Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nickel

Nickel [Brockhaus-1911]

Nickel (chem. Zeichen Ni), Metall, gediegen nur im Meteoreisen ... ... Packfong , versilbert Alfenide und Christofle ); Kupfer N. Antimon ist Suhler Weißkupfer ; Kupfer -N.- Mangan , neusilberähnlich, für ...

Lexikoneintrag zu »Nickel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 267.
Portugal

Portugal [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Spanien ... ... Alemtejo und Beira , bedeutender die Seesalzgewinnung; auch Braun - und Eisenstein, Antimon , Braunkohlen und Marmor . Industrie in einigen Zweigen im ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438-439.
Sardinien

Sardinien [Brockhaus-1911]

Italien. I. (Karten) Sardinĭen (ital. ... ... Wein , Orangen , Zink , Blei , Galmei , Silber , Antimon . Die Sarden sind Italiener , bes. mit Spaniern gemischt. Einteilung ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 611.
Verfettung

Verfettung [Brockhaus-1911]

Verfettung , Fettmetamorphose, Fettentartung , fettige Degeneration , Lipomatosis , die Umwandlung der eiweißhaltigen Gewebselemente ( Muskelfasern , Drüsenzellen etc.) des Körpers in ... ... fortgesetztem Alkoholgenuß und nach einigen Vergiftungen (bes. Phosphor , Arsen und Antimon ). (S. Fettsucht .)

Lexikoneintrag zu »Verfettung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 913.
Magnetismus

Magnetismus [Brockhaus-1911]

1107. Hufeisenmagnet. Magnetismus , die Eigenschaft gewisser ... ... Metalle ( Paramagnete ); auf andere Körper, z.B. Wismut , Antimon , Zink , übt der Magnet Abstoßung ( Diamagnetismus ) ...

Lexikoneintrag zu »Magnetismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 107.
Stereotypie

Stereotypie [Brockhaus-1911]

Stereotypīe (grch.), das Verfahren, aus dem Schriftsatz eine einzige Platte ... ... erfolgt im Gießinstrument der Abguß in einer Legierung von Blei , Zinn und Antimon . – Vgl. Kempe (10. Aufl. 1904).

Lexikoneintrag zu »Stereotypie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 764.
Beilagen/Bergbau

Beilagen/Bergbau [Brockhaus-1911]

Bergbau I. Erze . Von allen Metallen kommen nur Gold, Silber ... ... wertvoll sind. Über die Erze der seltenern Metalle, wie Kobalt, Nickel, Wismut, Antimon, Chrom, Mangan , sind die Angaben sehr lückenhaft. Selbst die musterhafte deutsche ...

Anhang »Bergbau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185-186.
Chemische Zeichen

Chemische Zeichen [Brockhaus-1911]

Chemische Zeichen , chem. Symbole , Zeichen zur abgekürzten Bezeichnung der Elemente , die Anfangsbuchstaben der lat. (oder griech.) Namen der Elemente allein ... ... Ca Kalzium , Cl Chlor , S Schwefel , Sb ( Stibium ) Antimon .

Lexikoneintrag zu »Chemische Zeichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 330.
Thermoelektrizität

Thermoelektrizität [Brockhaus-1911]

... mit andern Metallen fand Seebeck die thermoelektr. Spannungsreihe ( Antimon , Eisen , Zink , Silber , Gold , Zinn ... ... daß ein elektr. Strom , durch die Berührungsstelle vom Wismut zum Antimon gesandt, diese abkühlt, dagegen sie erwärmt, ...

Lexikoneintrag zu »Thermoelektrizität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 830.
Natrium-Ammoniumphosphat

Natrium-Ammoniumphosphat [Brockhaus-1911]

Natrĭum-Ammoniumphosphāt , s. Phosphor . Natriumazetāt , s. ... ... s. Zinn . Natriumsulfantimoniāt ( Schlippesches Salz ), s. Antimon . Natroborokalzīt , s.v.w. Boronatrokalzit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Natrium-Ammoniumphosphat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 246-247.
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

Österreich-Ungarische Monarchie I. (Karten) 1303. ... ... Quecksilber ( Krain ) 542 t, Zink ( Galizien ) 6756 t, Antimon ( Ungarn , Böhmen und Siebenbürgen ) 992 t, Braunkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 325-328.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 51