I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.
I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.
N , der 14. Buchstabe im deutschen Alphabet , ... ... für Neutrum , Nomen , Nominativus, Numerus (s. auch N. N.); in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); n. im Handel (bes. Buchhandel ) ...
I , Vokal, der 9. Buchstabe unsers Alphabets , bei den Griechen Iota ; I als röm. Zahlzeichen = 1. I auf deutschen Reichsmünzen: Hamburg .
N.N. = nomen nescĭo (lat., »den Namen weiß ich nicht«), Abkürzung, die irgend einen Namen ersetzen soll; bei Höhenangaben Abkürzung für Normalnullpunkt (s.d.).
R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .
N.H. , Abkürzung für den Staat New Hampshire (s. Neuhampshire ).
N.Y. , Abkürzung für den nordamerik. Staat New York ( Neuyork ).
N.J. , offizielle Abkürzung für New Jersey (s. Neujersey ).
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).
N.S. = nach Sicht (s.d.); auch = Nachschrift.
i.L. , Abkürzung für Im Lichten (s.d.).
N.D. , Ankürzung für Norddakota .
n.B. , Abkürzung für nördl. Breite .
N.T. = Neues Testament .
u.i. = ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).
i.e. = id est (lat.), das ist, das heißt.