1911]

a.p. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .

Lexikoneintrag zu »a.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
a.u.

a.u. [Brockhaus-1911]

a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .

Lexikoneintrag zu »a.u.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
a.D. [3]

a.D. [3] [Brockhaus-1911]

a.D. = anno Domini (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.D. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aach

Aach [Brockhaus-1911]

Aach , Flüsse, s. Aa.

Lexikoneintrag zu »Aach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aalen

Aalen [Brockhaus-1911]

Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis , am Zusammenfluß von Aal und Kocher , (1900) 9058 E., Amtsgericht; 1360-1802 Freie Reichsstadt.

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abtei [2]

Abtei [2] [Brockhaus-1911]

Abtei , ladin. Badīa , Gemeinde in Tirol , im Abteital , oberstem Teil des Ennebergtals, (1890) 1475 ladinisch sprechende E. ( Badioten ); berühmte Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Abtei [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ablis

Ablis [Brockhaus-1911]

Ablis (spr. ablih), Flecken im franz. Dep. Seine-et-Oise , (1901) 991 E.; hier 7. Okt. 1870 nachts Überrumpelung preuß. Husaren durch Einwohner und Mobilgarden .

Lexikoneintrag zu »Ablis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Aarau

Aarau [Brockhaus-1911]

Aarau , Hauptstadt des schweiz. Kantons Aargau und Bezirksstadt, an der Aare , (1900) 7831 E. Der Friede zu A. beendete 11. Aug. 1712 den Toggenburger Krieg .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abome

Abome [Brockhaus-1911]

Abomē (Agbome), Hauptstadt des ehemal. Negerreichs Dahome an der Sklavenküste in Oberguinea , ca. 15.000 E.

Lexikoneintrag zu »Abome«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Abate

Abate [Brockhaus-1911]

Abāte , s.v.w. Abbate .

Lexikoneintrag zu »Abate«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Aalst

Aalst [Brockhaus-1911]

Aalst , belg. Stadt, s. Aelst .

Lexikoneintrag zu »Aalst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abony

Abony [Brockhaus-1911]

Abony (spr. abbonj), Großgemeinde im ungar. Komitat Pest , (1900) 13.529 kath. magyar. E.

Lexikoneintrag zu »Abony«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
a.pr.

a.pr. [Brockhaus-1911]

a.pr. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .

Lexikoneintrag zu »a.pr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Artikel 221 - 240