M.A. , Abkürzung für Magister artĭum (engl. Master of arts), s. Magister .
A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).
L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).
... 1905: 29,5 Mill. M. 2) Reichstempelabgaben. a. Spielkartenstempel. 1894: ... ... 1903: 265, 1905: 228,5 Mill. M. Gesamteinnahmen i. J. 1905. Deutschland. Gesamteinnahmen ... ... die Marine 3389. a. Friedensstärke 1905. Deutschland. a. Friedensstärke 1905. ...
... (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ; bei militär. ...
A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu«, ...
J , Jot (nach dem griech. Jota benannt), der 10. Buchstabe ... ... erst seit dem 16. und 17. Jahrh. eingeführt. In der Chemie ist J = Jod, in der Telegraphie ( = Jour, Tag) Abkürzung für ...
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; post meridĭem, ...
S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .
b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.
M.B. , Abkürzung, für lat. Medicīnae Baccalaurĕus, engl. Bachelor of Medicine, der unterste Grad der mediz. Fakultät in England .
B.M. = Baccalaurĕus medicīnae (lat.) oder Bachelor of Medicine (engl.), der erste (unterste) Grad der mediz. Fakultät in England .
B.A. , engl. Abkürzung für Bachelor of arts, d.i. Bakkalaureus ; auf Inschriften = bonis auspicĭis oder bonis avĭbus (lat.), mit guter Vorbedeutung.
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
M.M. , Abkürzung für Mälzls Metronom (s. Taktmesser ); im Französischen auch gleich Messieurs (s.d.).
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
S.J. , Abkürzung für Societas Jesu (lat.), d.h. Gesellschaft Jesu , Jesuiten .
p.A. (p. a.), auf Briefumschlägen für per adresse (d.h. durch Besorgung).
A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .
M.P. = Member of Parliament (engl.), Mitglied des Unterhauses .
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro