Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1911]

Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon Fünfte Auflage von 1911 Ein »Kleineres Konversationslexikon für den Handgebrauch« stellte der Verlag F.A. Brockhaus seinem großen Konversationslexikon erstmals 1854 zur Seite und begründete damit den ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: Hauptseite.
Aaronsstab

Aaronsstab [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Aaronsstab , Aaronswurzel , s. Arum und Tafel: Giftpflanzen , 4.

Lexikoneintrag zu »Aaronsstab«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abtreibung

Abtreibung [Brockhaus-1911]

Abtreibung der Leibesfrucht , die künstliche Hervorrufung eines Abortus (s.d.), wird in gewissen Fällen zur Rettung des Lebens der Mutter ausgeführt und durch mechan. Mittel , chirurg. Operationen bewirkt; innere Mittel sind gefährlich und unsicher. ...

Lexikoneintrag zu »Abtreibung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

à la suite (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. Ehrenstellung einnehmen, oder ausländische Offiziere , die zu militär. Dienstleistung zugelassen sind, auch ...

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Abrudbánya

Abrudbánya [Brockhaus-1911]

Abrudbánya , Großschlatten oder Altenburg , Bergstadt im siebenbürg. Komitat Unterweißenburg , (1900) 3341 E., Mittelpunkt des siebenbürg. Goldbezirks.

Lexikoneintrag zu »Abrudbánya«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abstractum

Abstractum [Brockhaus-1911]

Abstractum (lat.), abgezogener Begriff (s. Abstraktion ); auch eine Arzneiform: alkoholischer Pflanzenauszug, der mit Milchzucker zu feinem Pulver verrieben ist.

Lexikoneintrag zu »Abstractum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abrechnung

Abrechnung [Brockhaus-1911]

Abrechnung , s. Skontration ; Abrechnungsstellen , s. Clearinghouse .

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Abendweite

Abendweite [Brockhaus-1911]

Abendweite , der Abstand des Untergangspunktes eines Gestirns vom Abendpunkt nach N. (positiv) oder S. (negativ); bei der Sonne veränderlich.

Lexikoneintrag zu »Abendweite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abersychan

Abersychan [Brockhaus-1911]

Abersychan (spr. äbbersícken), Stadt in der engl. Grafsch. Monmouth , (1901) 17.768 E.; Eisengruben.

Lexikoneintrag zu »Abersychan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abu Hammed

Abu Hammed [Brockhaus-1911]

Abu Hammed , Ort am r. Nilufer in Nubien (Ägyptisch- Sudan ), an der Karawanenstraße nach Korosko.

Lexikoneintrag zu »Abu Hammed«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abrogieren

Abrogieren [Brockhaus-1911]

Abrogieren (lat.), ein Gesetz im ganzen aufheben; daher Abrogation (s. Derogation ).

Lexikoneintrag zu »Abrogieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Aberconway

Aberconway [Brockhaus-1911]

Aberconway (spr. äbberkonnwĭ), s.v.w. Conway .

Lexikoneintrag zu »Aberconway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abiëtineen

Abiëtineen [Brockhaus-1911]

Abiëtinēen , s. Nadelhölzer .

Lexikoneintrag zu »Abiëtineen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abdulfasil

Abdulfasil [Brockhaus-1911]

Abdulfasil , pers. Dichter, s. Feizî .

Lexikoneintrag zu »Abdulfasil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abulhassan

Abulhassan [Brockhaus-1911]

Abulhassan , jüd. Dichter, s. Juda ha-Levi .

Lexikoneintrag zu »Abulhassan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abortieren

Abortieren [Brockhaus-1911]

Abortieren (lat.), einen Abortus (s.d.) haben.

Lexikoneintrag zu »Abortieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Acajouholz

Acajouholz [Brockhaus-1911]

Acajouholz (spr. akaschu-), s. Mahagoni .

Lexikoneintrag zu »Acajouholz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Aaspflanze

Aaspflanze [Brockhaus-1911]

Aaspflanze , s. Stapelia .

Lexikoneintrag zu »Aaspflanze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abelsorden

Abelsorden [Brockhaus-1911]

Abelsorden , s. Abeliten .

Lexikoneintrag zu »Abelsorden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1911]

Abyssinien , s. Abessinien .

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Artikel 341 - 360