Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acre [2]

Acre [2] [Brockhaus-1911]

Acre , seit 1903 Territorium im NW. von Brasilien , früher zu Bolivia gehörend, vom Flusse A. oder Aquiry , r. Nebenfluß des Purus (zum Amazonenstrom ), durchflossen, 191.000 qkm, ca. 70.000 E.

Lexikoneintrag zu »Acre [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Acne

Acne [Brockhaus-1911]

Acne , Finne , s. Akne .

Lexikoneintrag zu »Acne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Ache

Ache [Brockhaus-1911]

Ache , Name vieler Flüsse bes. im Salzburgischen, s. Aa.

Lexikoneintrag zu »Ache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
A.M.

A.M. [Brockhaus-1911]

A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Abas

Abas [Brockhaus-1911]

Abas , Gewicht und Münze , s. Abassî .

Lexikoneintrag zu »Abas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Acri

Acri [Brockhaus-1911]

Acri , Stadt in der ital. Prov. Cosenza , (1901) 12.944 E.

Lexikoneintrag zu »Acri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
a.p.

a.p. [Brockhaus-1911]

a.p. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .

Lexikoneintrag zu »a.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
Acco

Acco [Brockhaus-1911]

Acco , Stadt in Syrien , s.v.w. Akka .

Lexikoneintrag zu »Acco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Acca

Acca [Brockhaus-1911]

Acca , Stadt in Syrien , s. Akka .

Lexikoneintrag zu »Acca«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
a.u.

a.u. [Brockhaus-1911]

a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .

Lexikoneintrag zu »a.u.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Acer

Acer [Brockhaus-1911]

Acĕr (lat.), s. Ahorn .

Lexikoneintrag zu »Acer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
a.D. [3]

a.D. [3] [Brockhaus-1911]

a.D. = anno Domini (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.D. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Acqs

Acqs [Brockhaus-1911]

Acqs , franz. Städte, s. Ax und Dax.

Lexikoneintrag zu »Acqs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Acis

Acis [Brockhaus-1911]

Acis , s. Akis .

Lexikoneintrag zu »Acis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Aach

Aach [Brockhaus-1911]

Aach , Flüsse, s. Aa.

Lexikoneintrag zu »Aach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aalen

Aalen [Brockhaus-1911]

Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis , am Zusammenfluß von Aal und Kocher , (1900) 9058 E., Amtsgericht; 1360-1802 Freie Reichsstadt.

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Abtei [2]

Abtei [2] [Brockhaus-1911]

Abtei , ladin. Badīa , Gemeinde in Tirol , im Abteital , oberstem Teil des Ennebergtals, (1890) 1475 ladinisch sprechende E. ( Badioten ); berühmte Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Abtei [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Ablis

Ablis [Brockhaus-1911]

Ablis (spr. ablih), Flecken im franz. Dep. Seine-et-Oise , (1901) 991 E.; hier 7. Okt. 1870 nachts Überrumpelung preuß. Husaren durch Einwohner und Mobilgarden .

Lexikoneintrag zu »Ablis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Artikel 161 - 180