s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis ...
S.C.L . , in England Abkürzung für Student of the Civil Law, Student der Rechte .
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
D. C. L . , engl. Abkürzung für Doctor of Civil Law, Doktor des Zivilrechts .
I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., ...
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).
S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .