Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aïr

Aïr [Brockhaus-1911]

Aïr (Ahir) oder Asben ( Azben ), Oase ... ... mittlern Sahara , Gebirgsland (Bergzüge bis 2000 m); Hauptstadt Agades (15.000 E.); größer Tintellust (60.000 E.)

Lexikoneintrag zu »Aïr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Ain

Ain [Brockhaus-1911]

Ain (spr. äng), r. Nebenfluß der Rhône , entspringt im Jura , mündet oberhalb Lyon , 190 km lg. (90 km schiffbar). – ... ... Dep. A., im östl. Frankreich , 5826 qkm, (1901) 350.416 E.; Hauptstadt Bourg.

Lexikoneintrag zu »Ain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Ács

Ács [Brockhaus-1911]

Ács (spr. ahtsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Komorn , (1900) 4844 E.; röm. Altertümer, Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Ács«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aix [3]

Aix [3] [Brockhaus-1911]

Aix oder Aix-les Bains (spr. ähß oder ähks lä bäng, das alte Aquae Gratiānae), Stadt im franz. Dep. Savoie , (1901) 8121 E.; Schwefelthermen (bis 45° C.).

Lexikoneintrag zu »Aix [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ala

Ala [Brockhaus-1911]

Ala , Stadt in Südtirol, Bez. Roveredo , an der Etsch , (1900) 4937 ital. E., österr. und ital. Zollamt.

Lexikoneintrag zu »Ala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Ada

Ada [Brockhaus-1911]

Ada , Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , an der Theiß , (1900) 12.112 E.; Viehzucht , Fischerei .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Aix

Aix [Brockhaus-1911]

Aix oder Ile-d'Aix (spr. ihl dähß oder däh), franz. Insel, vor der Mündung der Charente , (1901) 406 E.

Lexikoneintrag zu »Aix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Aden

Aden [Brockhaus-1911]

Aden , feste Hafenstadt an der Südwestküste Arabiens , mit der Insel Perim 207 qkm, (1901) 43.974 E., am Golf von A., 170 km von der Meerenge Bab el-Mandeb ; Handel mit Kaffee und Steinkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Aden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Acre [2]

Acre [2] [Brockhaus-1911]

Acre , seit 1903 Territorium im NW. von Brasilien , früher zu Bolivia gehörend, vom Flusse A. oder Aquiry , r. Nebenfluß des Purus (zum Amazonenstrom ), durchflossen, 191.000 qkm, ca. 70.000 E.

Lexikoneintrag zu »Acre [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Agra

Agra [Brockhaus-1911]

Agra , Distriktshauptstadt der indobrit. Vereinigten Provinzen von A. und Oudh ( Nordwestprovinzen , jetzt Agra), (1901) 188.022 E.; mit Prachtbauten (unter anderm der Tadsch Arabische und Indische Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Agra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Akka

Akka [Brockhaus-1911]

Akka ( Acca , Acco ), frz. Saint-Jean ... ... , das alte Ptolemaïs , befestigte Hafenstadt in Syrien , 10.400 E.; 1104 von den Kreuzfahrern , 1187 von Saladin , 1191 abermals von ...

Lexikoneintrag zu »Akka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aken

Aken [Brockhaus-1911]

Aken , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Elbe , (1900) 7358 evang. E., Amtsgericht; Schiffbau, Tuchweberei, Zucker -, Essenzenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Aken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Adua

Adua [Brockhaus-1911]

Adua ( Adowa ), Hauptstadt der nordabessin. Landsch. Tigre , 3000 E.; 1896 Niederlage der Italiener durch die Abessinier bei A. und Abba Garima (9 km östl. von A.).

Lexikoneintrag zu »Adua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Aksu

Aksu [Brockhaus-1911]

Aksu , chines. Wen-su-tschon , Stadt in Ostturkestan , am Flusse A., 15.000 E., Zentralpunkt des Handels im W. Chinas . – A. heißt auch der Oberlauf des Amu-darja.

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Albi

Albi [Brockhaus-1911]

Albi (Alby), Hauptstadt des franz. Dep. Tarn , am Tarn , (1901) 22.571 E.; Konzil 1254.

Lexikoneintrag zu »Albi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Alba [3]

Alba [3] [Brockhaus-1911]

Alba , Hauptstadt der ital. Prov. Cuneo , am Tanaro , (1901) 13.900 E.; Käsehandel (Robiole).

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Aach [2]

Aach [2] [Brockhaus-1911]

Aach , Stadt im bad. Kr. Konstanz , nahe dem Ursprung des Flusses A. (s. Donau ), (1900) 953 E.; Papierfabrik, Mühlen , Baumwollspinnerei , Torflager.

Lexikoneintrag zu »Aach [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Agen

Agen [Brockhaus-1911]

Agen (spr. ascháng), Hauptstadt der ehemal. franz. Landsch. Agénois und des jetzigen Dep. Lot-et-Garonne , (1901) 22.482 E.; Segeltuchfabrikation, Färbereien .

Lexikoneintrag zu »Agen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Aarö

Aarö [Brockhaus-1911]

Aarö (spr. ohrö), Insel im Kleinen Belt , 1 km vom Festland, zum preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörig, 253 E. Dorf Aarösund , 138 E., Dampferstation.

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
abac

abac [Brockhaus-1911]

Šabac (spr. schabatz), Hauptort des serb. Kreises Podrinje, an der Save , (1901) 12.072 E.

Lexikoneintrag zu »abac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 582.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon