Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agua

Agua [Brockhaus-1911]

Agŭa , Vulkan in Guatemala , 3752 m hoch, jetzt in Ruhe.

Lexikoneintrag zu »Agua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Alle

Alle [Brockhaus-1911]

Alle , l. schiffbarer Nebenfluß des Pregel im preuß. Reg.-Bez. Königsberg , 180 km lg., mündet bei Wehlau .

Lexikoneintrag zu »Alle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Alen

Alen [Brockhaus-1911]

Alen , die dän. und norweg. Elle = 0,628 m.

Lexikoneintrag zu »Alen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Alma

Alma [Brockhaus-1911]

Alma , türk. Wein - und Ölmaß = 5,205 l.

Lexikoneintrag zu »Alma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Alpen

Alpen [Brockhaus-1911]

... Glarner A., von der Reuß bis zum Rhein im O. C. Französische Kalk -A.: 12) Provence -A., ... ... , mit mittlerer Höhe von 400-500 m, im Taubenbühel 1071 m. Die Alpenpässe , entweder nur für ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Affen

Affen [Brockhaus-1911]

Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner ... Affen. II. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Affen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Ahnen

Ahnen [Brockhaus-1911]

Ahnen , Voreltern, Vorfahren, bes. bei Fürsten - und Adelsgeschlechtern. ... ... Turnieren , in Stifter , Ritterorden und sonst eine Ahnenprobe , d.h. den Nachweis, daß man gewisse Generationen hindurch nur adlige ( Ritterprobe ) ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agave

Agave [Brockhaus-1911]

33. Agave americana. Agāve L., Pflanzengattg. der Amaryllidazeen ( Amerika ). A. americāna L . ( hundertjährige Aloe [Abb.]), ausgezeichnet durch große, dicke, fleischige, ...

Lexikoneintrag zu »Agave«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Aland

Aland [Brockhaus-1911]

Aland , verschiedene Arten Weißfische . Der gemeine A. ( Nerfling ... ... ( Rotorfe , Goldorfe , Goldnerfling, Goldrottel , Idus Orfus L .). Auch der Donau - oder Frauennerfling ( Frauenfisch , Leuciscus ...

Lexikoneintrag zu »Aland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Ajuga

Ajuga [Brockhaus-1911]

42. Kriechender Günsel. Ajŭga L., Günsel , Pflanzengattg. der Labiaten : niedrige Kräuter mit quirlständigen Blättern . Gewöhnlichste Art der blaublühende kriechende Günsel (A. reptans L . [Abb.]).

Lexikoneintrag zu »Ajuga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Allia

Allia [Brockhaus-1911]

Allĭa (Alia), jetzt Aja , l. Nebenfluß des Tiber , oberhalb Rom, bekannt durch den Sieg der Gallier unter Brennus über die Römer 18. Juli 387 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Allia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Aland [2]

Aland [2] [Brockhaus-1911]

Aland (der oder die), l. Nebenfluß der Elbe , im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , entsteht bei Werben , mündet bei Schnackenburg in Hannover , 50 km lg., 38 km schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Aland [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aluta

Aluta [Brockhaus-1911]

Alūta , Alt, Olt , l. Nebenfluß der Donau , entspringt auf den östl. Karpathen in Siebenbürgen , tritt durch den Rotenturmpaß in die Walachei , mündet, 560 km lg., bei Turnu-Măgurele . Nicht schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Aluta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Altar [2]

Altar [2] [Brockhaus-1911]

Altar Altar de los Collanes oder El Collanes oder Capac Urcu , Vulkan in Ecuador , östl. von Riobamba , 5404 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Altar [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Aisne

Aisne [Brockhaus-1911]

Aisne (spr. ähn), Fluß im Argonnenwald, mündet, 280 km lg., bei Compiègne l. in die Oise . – Das Dep. A., 7428 qkm, (1901) 535.583 E.; Hauptstadt Laon .

Lexikoneintrag zu »Aisne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Achen

Achen [Brockhaus-1911]

Achen , r. Nebenfluß der Isar in Oberbayern , Abfluß des Achensees (920 m ü. d. M., 132 m tief) in Nordtirol, durchfließt das Achental; heißt bei der Mündung ...

Lexikoneintrag zu »Achen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Albis

Albis [Brockhaus-1911]

Albis , 24 km langer Bergrücken westl. am Züricher See mit Bürglenstutz (918 m) und Ütliberg (873 m). Am Westfuße die Wasserheilanstalt Albisbrunn .

Lexikoneintrag zu »Albis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Almud

Almud [Brockhaus-1911]

Almud (arab. al-muhd), Muhd , Getreidemaß in Marokko = 14 l (s. auch Almude ).

Lexikoneintrag zu »Almud«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Adler [3]

Adler [3] [Brockhaus-1911]

Adler , Erlitz , l. Nebenfluß der Elbe in Böhmen , mündet bei Königgrätz (82 km lg.).

Lexikoneintrag zu »Adler [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Albay

Albay [Brockhaus-1911]

Albay , Stadt auf Luzon , (1899) 34.000 E. – A. oder (El) Mayon , tätiger Vulkan das., 2520 m.

Lexikoneintrag zu »Albay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon