Brutus , Marcus Junius , Haupt der Verschwörung gegen Julius Cäsar , der ihn 46 v. Chr. zum Statthalter im zisalpin. Gallien , 44 zum Prätor von Rom gemacht hatte. Trotzdem stellte sich B. an die Spitze ...
Brutus , Lucius Junius , einer der ersten röm. Konsuln (um 510 v. Chr.) nach der Sage Sohn des Marcus Junius und der Tarquinia, Tochter des Königs Tarquinius Priscus . Als Tarquinius Superbus alle Glieder seiner Familie ...
Brawe , Joachim Wilh. von, Dichter, geb. 4. Febr. 1738 zu Weißenfels , schrieb die Trauerspiele »Der Freigeist« und » Brutus « (1768 herausgegeben), starb aber schon 7. April 1758 zu Dresden . ...
Porcĭa , Tochter des Cato Uticensis , zuerst mit Calpurnius Bibulus, seit 45 v. Chr. mit Junius Brutus vermählt, gab sich 42 nach der Schlacht bei Philippi selbst den Tod ...
Junĭus , altes röm. patrizisches und plebejisches Geschlecht , s. Brutus .
Lindner , Albert , dramat. Dichter, geb. 24. April 1831 ... ... Febr. 1888 in der Irrenanstalt Dalldorf bei Berlin ; Dramen : » Brutus und Collatinus« (1867, mit dem Schillerpreis gekrönt), »Die Bluthochzeit ...
Cassĭus , Name mehrerer hervorragender Römer . Gajus C. Longīnus , mit Brutus Haupt der Verschwörung gegen Cäsar , ließ sich nach seiner Niederlage bei Philippi (42) durch einen Freigelassenen töten. – C. Parmensis gehörte ...
Philippi , alte Stadt in Mazedonien , berühmt durch den Sieg ... ... den Antonius und Octavianus 42 v. Chr. über Cassius und Brutus erfochten. Paulus stiftete zu P. eine christl. Gemeinde (s. ...
Mutinensischer Krieg , die Belagerung des in Mutina ( Modena ) eingeschlossenen Decimus Brutus und dessen Entsetzung durch Oktavian (44-43 v. Chr.).
Rom und Römisches Reich . 1) Rom unter den ... ... (44) fiel er durch eine Verschwörung , die sich unter Führung des Brutus und Cassius zur Wiederherstellung der Republik gebildet hatte. Die Cäsarmörder unterlagen ...
Cato , Marcus Porcius, Urenkel des vorigen, Minor ... ... 46 tötete. Seine Tochter Porcia war die Gemahlin des Marcus Brutus ; sein Sohn Marcus fiel in der Schlacht bei Philippi . ...
Casar , Cajus Julius , röm. Feldherr und Staatsmann, geb ... ... 44 v. Chr. als Opfer einer Verschwörung , an deren Spitze Brutus und Cassius standen. C. war nicht bloß einer der größten Staatsmänner ...
Languet (spr. langgeh), Hubert, franz. Publizist, geb. 1518 ... ... Schrift »Vindiciae contra tyrannos« gab er unter dem Namen Junius Brutus heraus (1579; deutsch 1846). – Vgl. Blasel (1872), O. ...
Augustus , Gajus Julius Cäsar Octavianus , der erste ... ... (Okt. 43). Antonius ' und A.' Sieg bei Philippi über Brutus und Cassius 42 brach den Widerstand der Republikaner. Der durch Antonius ...
Antonĭus , Marcus , der Triumvir, Enkel des berühmten Redners ... ... das Triumvirat mit Octavianus und Lepidus , das durch den Sieg über Brutus und Cassius bei Philippi 42 die alleinige Herrschaft erhielt. Nach dem ...
Domitĭus , röm. plebejisches Geschlecht , das sich in die Familien ... ... Verschwörung gegen Cäsar teilnahm; er führte eine Flottenabteilung im Heere des Brutus und Cassius , mit der er nach der Schlacht von Philippi ( ...