Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agapánthus

Agapánthus [Brockhaus-1911]

Agapánthus L'Herit., Schmucklilie , Liebesblume , Pflanzengattg. der Liliazeen , vom ... ... , doldenständigen Blüten auf langem, nacktem Schafte, Zierpflanze, bes. A. umbellātus L'Herit . (blaue Tuberose ).

Lexikoneintrag zu »Agapánthus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Agrostémma

Agrostémma [Brockhaus-1911]

Agrostémma L., Pflanzengattg. der Karyophyllazeen ; A. Githāgo L . ( Rade , Korurade), Unkraut der Getreideäcker. Die kleinen schwarzen, nierenförmigen Samen sind schädlich, das Getreide ist daher durch Radensiebe zu reinigen.

Lexikoneintrag zu »Agrostémma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ahovaibaum

Ahovaibaum [Brockhaus-1911]

Ahovaibaum ( Thevetia Ahovai DC., Cerbĕra Ahovai L .), brasil. Baum der Apozynazeen , giftig. Die Schalen der Nüsse von den Indianern zu Klappern und Schellen (Ahovai) verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Ahovaibaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alchemilla

Alchemilla [Brockhaus-1911]

Alchemilla , Pflanzengattg. der Rosazeen , Kräuter mit meist handförmig gelappten Blättern . A. vulgāris L . (gemeiner Frauenmantel , Marienmantel , Sinau ), Blätter früher offizinell. A. alpīna L., schöne Alpenpflanze.

Lexikoneintrag zu »Alchemilla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
ABC-Prozeß

ABC-Prozeß [Brockhaus-1911]

ABC-Prozeß , engl. Verfahren zur Reinigung von Abwässern durch Zusatz von Alaun (engl. a lum), Blut ( b lood) und Lehm ( c lay).

Lexikoneintrag zu »ABC-Prozeß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Abonnement

Abonnement [Brockhaus-1911]

Abonnement (frz., spr. -máng), Erwerbung des Rechts auf ... ... durch Vorausbezahlung eines meist ermäßigten Gesamtpreises; Abonnént , derjenige, welcher abonniert , d.h. ein A. eingeht. A. suspendu (spr. ßüspangdüh), aufgehobenes A. ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Alla breve

Alla breve [Brockhaus-1911]

Alla breve (ital., Mus.), Bezeichnung eines Taktes , bei dem nicht Viertel, sondern Halbe geschlagen werden, Taktzeichen ein längsdurchstrichenes C ( ?).

Lexikoneintrag zu »Alla breve«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Altpreußen

Altpreußen [Brockhaus-1911]

Altpreußen , zunächst das eigentliche Preußen , d.h. Ost- und Westpreußen , dann diejenigen Teile Preußens , die schon vor 1815 unter preuß. Szepter standen. Neupreußen , die später hinzugekommenen Provinzen .

Lexikoneintrag zu »Altpreußen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Aegopodium

Aegopodium [Brockhaus-1911]

Aegopodĭum L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A Podagrarĭa ( Geißfuß , Giersch , Strenzel ) Futterkraut, früher gegen Gicht gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Aegopodium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Aldrovánda

Aldrovánda [Brockhaus-1911]

Aldrovánda Monti , Pflanzengattg. der Droserazeen . A. vesiculōsa L., ein in Teichen vorkommendes untergetauchtes Kraut ; insektenfressende Pflanze.

Lexikoneintrag zu »Aldrovánda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Altenbeken

Altenbeken [Brockhaus-1911]

Altenbeken , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Minden , an der Beke , (1900) 1556 E., Eisenbahnbrücke (482 m lg.) und Eisenbahntunnel; Eisenwerke, Zentrifugenfabrik.

Lexikoneintrag zu »Altenbeken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Adenanthera

Adenanthera [Brockhaus-1911]

Adenanthēra L., Bäume der Leguminosen . Von A. pavonīna L . ( Madagaskar und Réunion ) dienen die Samen (Korallenerbsen, Kondori) als Schmuck, geröstet als Nahrungsmittel . Das Holz (Korallenholz) findet in der ...

Lexikoneintrag zu »Adenanthera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Ackerdoppen

Ackerdoppen [Brockhaus-1911]

Ackerdoppen , orient. Knoppern , Wallonen , die becherförmigen verwachsenen Deckblättchen der Früchte einiger levant. Eichenarten, bes. von Quercus aegilops L., stark gerbsäurehaltig, in Gerberei und Färberei gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Ackerdoppen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Abraumsalze

Abraumsalze [Brockhaus-1911]

Abraumsalze , die Salze , aus denen die über 40 m dicke obere Decke des Steinsalzlagers zu Staßfurt besteht; aus ihnen werden fabrikmäßig Chlorkalium schwefelsaures Kalium , Bittersalz , Düngesalze etc. bereitet.

Lexikoneintrag zu »Abraumsalze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Agonistiker

Agonistiker [Brockhaus-1911]

Agonistĭker (grch.), d.h. Streiter (Christi), auch Zirkumzellionen (vom lat. circum, d.i. um, herum, und cella, d.i. Bauernhütte), fanatische Partei der Donatisten , die im 4. Jahrh. in Afrika Gewalttaten verübte.

Lexikoneintrag zu »Agonistiker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Adiróndacks

Adiróndacks [Brockhaus-1911]

Adiróndacks , Gebirgsgruppe im Norden des nordamerik. Staates Neuyork mit dem Mount March (1600 m).

Lexikoneintrag zu »Adiróndacks«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Adula-Alpen

Adula-Alpen [Brockhaus-1911]

Adūla-Alpen , westl. Gruppe der Ostalpen (Rheinwaldhorn 3398 m), Quelle des Hinterrheins .

Lexikoneintrag zu »Adula-Alpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Alaigebirge

Alaigebirge [Brockhaus-1911]

Alaigebirge , im südl. Teil des russ.-zentralasiat. Gebietes Ferghana , Wasserscheide zwischen Syr-darja und Amu-darja, bis 7000 m (Pik Kauffmann ) hoch.

Lexikoneintrag zu »Alaigebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Adlerdollar

Adlerdollar [Brockhaus-1911]

Adlerdollar oder Adlerpiaster , Beiname des in Ostasien kursierenden mexik. Silberpiasters = 4,398 M.

Lexikoneintrag zu »Adlerdollar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Achyranthes

Achyranthes [Brockhaus-1911]

Achyranthes L., Spreublume , Pflanzengattg. der Amarantazeen ; A. Verschaffeltii Lem., Zierpflanze für Teppichbeete.

Lexikoneintrag zu »Achyranthes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon