Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bi

Bi [Brockhaus-1911]

Bi , chem. Zeichen für Wismut ( Bismutum ).

Lexikoneintrag zu »Bi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 201.
Bi...

Bi... [Brockhaus-1911]

Bi... , lat. Vorsilbe, bedeutet doppelt, zweifach.

Lexikoneintrag zu »Bi...«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 201.
Good bye

Good bye [Brockhaus-1911]

Good bye (engl., spr. gudd bei), leb wohl!

Lexikoneintrag zu »Good bye«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 699.
Big Rapids

Big Rapids [Brockhaus-1911]

Big Rapids (spr. räpp-), Stadt im nordamerik. Staate Michigan , am Maskegon, (1900) 4686 E.

Lexikoneintrag zu »Big Rapids«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 206.
Big Horn River

Big Horn River [Brockhaus-1911]

Big Horn River (spr. riww'r), r. Nebenfluß des Yellowstone , kommt vom Wind -River- Gebirge , 880 km lg.

Lexikoneintrag zu »Big Horn River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 205-206.
Big Black River

Big Black River [Brockhaus-1911]

Big Black River (spr. bläck riww'r), Nebenfluß des Mississippi im Staate Mississippi , 320 km lg.

Lexikoneintrag zu »Big Black River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 205.
Krag

Krag [Brockhaus-1911]

Krag , Thomas Peter , norweg. Schriftsteller, geb. 28. ... ... Kragerö ; schrieb Skizzen aus dem Volksleben (»Jon Graeff«, 1891; »Fra den gamle By«, 1892) und bes. Romane (»Kobberslangen«, 1895; »Ada Wilde «, ...

Lexikoneintrag zu »Krag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1014.
Smith [5]

Smith [5] [Brockhaus-1911]

Smith , Sydney , engl. Satir. und polit. Schriftsteller, ... ... der » Edinburgh Review «; schrieb: »Letters on the subject of the catholics by Peter Plymley« (1807 u.ö.), »Elementary sketches of moral philosophy« ...

Lexikoneintrag zu »Smith [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Musen

Musen [Brockhaus-1911]

Musen , die Göttinnen der schönen Künste und Wissenschaften, Töchter des Zeus und der Mnemosyne : Klio , Euterpe , Thalia , Melpomene , ... ... . – Vgl. Rödiger (1875), Trendelenburg (1876); über ihre künstlerische Darstellung: Bie (1887).

Lexikoneintrag zu »Musen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 230.
Debit

Debit [Brockhaus-1911]

Debit (frz., spr. -bih), im Kleinhandel Vertrieb, Absatz; debitieren, den Vertrieb besorgen; belasten, ins Debet (s.d.) schreiben. Debitmasse, Konkursmasse.

Lexikoneintrag zu »Debit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
Wismut

Wismut [Brockhaus-1911]

Wismut (lat. Bismutum , chem. Zeichen Bi), früher Aschblei , ziemlich seltenes Metall, findet sich hauptsächlich gediegen in Urgebirgsgesteinen, auf Kobalt -und Silbergängen, ferner als Wismutocker, Wismutglanz, Kiesel -W. bei Schneeberg in Sachsen , in Chile ...

Lexikoneintrag zu »Wismut«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 992.
Sterne [2]

Sterne [2] [Brockhaus-1911]

Sterne (spr. störn), Lawrence , engl. Humorist , ... ... Tristram Shandy« (1759-66; deutsch 1869 u.ö.) und » Sentimental journey, by Mr. Yorick « (1765; deutsch 1856 u.ö.). – Biogr. von ...

Lexikoneintrag zu »Sterne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 765.
Corbie

Corbie [Brockhaus-1911]

Corbie (spr. -bih), Stadt im franz. Dep. Somme , an der Somme , (1901) 4133 E.; Woll- und Baumwollspinnerei ; 662 gestiftete Benediktinerabtei.

Lexikoneintrag zu »Corbie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 365.
Braddon

Braddon [Brockhaus-1911]

Braddon (spr. brädd'n), Mary Elisabeth , engl. Schriftstellerin, ... ... » Henry Dunbar «, 1864; »Taken of the flood«, 1874; »Cut by the county«, 1887; »Under love's rule«, 1897 etc.).

Lexikoneintrag zu »Braddon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Denbigh

Denbigh [Brockhaus-1911]

Denbigh (spr. -), Grafschaft in Wales , am Irischen Meer , 1714 qkm, (1901) 129.935 E.; Hauptstadt Ruthin. – Die Stadt D., am Clwyd, 6439 E.

Lexikoneintrag zu »Denbigh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 407.
Cystopus

Cystopus [Brockhaus-1911]

Cystōpus Lév., Pilzgattg. der Peronosporeen . C. candĭdus De By. verursacht den weißen Rost auf manchen Kruziferen , wie auf Hirtentäschel , Meerrettich etc.

Lexikoneintrag zu »Cystopus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 381.
Peronospora

Peronospora [Brockhaus-1911]

... treten meist aus den Spaltöffnungen hervor. P. nivĕa De By., auf Petersilie , Möhre , P. parasitĭca auf Kruziferen u.a. bewirken ein Absterben der befallenen Teile; P. viticŏla De By . ist die Ursache der Blattfallkrankheit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Peronospora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 379.
Phytophthora

Phytophthora [Brockhaus-1911]

Phytophthŏra De By., Pilzgattg. der Peronosporeen . P. infestans De By . ist der Pilz der Kartoffelkrankheit (s.d.); P. omnivŏra De By . findet sich auf verschiedenen Pflanzen , bes. den jungen Buchenpflänzchen gefährlich.

Lexikoneintrag zu »Phytophthora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 407.
Nitrozellulose

Nitrozellulose [Brockhaus-1911]

Nitrozellulōse , Xyloidin , die explosiblen Salpetersäureester der Zellulose , ... ... etc. erhält man verschiedene Stufen der Nitrierung von verschiedener Explosionskraft: Mono -, Bi- oder Di- und Tri-N. Je nach Herkunft der ...

Lexikoneintrag zu »Nitrozellulose«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 278.
Kartoffelkrankheit

Kartoffelkrankheit [Brockhaus-1911]

Kartoffelkrankheit Pflanzenkrankheit verursacht durch einen Pilz aus der Familie der Peronosporeen , Pytophthŏra infestans De By., der in den Blättern des Kartoffelkrautes wuchert, an ihnen braune Flecken hervorruft, das Kraut zerstört und schließlich auch der Knollen befällt, welche ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffelkrankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 944.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon