Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arkansas

Arkansas [Brockhaus-1911]

Arkansas . 1) R. Nebenfluß des Mississippi , entspringt auf dem Felsengebirge in Colorado , 3000 km lg., mündet im Staate A. bei Napoléon. 2 ) Einer der Ver. Staaten von Amerika , westl. vom Mississippi , vom Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Arkansas City

Arkansas City [Brockhaus-1911]

Arkansas City (spr. ßittĭ), Stadt im nordamerik. Staate Kansas , (1900) 6140 E.

Lexikoneintrag zu »Arkansas City«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Ark.

Ark. [Brockhaus-1911]

Ark. , offizielle Abkürzung für den Staat Arkansas .

Lexikoneintrag zu »Ark.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Kansas

Kansas [Brockhaus-1911]

Kansas , einer der Vereinigten Staaten von Amerika , 212.983 qkm, (1900) 1.470.495 E.; vom Missouri , K. und Arkansas bewässert, reich an Mineralschätzen; Ackerbau und Viehzucht . Hauptstadt Topeka ...

Lexikoneintrag zu »Kansas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 929.
Osagen

Osagen [Brockhaus-1911]

Osāgen oder Wäsäsch , Indianerstamm im amerik. Territorium Oklahoma , zur Siouxfamilie gehörig, früher im Osagedistrikt in Arkansas und Missouri , am Osagefluß, der in den Missouri mündet, ...

Lexikoneintrag zu »Osagen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Pueblo

Pueblo [Brockhaus-1911]

Puēblo , Stadt im nordamerik. Staate Colorado , am Fontaine Creek und Arkansas River, (1900) 28.157 E.

Lexikoneintrag zu »Pueblo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
Washita

Washita [Brockhaus-1911]

Washita (spr. woschitáh), Fluß in Nordamerika , entspringt im westl. Arkansas , mündet nach 880 km in den Red River in Louisiana .

Lexikoneintrag zu »Washita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 954.
Wichita

Wichita [Brockhaus-1911]

Wichita (spr. wítsch-), Ort im nordamerik. Staate Kansas , am Arkansas River, (1900) 24.671 E.

Lexikoneintrag zu »Wichita«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 978.
Texarkana

Texarkana [Brockhaus-1911]

Texarkana , Stadt in den beiden nordamerik. Staaten Texas und Arkansas , an der Grenze gegen Arkansas , (1900) 5256 und 4914, zusammen 10.170 E.

Lexikoneintrag zu »Texarkana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 825.
Fort Smith

Fort Smith [Brockhaus-1911]

Fort Smith , Ort im nordamerik. Staate Arkansas , am Arkansas , (1900) 11.587 E., Obergericht für das Indianergebiet; bedeutender Handel .

Lexikoneintrag zu »Fort Smith«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 600.
Hutchinson

Hutchinson [Brockhaus-1911]

Hutchinson (spr. höttschĭns'n), Stadt im nordamerik. Staate Kansas , am Arkansas , (1900) 9397 E.

Lexikoneintrag zu »Hutchinson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 839.
Little Rock

Little Rock [Brockhaus-1911]

Little Rock (spr. littl), Hauptstadt des nordamerik. Staates Arkansas , am Arkansasfluß, (1900) 38.307 E.; mediz. College ; Handel (bes. mit Baumwolle ).

Lexikoneintrag zu »Little Rock«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 68.
Hot Springs

Hot Springs [Brockhaus-1911]

Hot Springs , Stadt im nordamerik. Staate Arkansas , (1900) 9973 E., 80 heiße Quellen .

Lexikoneintrag zu »Hot Springs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 830.
Saint Francis

Saint Francis [Brockhaus-1911]

Saint Francis (spr. ßent frännßĭs), r. Nebenfluß des Mississippi , mündet in Arkansas , 610 km lg.

Lexikoneintrag zu »Saint Francis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Canadian River

Canadian River [Brockhaus-1911]

Canadian River (spr. kännehdĭĕnn riww'r), Nebenfluß des Arkansas in Nordamerika , entspringt auf dem Felsengebirge in Neumexiko , 1400 km lg.

Lexikoneintrag zu »Canadian River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 305.
Eureka Springs

Eureka Springs [Brockhaus-1911]

Eureka Springs (spr. jurihkĕ), Badeort im nordamerik. Staate Arkansas , (1900) 3572 E.; Mineralquellen .

Lexikoneintrag zu »Eureka Springs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 542.
Ozark Mountains

Ozark Mountains [Brockhaus-1911]

Ozark Mountains (spr. osárk mauntĭns), Gebirgszug in den Ver. Staaten ... ... Amerika , vom Red River im Indianerterritorium durch den NW. von Arkansas bis zum Zusammenfluß des Missouri und Mississippi reichend; 600-900 m ...

Lexikoneintrag zu »Ozark Mountains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 336.
Indianerterritorium

Indianerterritorium [Brockhaus-1911]

Indianerterritorium , Indian Territory, Territorium der Ver. Staaten von Amerika , vom Arkansas und Red River durchströmtes Prärieland, 80.686 qkm, (1900) 392.060 E. (52.500 Indianer ); hierher sind die aus den östl. Unionsstaaten verdrängten ...

Lexikoneintrag zu »Indianerterritorium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 855.
Indianer

Indianer [Brockhaus-1911]

Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. ... ... und die Pani. Gesondert stehen die Keiowä (Kiowa) am obern Arkansas . Zu den mittelamerik. Stämmen leiten hinüber die Yuma am Colorado ...

Lexikoneintrag zu »Indianer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854-855.
Gerstäcker

Gerstäcker [Brockhaus-1911]

Gerstäcker , Friedr., Reise - und Romanschriftsteller, geb. 10. Mai ... ... gest. 31. Mai 1872 zu Braunschweig ; schrieb: »Die Regulatoren in Arkansas « (3 Bde., 1845 u.ö.), »Die Flußpiraten des Mississippi« ( ...

Lexikoneintrag zu »Gerstäcker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 671.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20