Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
s.l.e.a.

s.l.e.a. [Brockhaus-1911]

s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.l.e.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 717.
L.a.

L.a. [Brockhaus-1911]

L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .

Lexikoneintrag zu »L.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
A.R.

A.R. [Brockhaus-1911]

A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .

Lexikoneintrag zu »A.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
A.T. [2]

A.T. [2] [Brockhaus-1911]

A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).

Lexikoneintrag zu »A.T. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
V.T.

V.T. [Brockhaus-1911]

V.T. = Vetus Testamentum (lat.), Altes Testament .

Lexikoneintrag zu »V.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 936.
A.T.

A.T. [Brockhaus-1911]

A.T. , Abkürzung für Altes Testament .

Lexikoneintrag zu »A.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 114.
L.A.M.

L.A.M. [Brockhaus-1911]

L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).

Lexikoneintrag zu »L.A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
R.I.S.A.

R.I.S.A. [Brockhaus-1911]

R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .

Lexikoneintrag zu »R.I.S.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
f. l. a.

f. l. a. [Brockhaus-1911]

f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »f. l. a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
a.p.R.c.

a.p.R.c. [Brockhaus-1911]

a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »a.p.R.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
F. R. S. L.

F. R. S. L. [Brockhaus-1911]

F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .

Lexikoneintrag zu »F. R. S. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.
A

A [Brockhaus-1911]

A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu«, ...

Lexikoneintrag zu »A«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
L

L [Brockhaus-1911]

L , der 12. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. L . als Abkürzung = Lucius , Lex ( Gesetz ), ... ... Lettres ( Wechselbriefe ); £, Zeichen für Pfund Sterling ; l = Liter .

Lexikoneintrag zu »L«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1.
E

E [Brockhaus-1911]

E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg (in Siebenbürgen ), auf deutschen Reichsmünzen: früher Dresden , seit 1887 Freiberg ( Muldner Hütte ); in der ...

Lexikoneintrag zu »E«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
R

R [Brockhaus-1911]

R , der 18. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. Als Abkürzung R und r = Roma , Romanus, regia, regnum etc.; auf Rezepten = recĭpe (lat., nimm); in der Mathematik = rechter Winkel ...

Lexikoneintrag zu »R«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 483.
T

T [Brockhaus-1911]

T , der 20 Buchstabe unsers Alphabets , ein tonloser Dental ; T Abkürzung für den röm. ... ... , in der Musik für Tenor und Tutti , bei Bibelzitaten T. für Testament , bei bibliogr. Angaben für Tomus (Teil, Band ); t = Tonne .

Lexikoneintrag zu »T«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20