Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auerbachs Keller

Auerbachs Keller [Brockhaus-1911]

Auerbachs Keller , Weinkeller in der 1530 erbauten Gebäudegruppe Auerbachs Hof zu Leipzig , aus dem der Sage nach Doktor Faust auf einem gefüllten Faß herausritt; noch jetzt als Weinstaube benutzt.

Lexikoneintrag zu »Auerbachs Keller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Klein-Paris

Klein-Paris [Brockhaus-1911]

Klein-Paris , Bezeichnung für Leipzig nach Goethe im » Faust « ( Szene in Auerbachs Keller ).

Lexikoneintrag zu »Klein-Paris«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
Schrödter

Schrödter [Brockhaus-1911]

Schrödter , Adolf , Genremaler und Radierer, geb. 28. Juni 1805 zu Schwedt , seit 1859 Prof. an der Polytechnischen Schule zu Karlsruhe , ... ... ( Falstaff , Heinrich V ., Malvolio) und Till Eulenspiegel ; ferner Auerbachs Keller (1847).

Lexikoneintrag zu »Schrödter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3