Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
S.M. [2]

S.M. [2] [Brockhaus-1911]

S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .

Lexikoneintrag zu »S.M. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
M.A.

M.A. [Brockhaus-1911]

M.A. , Abkürzung für Magister artĭum (engl. Master of arts), s. Magister .

Lexikoneintrag zu »M.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
A.M.

A.M. [Brockhaus-1911]

A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
S.M.

S.M. [Brockhaus-1911]

S.M. , Abkürzung für Seine(r) Majestät .

Lexikoneintrag zu »S.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
m.s.

m.s. [Brockhaus-1911]

m.s. , Abkürzung für mano sinistra (s. Mano destra ).

Lexikoneintrag zu »m.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
s.a.

s.a. [Brockhaus-1911]

s.a. , bei bibliogr. Angaben = sine anno (lat.), ohne Jahrzahl.

Lexikoneintrag zu »s.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
R.M.S.

R.M.S. [Brockhaus-1911]

R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).

Lexikoneintrag zu »R.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
S.M.S.

S.M.S. [Brockhaus-1911]

S.M.S . = Seiner Majestät Schiff (vor Schiffsnamen); S. M. Y. = Seiner Majestät Yacht .

Lexikoneintrag zu »S.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
m.d.s.

m.d.s. [Brockhaus-1911]

m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.

Lexikoneintrag zu »m.d.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
L.A.M.

L.A.M. [Brockhaus-1911]

L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).

Lexikoneintrag zu »L.A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
a.u.s.

a.u.s. [Brockhaus-1911]

a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).

Lexikoneintrag zu »a.u.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
F. A. S.

F. A. S. [Brockhaus-1911]

F. A. S . (auch F. S. A .), in England = Fellow of the Art Society (Society of Arts), Mitglied der Gesellschaft der Künste .

Lexikoneintrag zu »F. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.
R.I.S.A.

R.I.S.A. [Brockhaus-1911]

R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .

Lexikoneintrag zu »R.I.S.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
s.l.e.a.

s.l.e.a. [Brockhaus-1911]

s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.l.e.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 717.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
M

M [Brockhaus-1911]

... (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ; bei militär. ...

Lexikoneintrag zu »M«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
A

A [Brockhaus-1911]

A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu ...

Lexikoneintrag zu »A«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
S

S [Brockhaus-1911]

... Schrift steht s (sog. langes s) stets im Anlaut, s ( Schluß -s) im Silbenauslaut. S in der Chemie Zeichen für Schwefel ( Sulfur ); S und s im Lat. Abkürzung für Sextus , sacer, sanctus ...

Lexikoneintrag zu »S«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
E.S.

E.S. [Brockhaus-1911]

E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).

Lexikoneintrag zu »E.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20